ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Gewinnsprung in Q3

ABN Amro streicht weitere Jobs - Aktie schwächer

16.11.16 09:36 Uhr

ABN Amro streicht weitere Jobs - Aktie schwächer | finanzen.net

Die verstaatlichte niederländische Großbank ABN Amro streicht auf ihrem Sanierungskurs noch mehr Arbeitsplätze.

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,63 EUR -0,17 EUR -0,69%

30,00 EUR 0,19 EUR 0,64%

28,72 EUR -0,03 EUR -0,10%

Um den Anstieg der Betriebskosten zu bremsen und Mittel für Investitionen freizumachen, sollen weitere 1500 Vollzeitstellen wegfallen, kündigte das Institut am Mittwoch bei der Vorlage seiner Quartalszahlen in Amsterdam an. Die Zahl der Beschäftigten soll nun bis Ende des Jahrzehnts auf 23 000 sinken. Im vergangenen Jahr hatte ABN Amro noch 26 500 Mitarbeiter beschäftigt. Auch die Deutsche Bank und Commerzbank haben in diesem Jahr die Streichung tausender Jobs angekündigt.

Wer­bung

Die Niederlande hatten ABN Amro in der Finanzkrise 2008/2009 verstaatlicht und so vor dem Untergang gerettet. Erst 2015 kehrte das Geldhaus an die Börse zurück, gehört aber immer noch zu 77 Prozent dem Staat. Derzeit steht die Bank vor einem Chefwechsel: Der bisherige Finanzchef Kees van Dijkhuizen soll spätestens im Februar Gerrit Zalm ablösen. Der ehemalige Finanzminister hatte die Führung des Instituts 2009 nach der Verstaatlichung übernommen. Im September hatte er angekündigt, den Weg für eine dauerhafte Nachfolge freizumachen.

Im dritten Quartal legte die ABN Amro einen Gewinnsprung hin. Dank gesunkener Abschreibungen auf faule Kredite und einer geringeren Steuerbelastung verdiente die Bank unter dem Strich 607 Millionen Euro und damit 19 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das war mehr als von Analysten erwartet. Der operative Gewinn ging wegen gestiegener Betriebskosten jedoch um drei Prozent zurück. Die Bank will nun verstärkt in Wachstum und Digitalisierung investieren und ihre jährlichen Kosten dazu bis zum Jahr 2020 um rund 900 Millionen Euro senken.

ABN Amro gehört zu den wenigen Großbanken in Europa, die ihren Börsenwert in diesem Jahr steigern konnten. Gemessen am Aktienkurs ist das Institut mit rund 20,5 Milliarden Euro derzeit fast so viel wert wie die Deutsche Bank. Am Mittwoch gehörten die ABN-Amro-Anteile in den ersten Handelsminuten mit einem Abschlag von rund einem Prozent zu den Verlierern am Aktienmarkt./stw/zb/fbr

AMSTERDAM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABN Amro

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABN Amro

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Koen van Weel/AFP/Getty Images, Nessluop / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen