Tipps der Analysten: Neue Kursziele für Commerzbank, Intel und Phoenix Solar
Viele Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX, TecDAX und Co überarbeitet. Der tägliche Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
ALLIED IRISH BANKS
LONDON - Morgan Stanley hat Allied Irish Banks (AIB) (Allied Irish Banks)
CARREFOUR
LONDON - Nomura hat die Einstufung für Carrefour (Petro-Canada)
CELESIO
FRANKFURT - Cheuvreux hat Celesio von "Underperform" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 18,00 auf 25,00 Euro angehoben. Seine Befürchtungen hinsichtlich neuer Reformen im Gesundheitswesen schienen sich nicht zu bewahrheiten, schrieb Analyst Oliver Reinberg in einer Studie vom Freitag. Sogar ein Übertreffen der Gewinnprognosen sei vorstellbar. Der Aufschlag auf die durchschnittliche Sektorbewertung bei einem Kursziel von 25 Euro sei aufgrund der herausragenden Marktstellung gerechtfertigt. Zudem liege das neue Ziel noch immer unter der historischen Bewertung.
DAIMLER
MÜNCHEN - Die Unicredit hat das Kursziel für Daimler von 40,00 auf 42,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Gründe für das neue Ziel seien die bessere Entwicklung beim Free Cashflow sowie die höhere Nettoliquidität im Industriegeschäft, schrieb Analyst Georg Stürzer in einer Studie vom Donnerstag. Die jüngsten Produktionszahlen zeigten, dass sich die Bestände bei Mercedes-Benz zum Ende des vierten Quartals um rund 4.000 Autos reduziert hätten. Diese Zahl sei deutlich besser als zuvor vom Stuttgarter Autobauer angenommen.
DEUTSCHE BANK
LONDON - Morgan Stanley hat das Kursziel für Deutsche Bank von 57,00 auf 58,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Analyst Huw van Steenis hob in einer Branchenstudie vom Freitag seine Gewinnprognosen je Aktie für 2009 von 6,83 auf 7,16 Euro und für 2010 von 5,88 auf 6,24 Euro an. Zum einen dürfte die Sonderbesteuerung von Bonuszahlungen in Großbritannien auf 2010 verschoben werden, zum anderen könnte die Risikovorsorge sinken, hieß es.
DOUGLAS
FRANKFURT - Die Commerzbank hat Douglas (DOUGLAS) nach einem Analystentreffen von "Reduce” auf "Hold" heraufgestuft, das Kursziel aber auf 31,50 Euro belassen. Er habe nun mehr Vertrauen in die Gewinnprognose des Unternehmens, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Freitag. Im Zeitraum Oktober bis Dezember, dem ersten Geschäftsquartal der Parfümeriekette, erwirtschafte Douglas 90 bis 95 Prozent seines Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT). Er rechne mit einem guten Quartalsausweis. Allerdings fehle es derzeit an Kurstreibern.
FRAPORT
DÜSSELFORF - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Fraport nach Verkehrszahlen für Dezember von 36,00 auf 38,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Nach dem ersten Anstieg der Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen seit Mai 2008 falle das Jahresminus mit 4,7 Prozent geringer aus als von ihm erwartet, schrieb Analyst Sebastian Hein in einer Studie vom Freitag. De Talsohle im Passagierverkehr sei durchschritten. Hein passte seine Gewinnprognosen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen entsprechend nach oben an.
FRAPORT
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Fraport nach stark gewachsenen Passagierzahlen im Dezember auf "Hold" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Die starken Dezember-Zahlen für den Frankfurter Flughafen trügen zu einer Normalisierung des Jahreszahlen 2009 bei, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Freitag. Die Rückkehr auf den Wachstumspfad sei offensichtlich.
FRAPORT
FRANKFURT - Die DZ Bank hat Fraport nach Verkehrszahlen auf "Kaufen" belassen. Die Verkehrszahlen des Frankfurter Flughafenbetreibers bestätigten wiederholt den anhaltenden Aufwärtstrend bei Passagieren und Fracht, betonte Analyst Robert Czerwensky in einem Kommentar am Freitag. Dies sei aber auch von den niedrigen Vorjahreswerten unterstützt worden.
HEIDELBERGCEMENT
LONDON - Die ING hat HeidelbergCement nach einem 16-prozentigen Kursanstieg seit Mitte November von "Buy" auf "Hold" abgestuft, aber das Kursziel auf 57,50 Euro belassen. Die Bewertungslücke zum Sektordurchschnitt sei kleiner geworden, schrieb Analyst Paul Roger in einer am Freitag vorgelegten Studie. Grundsätzlich bleibe seine positive Einstellung zu dem Baustoff-Produzenten unverändert. Die Sorgen vieler Investoren hinsichtlich der Verschuldung, einer vermeintlich niedrigen Vermögensqualität und eines zu großen Einflusses des größten Anteilseigners seien nicht gerechtfertigt.
HEINEKEN
LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für Heineken von 44,00 auf 51,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Conviction Buy" belassen. Der Kauf des mexikanischen Bierbrauers FEMSA erfolge zu vergleichsweise guten Konditionen, schrieb Analyst Javier Lastra in einer Studie vom Freitag. Die Kostensynergien könnten bereits innerhalb von zwei Jahren zu einem zusätzlichen Gewinn je Aktie für Heineken führen.
HSBC
LONDON - Die Deutsche Bank hat HSBC von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 605,00 auf 800,00 Pence angehoben. Die Aktie sei der defensivste Wert im britischen Bankensektor, schrieb Analyst Jason Napier in einer Studie vom Freitag. Kurspotenzial bestehe durch mögliche Restrukturierungsmaßnahmen und die Konjunkturerholung. Besonders vor dem Hintergrund monetärer und fiskalpolitischer Programme in den USA und Großbritannien sowie steigender regulatorischer Anforderungen an Banken dürfte der Titel seine Werthaltigkeit unter Beweis stellen.
INTEL
SAN FRANCISCO - Morgan Stanley hat die Einstufung für die Aktie von Intel nach Zahlen auf "Equal-weight" belassen. Auch wenn der Chiphersteller im vierten Quartal die Erwartungen übertroffen habe, ändere sich an seiner Gewinnschätzung je Aktie von 1,56 US-Dollar für 2010 nichts, schrieb Analyst Mark Lipacis in einer Studie vom Freitag. Die Aktie sei günstig, allerdings hätten die Fundamentaldaten mittlerweile Spitzenwerte erreicht.
PERNOD RICARD
LONDON - Die UBS hat die Einstufung für Pernod Ricard nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 64,00 Euro belassen. Der Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres sei im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analystin Melissa Earlam in einer Studie vom Freitag. Es habe keine Überraschungen in den Regionen gegeben, die Schwellenländer hätten ein gutes Wachstum gezeigt.
PHOENIX SOLAR
FRANKFURT - Cheuvreux hat Phoenix Solar nach einem Medienbericht über Subventionskürzungen für Solarstrom bereits ab April von "Outperform" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 45,00 auf 40,00 Euro gesenkt. Insgesamt würde die Einspeisevergütung dann um 25 bis 26 Prozent sinken, was am oberen Ende der von ihm erwarteten Bandbreite liege, schrieb Analyst Philipp Bumm in einer Studie vom Freitag. Aufgrund des starken Fokus des Solarunternehmens auf Endkunden in Deutschland werte er die Nachricht negativ. Bumm kürzte seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 um 20 respektive 13 Prozent.
QIAGEN
LONDON - Die WestLB hat das Kursziel für Qiagen (QIAGEN) von 17,20 auf 18,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Das neue Ziel basiere auf ihrer Einschätzung eines höheren organischen Wachstums, schrieb Analystin Cornelia Thomas in einer Studie vom Freitag. Die Expertin geht davon aus, dass die Biotech-Firma im Februar solide Quartalszahlen sowie einen optimistisch gefärbten Ausblick für 2010 liefern wird. Dies könnte die Aktie beflügeln.
RIO TINTO
LONDON - Die Citigroup hat Rio Tinto von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 3.300 auf 4.000 Pence angehoben. Grund für die neue Einstufung sei die jüngste Kursrally, schrieb Analyst Johan Rode in einer Studie vom Freitag. Das neue Ziel resultiere aus seinen erhöhten Gewinnschätzungen für den Minenkonzern in Reaktion auf die gestiegenen Eisenerzpreise.
ROTH & RAU
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Roth & Rau (RothRau) in einer Ersteinschätzung mit "Hold" und einem Kursziel von 32,00 Euro bewertet. Der Anlagenbauer für die Photovoltaikbranche dürfte von den aggressiven Investitionsplänen seiner Kunden in Asien profitieren, schrieb Analyst Hermann Spellmann in einer Studie vom Freitag. Trotz der guten Markstimmung gegenüber dem Titel erscheine die zuletzt starke Auftragseingangsentwicklung aber bereits in den Kurs eingepreist zu sein.
RYANAIR
LONDON - Nomura hat das Kursziel für Ryanair deutlich von 3,55 auf 6,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die zuletzt starke Kursentwicklung spiegle die klare Strategie der Billigfluglinie wider, schrieb Analyst Andrew Evans in einer Studie vom Freitag. Ryanair habe in der letzten Dekade seinen Marktanteil im Kurzstreckensegment stark steigern können. Die irische Fluggesellschaft könnte dies dazu nutzen, die Kapazitäten herunterzufahren und somit von einer verbesserten Preis- und Kapazitätssteuerung zu profitieren.
SAP
MÜNCHEN - Die Unicredit hat SAP nach vorläufigen Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 39,00 auf 38,00 Euro gesenkt. Die Verbesserung der Lizenzerlöse habe sich nicht in einer höheren operativen Marge niedergeschlagen, schrieb Analyst Knut Woller in einer Studie vom Freitag. Hierbei dürften lediglich Geschäftsabschlüsse verbucht worden sein, die während des Jahres 2009 in das vierte Quartal verlagert worden seien.
SAP
FRANKFURT - Cheuvreux hat das Kursziel für SAP nach vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal von 32,00 auf 36,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underperform" belassen. Die über den Erwartungen liegenden Ergebnisse zeigten, dass der Softwarekonzern wieder in Schwung komme, schrieb Analyst Bernd Laux in einer Studie vom Freitag. Weitere positive Überraschungen erschienen derzeit aber unwahrscheinlich.
SAP
LONDON - Morgan Stanley hat SAP von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel auf 37,00 (Kurs: 34,400) Euro belassen. Ein Kurspotenzial von nur noch drei Prozent sei zu gering für eine "Overweight"-Einstufung, schrieb Analyst James Dawson in einer Studie vom Freitag. Werte wie Capgemini (Cap Gemini), Sage Group (Société Générale) und ein paar andere böten ein höheres Potenzial. Er ziehe zudem Oracle SAP vor.
SAP
LONDON - Nomura hat die Einstufung für SAP nach Zahlen auf "Neutral" und das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. Die Entwicklung im vierten Quartal sei sehr ermutigend mit Blick auf das Jahr 2010, schrieb Analyst Gunnar Plagge in einer Studie vom Freitag. Dass die SAP-Kunden künftig eine größere Auswahl bei den Wartungsverträgen haben werden, sei fair.
SAP
LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für SAP nach vorläufigen Zahlen von 38,00 auf 38,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Nach den guten Ergebnissen hebe er seine Schätzungen für den Softwarekonzern leicht an, schrieb Analyst Mohammed Moawalla in einer Studie vom Freitag. Kurzfristig seien weitere große Geschäftsabschlüsse für die Kursentwicklung von besonderem Interesse.
SAP
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für SAP nach Zahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 38,00 Euro belassen. Die Lizenzumsätze im vierten Quartal seien besser als erwartet gewesen, schrieb Analyst Gerardus Vos in einer Studie vom Freitag. Allerdings stimme ihn die Entwicklung bei den Betriebskosten etwas sorgenvoll. Negativ sei auch, dass SAP künftig seinen Kunden bei der Wartung die Wahl lasse zwischen "Enterprise Support" und dem günstigeren "Standard Support".
SAP
LONDON - Merrill Lynch hat die Einstufung für SAP nach Zahlen auf "Neutral" und das Kursziel auf 36,00 Euro belassen. Die Umsätze mit Software-Lizenzen im vierten Quartal seien besser ausgefallen als gedacht, schrieb Analyst Raimo Lenschow in einer Studie vom Donnerstag. Die Margen hätten aber lediglich seinen Erwartungen entsprochen, da die Kosten gestiegen seien. Die Kernfrage sei, ob die Zahlen tatsächlich den Start einer kräftigen Erholung für den Konzern bedeuten oder ob SAP einfach nur von einigen im Jahresverlauf 2009 verschobenen Geschäftsabschlüssen profitiert habe. Um seine Anlageempfehlung zu ändern, benötige er darüber mehr Klarheit.
SAP
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für SAP nach Zahlen auf "Hold" und das Kursziel auf 31,50 Euro belassen. Die Software-Umsätze im vierten Quartal hätten am oberen Ende der Markterwartungen gelegen, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Donnerstag. Die von den Kostensenkungsinitiativen ausgehenden positiven Effekte hätten aber nachgelassen. Zudem schränke das geänderte Wartungsangebot das Aufwärtspotenzial etwas ein, da die meisten Kunden nun zur Standardwartung zurückkehren dürften.
SMA SOLAR
DÜSSELDORF - Die WestLB hat SMA Solar (SMA Solar Technology) von "Neutral" auf "Reduce" abgestuft und ein Kursziel von 93,00 Euro errechnet. Die Gewinne beim Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern könnten in diesem Jahr stagnieren, schrieb Analyst Peter Wirtz in einer Studie vom Freitag. Er verwies auf die Pläne der Bundesregierung zur Kürzung der Einspeise-Tarife, die schneller umgesetzt werden könnten als erwartet.
STATOILHYDRO
EDINBURGH - Die ING hat StatoilHydro (StatoilHydro ASA) von "Hold" auf "Sell" abgestuft, aber das Kursziel von 130,00 auf 134,00 norwegische Kronen angehoben. Nachdem 2009 vor allem der Cashflow und das Wachstum des Ölkonzerns von Interesse gewesen seien, dürfte 2010 die Wertschöpfung im Fokus der Investoren stehen, schrieb Analyst Jason Kenney in einer am Freitag vorgelegten Branchenstudie. Aufgrund des geringen Wachstums, der niedrigen Profitabilität und schwacher Renditen sei der Titel wenig attraktiv.
SUEDZUCKER
MÜNCHEN - Die Unicredit hat das Kursziel für Südzucker (Suedzucker) nach Zahlen von 16,00 auf 16,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die vom Zuckerproduzenten vorgelegten Zahlen zum dritten Geschäftsquartal 2009/10 hätten die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Friedrich Schellmoser in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick auf das laufende vierte Quartal habe ihn aber negativ überrascht.
TOTAL
EDINBURGH - Die ING hat Total (TOTAL) von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 46,00 auf 47,50 Euro angehoben. Nachdem 2009 vor allem der Cashflow und das Wachstum des Ölkonzerns von Interesse gewesen seien, dürfte 2010 die Wertschöpfung im Fokus der Investoren stehen, schrieb Analyst Jason Kenney in einer am Freitag vorgelegten Branchenstudie. Total biete nach wie vor ein intaktes Volumenwachstum und eine gute Profitabilität und sollte in jedem Portfolio enthalten sein. Die Bewertung des Papiers erscheine mittlerweile aber recht hoch.
UNILEVER
LONDON - Nomura hat Unilever von "Buy" auf "Reduce" abgestuft und das Kursziel von 23,00 auf 22,00 Euro gesenkt. Die Margen in der zweiten Jahreshälfte könnten bröckeln, schrieb Analyst David Hayes in einer Studie vom Freitag. Auch der verschärfte Wettbewerb in wichtigen Geschäftsfeldern, etwa durch den Konkurrent Procter & Gamble (ProcterGamble), könnte belasten.
WINCOR NIXDORF
FRANKFURT - Die UBS hat das Kursziel für Wincor Nixdorf von 56,00 auf 61,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen (Kurs: 51,00 Euro). Erneut habe es das Technologieunternehmen geschafft, die Erwartungen für das Quartal niedrig zu halten, schrieb Analyst Sven Weier in einer Studie vom Freitag. Daher sei bei Bekanntgabe der Zahlen für das vierte Quartal am 25. Januar eine positive Überraschung denkbar. (dpa-AFX)
Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Allied Irish Banks
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allied Irish Banks
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Allied Irish Banks News
Nachrichten zu Intel Corp.
Analysen zu Intel Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.2025 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
15.04.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.10.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
01.08.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
29.04.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
15.02.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
27.01.2022 | Intel Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
15.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
04.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
15.04.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.02.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
31.01.2025 | Intel Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen