Gesunkene Kosten

JPMorgan steigert Gewinn im Schlussquartal überraschend stark

14.01.16 15:11 Uhr

JPMorgan steigert Gewinn im Schlussquartal überraschend stark | finanzen.net

Die US-Großbank JPMorgan hat das vergangene Jahr überraschend stark abgeschlossen.

Werte in diesem Artikel

Weniger Rechtskosten, deutlich verbessertes Investmentbanking: Der Gewinn bei JPMorgan ist zum Jahresende kräftig gestiegen. Unter dem Strich kletterte der Überschuss im Schlussquartal verglichen mit dem Vorjahreswert um zehn Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar (5,0 Mrd Euro), wie die größte US-Bank am Donnerstag in New York mitteilte. Vorstandschef Jamie Dimon warnte aber angesichts des Ölpreisverfalls vor "Stress".

Wer­bung

"Wir hatten zum Jahresende 2015 ein gutes Quartal", erklärte Dimon. Die Finanzmärkte seien zwar etwas ruhiger gewesen, was sich im Handel und in der Vermögensverwaltung ausgewirkt habe. JPMorgan lieferte aber ein stark verbessertes Ergebnis im Investmentbanking, der Nettogewinn stieg um 80 Prozent zum Vorjahr auf 1,7 Milliarden Dollar. Die Bank profitierte nach Bewältigung etlicher Altlasten aus der Finanzkrise von niedrigeren Rechtskosten. Zudem spielte ihr der Boom bei Fusionen und Übernahmen in die Karten.

Im Kredit- und Einlagengeschäft steigerte der US-Bankenprimus seinen Gewinn ebenfalls deutlich. Schrumpfende Erlöse bei Hypothekendarlehen konnte JPMorgan durch einen kräftigen Anstieg bei Kreditkarten und Autokrediten mehr als wettmachen. Konzernchef Dimon sprach von starkem Wachstum und guter Kreditqualität - abgesehen von "einigem Stress im Energiesektor". Wegen des Absturzes des Ölpreises warnen Analysten in diesem Bereich schon länger vor Zahlungsausfällen.

Insgesamt blieben die Einnahmen von Amerikas an der Bilanzsumme gemessen größtem Bankhaus mit 23,7 Milliarden Dollar stabil. Im ganzen abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 verdiente das Unternehmen unter dem Strich 24,4 Milliarden Dollar. Das waren 2,7 Milliarden mehr als vor einem Jahr. Analysten hatten mit einem schwächeren Ergebnis gerechnet. Bei Anlegern kamen die Zahlen gut an - die Aktie legte vorbörslich um etwa 1,8 Prozent zu./hbr/enl/DP/she

Wer­bung

NEW YORK (dpa-AFX)

NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TK Kurikawa / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
20.05.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
19.05.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
20.05.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
19.05.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
17.09.2024JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen