BMW und chinesischer Tech-Konzern Baidu prüfen Projekte bei autonomem Fahren

Der Autobauer BMW will beim autonomen Fahren in China vorne mit dabei sein.
Werte in diesem Artikel
Mit dem chinesischen Technologie-Konzern Baidu - dem Betreiber der größten Internetsuchmaschine im Land - prüfen die Münchener gemeinsame Projekte für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme, wie das DAX 30-Unternehmen am Dienstag in München mitteilte. Um das Ohr nah am Stand der Dinge zu haben, wird BMW auch Mitglied im Vorstand von Baidus offener Technologieplattform Apollo.
"Wir streben nach weltweit einheitlichen Technologiestandards, um die regionalen Unterschiede bei Umsetzungstempo und Regulatorik zu beseitigen", sagte Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich. In China droht wegen der Zuständigkeiten von Regional- und Zentralregierungen oft ein Flickenteppich von Regeln. BMW entwickelt in einer eigenen Plattform mit dem US-Tech-Konzern Intel, dessen Tochter Mobileye und mit diversen Zulieferern als Partner Technik für das autonome Fahren. Gemeinsame Projekte mit Baidu könnten unter anderem in Datenanalyse und Sprachsteuerung liegen.
In China hat derweil im Juni der Appetit von Autokäufern auch wegen der Unsicherheit rund um Einfuhrzölle deutlich nachgelassen. Nach Daten des Herstellerverbandes PCA (China Passenger Car Association) vom Vortag wurden im vergangenen Monat 1,7 Millionen Autos und kleinere Nutzfahrzeuge verkauft. Das waren 3,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, was das größte Monatsminus seit Januar 2017 war. In den ersten sechs Monaten beträgt das Plus aber noch 3,2 Prozent. Zum 1. Juli sinken Einfuhrzölle für Autos in China generell von 25 auf 15 Prozent. Allerdings erhöht China wegen des Handelsstreits mit den USA die Zölle für Autos aus US-Produktion auf 40 Prozent.
MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX)
Übrigens: Baidu.com und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Baidu.com
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Baidu.com
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Baidu.com News
Bildquellen: Radu Bercan / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
| 17.10.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.2025 | BMW Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
| 15.10.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.10.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 09.10.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.2025 | BMW Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.10.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.2025 | BMW Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.10.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 22.08.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 31.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
| 11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
| 09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
| 17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
| 24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
