Kursverlauf

Anleger in Europa halten sich zurück: So steht der STOXX 50 am Nachmittag

08.11.24 15:57 Uhr

Anleger in Europa halten sich zurück: So steht der STOXX 50 am Nachmittag | finanzen.net

STOXX 50-Handel am Nachmittag.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.555,2 PKT -26,8 PKT -0,59%

Um 15:40 Uhr fällt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,72 Prozent auf 4.288,26 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,197 Prozent auf 4.327,72 Punkte an der Kurstafel, nach 4.319,22 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.334,53 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.279,89 Punkten erreichte.

STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 1,58 Prozent. Der STOXX 50 lag noch vor einem Monat, am 08.10.2024, bei 4.424,23 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 08.08.2024, den Stand von 4.323,64 Punkten. Der STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 08.11.2023, bei 3.884,10 Punkten.

Auf Jahressicht 2024 kletterte der Index bereits um 4,80 Prozent aufwärts. Bei 4.584,77 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 4.010,21 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

STOXX 50-Gewinner und -Verlierer

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit AstraZeneca (+ 1,96 Prozent auf 99,16 GBP), RELX (+ 1,13 Prozent auf 36,80 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,88 Prozent auf 28,53 EUR), Enel (+ 0,86 Prozent auf 6,71 EUR) und SAP SE (+ 0,50 Prozent auf 221,70 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen Richemont (-5,56 Prozent auf 120,65 CHF), Rio Tinto (-4,71 Prozent auf 49,56 GBP), BASF (-4,71 Prozent auf 43,61 EUR), Glencore (-4,30 Prozent auf 3,98 GBP) und HSBC (-3,24 Prozent auf 6,92 GBP).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die Glencore-Aktie aufweisen. 17.935.733 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 443,543 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Titel auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,56 zu Buche schlagen. Die HSBC-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,00 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
19.05.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
15.05.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
15.05.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.05.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
15.05.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
15.05.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen