Amazon.com - Nullsummenspiel: Diese Marken sollten Sie kennen!
31.10.25 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
 Nullsummenspiel: Diese Marken sollten Sie kennen!
Unter dem Strich tritt die Amazon-Aktie in den letzten Monaten auf der Stelle. So steht im Jahresverlauf lediglich ein schmales Kursplus von 1,5 % zu Buche. Bei unserer charttechnischen Einordnung des Titels beginnen wir deshalb im Sinne des vorsichtigen Kaufmanns mit der Unterseite: Unterhalb des langfristigen Durchschnitts der letzten 200 Tage (akt. bei 214,35 USD) nehmen die Risiken deutlich zu. Im konkreten Fall fällt die Glättungslinie mit den jüngsten Korrekturtiefs bei 211 USD zusammen. Da unterhalb dieser Haltezone die Gefahr einer möglichen Topbildung zunimmt, ist diese Bastion als Absicherung prädestiniert. Um an dieser Stelle nicht zu negativ zu klingen: Dank des Bruchs des kurzfristigen Korrekturtrends (akt. bei 222,05 USD) gelang jüngst ein charttechnisches Ausrufezeichen. Zwar ringt der Titel noch mit der 50-Tage-Linie (akt. bei 225,06 USD) doch erst die historischen Rekordstände bei 238,85/242,51 USD definieren die nächsten Schlüsselbarrieren. Wirkliches Aufwärtsmomentum dürfte entstehen, wenn die Amazon-Aktie diesen Deckel lüftet und der Vorstoß in „uncharted territory“ gelingt. Zwischen den diskutierten Leitplanken hat indes die bereits eingangs angeführte Seitwärtsphase weiterhin Bestand.
  
  
 
 
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
 
 
Kostenlos abonnieren
 
 
  
  
  
 
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
  
Unter dem Strich tritt die Amazon-Aktie in den letzten Monaten auf der Stelle. So steht im Jahresverlauf lediglich ein schmales Kursplus von 1,5 % zu Buche. Bei unserer charttechnischen Einordnung des Titels beginnen wir deshalb im Sinne des vorsichtigen Kaufmanns mit der Unterseite: Unterhalb des langfristigen Durchschnitts der letzten 200 Tage (akt. bei 214,35 USD) nehmen die Risiken deutlich zu. Im konkreten Fall fällt die Glättungslinie mit den jüngsten Korrekturtiefs bei 211 USD zusammen. Da unterhalb dieser Haltezone die Gefahr einer möglichen Topbildung zunimmt, ist diese Bastion als Absicherung prädestiniert. Um an dieser Stelle nicht zu negativ zu klingen: Dank des Bruchs des kurzfristigen Korrekturtrends (akt. bei 222,05 USD) gelang jüngst ein charttechnisches Ausrufezeichen. Zwar ringt der Titel noch mit der 50-Tage-Linie (akt. bei 225,06 USD) doch erst die historischen Rekordstände bei 238,85/242,51 USD definieren die nächsten Schlüsselbarrieren. Wirkliches Aufwärtsmomentum dürfte entstehen, wenn die Amazon-Aktie diesen Deckel lüftet und der Vorstoß in „uncharted territory“ gelingt. Zwischen den diskutierten Leitplanken hat indes die bereits eingangs angeführte Seitwärtsphase weiterhin Bestand.
Amazon.com (Daily)
 
 Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang 
 5-Jahreschart Amazon.com
 
 Quelle: LSEG, tradesignal² 
 Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
 kostenlose Infoline: 0800/4000 910
                            Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
                            Hotline für Berater: 0211/910-4722
                            Fax: 0211/910-91936
                            Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
                            E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Nachrichten zu Amazon
Werbung
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14:21 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 13:26 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 13:06 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09:11 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 08:01 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14:21 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 13:26 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 13:06 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09:11 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 08:01 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. | 
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
 
                                 
                                