Amazon baut sich seinen eigenen Flughafen

Um seine Produkte noch schneller unters Volk und zu den Kunden zu bringen, geht der E-Commerce-Riese Amazon einen ungewöhnlichen Weg und baut sich seinen eigenen Flughafen.
Werte in diesem Artikel
Amazon gehört zu den kundenorientiertesten Unternehmen weltweit. Um diesen Ruf weiter zu verteidigen, arbeitet der weltgrößte Einzelhändler konsequent daran, seine Kundenbindung weiter zu festigen. Dazu gehört auch, sich von möglichen Risikofaktoren, wie Fremdfirmen, unabhängiger zu machen und die Logistikkette von Anfang bis zum Schluss selbst zu übernehmen.
Amazon baut an seinem eigenen Flughafen
Nachdem das Unternehmen aus Seattle bereits eine eigene Flugzeugflotte geleast hat, geht Amazon nun noch einen Schritt weiter und baut sich seinen eigenen Frachtflughafen. Dort könnten die 40 Flieger, die zur Prime Air-Flotte gehören, starten und landen. Geplant ist das Projekt Konzernangaben zufolge im Norden von Kentucky, wo man den Flughafen Cincinnati ausbauen will. Und offenbar sind die Pläne schon deutlich weiter vorangeschritten, als gedacht: Bereits im April rechnet man mit dem ersten Start auf dem von Amazon geleasten Gelände.
Investition auch in Arbeitsplätze
Im Rahmen des Großprojektes sollen rund 2.000 neue Arbeitsplätze entstehen - zusätzlich zu den 10.000 Stellen, die der Konzern bereits in Kentucky geschaffen hat. Der "Cincinetti Business Courier" rechnet mit Kosten von knapp 1,5 Milliarden Dollar. Amazon selbst lässt sich beim möglichen Investitionsvolumen allerdings nicht in die Karten schauen.
Weniger von FedEx & Co. abhängig
Bereits seit geraumer Zeit sucht der E-Commerce-Riese nach Möglichkeiten, sich von Logistikunternehmen wie UPS und FedEx unabhängiger zu machen. Dafür hat das Unternehmen bereits diverse Maßnahmen ergriffen und Möglichkeiten eruiert, mittels eigener Lastwaren oder auf dem Seeweg schneller und verlässlicher Waren transportieren zu können, als mithilfe von diversen Logistikdienstleistern.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Amazon
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
