Black Hat-Enthüllung

Weiterer Angriffsweg: Experten entdecken neue Sicherheitslücke bei Intel-Chips

07.08.19 09:45 Uhr

Weiterer Angriffsweg: Experten entdecken neue Sicherheitslücke bei Intel-Chips | finanzen.net

Die Probleme mit Sicherheitslücken in Prozessoren von Intel sind noch lange nicht vorbei.

Werte in diesem Artikel
Aktien

25,80 EUR -0,29 EUR -1,11%

432,10 EUR 0,70 EUR 0,16%

Die IT-Sicherheitsfirma Bitdefender machte eine weiteren Angriffsweg öffentlich, der inzwischen mit Updates unter anderem von Microsoft geschlossen werden kann. Die von Bitdefender entdeckte Methode umgehe alle bisherigen Schutzmechanismen, die im Frühjahr 2018 nach Bekanntwerden der Schwächen im Chipdesign eingesetzt wurden, sagte Bitdefender-Forscher Bogdan Botezatu der dpa. Es sei zu befürchten, dass in Zukunft noch weitere ähnliche Sicherheitsprobleme auftauchen, warnte er zur Branchenkonferenz Black Hat.

Wer­bung

Von der neuen Schwachstelle waren alle Rechner mit neueren Intel-Prozessoren betroffen, auf denen das Windows-Betriebssystem läuft. Der Kern des Problems ist der selbe wie bei den Anfang 2018 bekanntgewordenen Angriffsszenarien "Spectre" und "Meltdown", nämlich ein Mechanismus im Prozessor, der versucht, die nächsten Befehle vorherzusagen. Ziel der bereits seit mehreren Jahren eingesetzten "Speculative-Execution"-Technologie war, den Prozessor schneller zu machen. Die Methode hinterlässt jedoch Daten im internen Speicher der Chips, die Attacken ermöglichen.

Die Gefahr war mit Software-Updates im Frühjahr 2018 weitgehend eingedämmt worden. Der von Bitdefender entdeckte neue Angriffsweg funktionierte jedoch weiterhin im Zusammenspiel mit einem bestimmten Befehl des Windows-Systems. Angreifer, die die Schwachstelle kennen, könnten damit "die wichtigsten und am besten geschützten Daten von Unternehmen und Privatanwendern stehlen", warnt Bitdefender.

Da die Attacke komplex und aufwendig sei, dürften als Angreifer eher hoch professionalisiert agierende Geheimdienst-Hacker als gewöhnliche Cyberkriminelle in Frage kommen, schränkte Botezatu ein. Zugleich sei aber besonders gefährlich, dass die betroffenen Prozessoren auch in Servern von Rechenzentren stecken könnten, wo Zugriff auf Daten vieler verschiedener Dienste möglich wäre. Die Attacke hinterlasse keine Spuren im Prozessor, betonte der Sicherheitsforscher. Bitdefender habe mit den betroffenen Anbietern rund ein Jahr daran gearbeitet, die Lücke zu schließen.

Wer­bung

Aktuell fänden IT-Sicherheitsexperten alle zwei, drei Monate neue Angriffswege - die Chipindustrie sei aber nicht bereit, den Mechanismus der "Speculative Execution" aufzugeben, weil er so große Leistungsverbesserungen bringe, sagte Botezatu. Er kritisierte die Entscheidung von Intel, sich beim Stopfen der Lücke allein auf Microsoft zu verlassen - denn das Sicherheitsupdate gebe es zum Beispiel nicht für die älteren Betriebssysteme Windows XP und Vista.

BUKAREST/LAS VEGAS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Dragan Jovanovic / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

Wer­bung

Analysen zu Intel Corp.

DatumRatingAnalyst
08:01Intel NeutralUBS AG
25.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
20.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
19.08.2025Intel NeutralUBS AG
12.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:01Intel NeutralUBS AG
25.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
20.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
19.08.2025Intel NeutralUBS AG
12.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025Intel VerkaufenDZ BANK
31.01.2025Intel SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen