Amazon Aktie News: NASDAQ Comp. Aktie Anleger schicken Amazon am Vormittag auf rotes Terrain

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Freitagvormittag die Aktie von Amazon. Zuletzt fiel die Amazon-Aktie. Im Tradegate-Handel rutschte das Papier um 0,3 Prozent auf 133,88 EUR ab.
Werte in diesem Artikel
Die Aktie verlor um 09:21 Uhr in der Tradegate-Sitzung 0,3 Prozent auf 133,88 EUR. Die Amazon-Aktie sank bis auf 133,22 EUR. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 133,86 EUR. Zuletzt stieg das Tradegate-Volumen auf 15.170 Amazon-Aktien.
Der Anteilsschein kletterte am 14.09.2023 auf bis zu 137,12 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Amazon-Aktie 2,42 Prozent zulegen. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 76,85 EUR ab. Derzeit notiert die Amazon-Aktie damit 74,21 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.
Das durchschnittliche Kursziel liegt für die Amazon-Aktie bei 177,13 USD.
Am 26.10.2023 hat Amazon in der Finanzkonferenz die Quartalszahlen zum jüngsten Jahresviertel – Abschlussdatum 30.09.2023 – vorgestellt. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,94 USD. Im Vorjahresviertel hatte Amazon 0,28 USD je Aktie erwirtschaftet. Das vergangene Quartal hat Amazon mit einem Umsatz von insgesamt 143.083,00 USD abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 127.101,00 USD erwirtschaftet worden waren, um 12,57 Prozent gesteigert.
Amazon wird die nächste Bilanz für Q4 2023 voraussichtlich am 01.02.2024 vorlegen.
Von Analysten wird erwartet, dass Amazon im Jahr 2024 3,58 USD Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Amazon-Aktie
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 schlussendlich leichter
Starker Wochentag in New York: S&P 500 zeigt sich letztendlich fester
Handel in New York: NASDAQ Composite beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.11.2023 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
27.10.2023 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.10.2023 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.10.2023 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
17.10.2023 | Amazon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.11.2023 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
27.10.2023 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.10.2023 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.10.2023 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
17.10.2023 | Amazon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen