ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht tief im Minus ins Wochenende -- US-Börsen schließen schwächer -- US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen -- Bayer soll sich 63-Mrd.-Dollar-Finanzierung für Monsanto-Kauf sichern -- Daimler im Fokus

aktualisiert 03.06.16 22:14 Uhr

Eurokurs verdaut im US-Handel starken Anstieg. Ölpreise geben nach. Fifa: Ex-Präsident Joseph Blatter hat sich bereichert. Warum Snapchat-CEO Evan Spiegel Mark Zuckerberg den Rang ablaufen könnte. Twitter und Yahoo sprachen angeblich über Fusion. Anfangseuphorie bei Bilfinger-Aktionären verflogen.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag schwächer.

Der DAX stieg anfänglich um 0,3 Prozent auf 10.237,58 Punkte und musste bis zum Handelsende 1,03 Prozent auf 10.103,26 Punkte abgeben (Late-DAX-Schluss: 10.120,86 Punkte). Der TecDAX startete mit einem Gewinn von 0,3 Prozent bei 1.703 Punkten und schloss 0,57 Prozent schwächer bei 1.688,37 Punkten.

Der deutsche Leitindex war nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten ins Minus gerutscht. In der US-Wirtschaft waren im Mai weit weniger Stellen geschaffen worden als erwartet. Finanzexperten blickten mit größtem Interesse auf die Zahlen, da Mitte Juni die Zinssitzung der US-Notenbank Fed ansteht.

Wichtige Termine jedoch, wie etwa die Abstimmung über ein Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit) und die nächste Zinssitzung der Fed, dürften den Markt auch in den kommenden Wochen in Atem halten und für einen schwankungsanfälligen Handel sorgen. Ob etwa in den USA bereits im Juni die Leitzinsen weiter angehoben werden könnten, hängt nicht zuletzt an der Entwicklung des Arbeitsmarktes. Daher kommt dem heutigen Bericht über den Monat Mai eine große Bedeutung zu. "Ein echtes Datenschwergewicht", so Commerzbank-Expertin Esther Reichelt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:04 Uhr: Eurokurs verdaut im US-Handel starken Anstieg
Der Eurokurs hat sich am Freitag nach seinem kräftigen Anstieg kaum noch bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete im US-Handel zuletzt 1,1343 Dollar. Zur Meldung



19:24 Uhr: Luxemburg will führende Rolle im Weltraum spielen
Luxemburg will mit dem Abbau wertvoller Bodenschätze auf Asteroiden zu einer der wichtigsten Weltraumnationen der Erde werden. Zur Meldung



19:13 Uhr: Bahn-Gutachten - Zeitplan für Stuttgart 21 wird enger
Beim Bahnprojekt Stuttgart 21 wackelt die angepeilte Inbetriebnahme Ende 2021. Zudem ist der finanzielle Puffer im Kostenplan geschrumpft. Zur Meldung



19:01 Uhr: Ölpreise geben nach
Die Ölpreise haben am Freitag nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am frühen Abend 49,65 US-Dollar. Zur Meldung



17:46 Uhr: Schäuble will Steuerentlastung von mittleren Einkommen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will mit einer Steuerreform in der kommenden Wahlperiode vor allem mittlere Einkommen entlasten. Zur Meldung



17:00 Uhr: RWE verhandelt über Gehaltskürzungen in der Stromerzeugung
Angesichts der dramatisch gefallenen Strom-Großhandelspreise verhandelt RWE mit der Gewerkschaft IGBCE über deutliche Gehaltskürzungen für die Beschäftigten in der Stromerzeugung. Zur Meldung



16:52 Uhr: Eurokurs steigt nach US-Arbeitsmarktbericht über 1,13 US-Dollar
Ein überraschend schlechter Arbeitsmarktbericht in den USA hat den US-Dollar am Freitag deutlich geschwächt und den Eurokurs im Gegenzug auf den höchsten Stand seit Mitte Mai getrieben. Zur Meldung



16:51 Uhr: Bilfinger-Vorstand will Verkaufserlös im Unternehmen lassen
Der Erlös aus dem Verkauf der Bau- und Immobiliensparte von Bilfinger soll nach einer schriftlichen Erklärung des Konzern-Vorstandes mindestens drei Jahre im Unternehmen bleiben. Zur Meldung



16:37 Uhr: Warum Snapchat-CEO Evan Spiegel Mark Zuckerberg den Rang ablaufen könnte
Snapchat mausert sich immer mehr zum Angstgegner von Facebook und Mark Zuckerberg. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt dabei auch Snapchats energischer CEO Evan Spiegel. Zur Meldung



16:32 Uhr: USA: Industrieaufträge steigen wie erwartet
Die US-Industrie hat im April wie erwartet mehr Aufträge erhalten. Die Bestellungen seien um 1,9 Prozent zum Vormonat gestiegen, teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Volkswirte hatten dies erwartet. Zur Meldung



16:16 Uhr: Fifa - Ex-Präsident Joseph Blatter hat sich bereichert
Der frühere Fifa-Präsident Joseph Blatter und zwei weitere hochrangige Funktionäre sollen sich nach Erkenntnissen des Fußball-Weltverbandes teilweise unrechtmäßig bereichert haben. Zur Meldung



16:16 Uhr: USA: Stimmung der Dienstleister trübt sich überraschend stark ein
Die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA hat sich im Mai überraschend stark eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex des ISM (Institute for Supply Management) sei im Vergleich zum Vormonat von 55,7 Punkten auf 52,9 Punkte gefallen. Zur Meldung



15:50 Uhr: Opel weist neue Abgas-Vorwürfe zurück
Der Autobauer Opel hat neue Vorwürfe zur Abgasreinigung in seinem Diesel-Modell Zafira scharf zurückgewiesen. Der "Spiegel" berichtet über weitere Analysen des Hackers Felix Domke, der Daten aus der Zafira-Motorsteuerung ausgelesen hat. Zur Meldung



15:22 Uhr: Twitter und Yahoo sprachen angeblich über Fusion
Der zum Verkauf stehende Internet-Konzern Yahoo hatte laut einem Zeitungsbericht auch eine Fusion mit Twitter ausgelotet. Zur Meldung



15:11 Uhr: Volkswagen beginnt mit Rückruf des Passat
Das Kraftfahrtbundesamt hat Volkswagens Plan für Nachbesserungen an rund 800.000 vom Dieselskandal betroffenen Autos genehmigt. Zur Meldung



15:03 Uhr: USA: Defizit in Handelsbilanz geringer als erwartet
Das Defizit in der US-Handelsbilanz ist im April deutlich geringer ausgefallen als erwartet. Der Fehlbetrag habe 37,4 Milliarden Dollar betragen, teilte das Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Zur Meldung



14:37 Uhr: US-Arbeitsmarkt enttäuscht - DAX rutscht ins Minus
Am frühen Nachmittag wurden die US-Arbeitslosenzahlen veröffentlicht und zogen den DAX nach unten. Zur Meldung



14:14 Uhr: Anfangseuphorie nach Bilfinger-Spartenverkauf verflogen
Die Freude der Aktionäre von Bilfinger nach dem angekündigten Verkauf der Bau- und Gebäudedienstleistungssparte ist schnell verflogen. Zur Meldung



13:58 Uhr: Ministerium: Gabriel organisiert kein Gegenangebot für KUKA
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) organisiert nach Angaben eines Sprechers kein alternatives Angebot für den Roboterbauer KUKA als Gegenofferte zu chinesischen Investoren. Zur Meldung



13:42 Uhr: Unwetter-Tief "Elvira" wird Versicherer rund 450 Mio EUR kosten
Das mit verheerenden örtlichen Überschwemmungen in Baden-Württemberg verbundene Sturmtief "Elvira" wird die deutschen Versicherer nach eigenen vorläufigen Schätzungen rund 450 Millionen Euro kosten. Zur Meldung



13:00 Uhr: Anpfiff: Die wichtigsten Finanz-Fakten zur Fußball-EM 2016
Welches Nationalteam ist am teuersten und welche Kader sind vergleichsweise günstig? Zur Meldung



12:45 Uhr: Microsoft arbeitet für sichere Cloud-Lösungen mit Secunet zusammen
Der Sicherheitsspezialist Secunet bietet seine Verschlüsselungstechnologie "Sina" künftig auch auf Cloud-Plattformen von Microsoft an. Zur Meldung



12:44 Uhr: Volkswagen - Autonome Autos auf Autobahn bis spätestens 2020
Volkswagen will bis spätestens 2020 Fahrzeuge auf den Markt bringen, die vollautomatisch auf Autobahnen fahren. Zur Meldung



11:50 Uhr: Software-Panne bei Deutscher Bank verärgert Kunden
Eine Software-Panne bei der Deutschen Bank hat für Probleme bei Kunden des größten deutschen Geldhauses gesorgt. Zur Meldung



11:33 Uhr: Fed-Mitglied Evans - Briten-Referendum macht Geldpolitik schwieriger
Ein Mitglied der US-Notenbank Fed, Charles Evans, sieht in dem Referendum der Briten über einen EU-Austritt Auswirkungen für die Geldpolitik in den USA. Zur Meldung



10:58 Uhr: Facebook stellt Nachrichten-App 'Notify' nach wenigen Monaten ein
Facebook hat seine News-App "Notify" nach weniger als sieben Monaten wieder eingestellt. Zur Meldung



10:11 Uhr: ABB-Chef will bei Zukäufen diszipliniert bleiben
Der Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB hält sich nach dem Konzernumbau die Tür für einen Zukauf offen. Zur Meldung



10:10 Uhr: Fitch: China-Sportartikelmarkt vor rasantem Wachstum
Der Sportartikelmarkt in China dürfte sich in den kommenden Jahren verdreifachen. Das Marktvolumen werde bis zum Jahr 2020 auf etwa 300 Billionen Yen oder umgerechnet knapp 41 Milliarden Euro steigen, erwartet die Ratingagentur Fitch. Zur Meldung



08:51 Uhr: Gläubiger fordern anscheinend 3,3 Milliarden Euro von insolventer Maple Bank
Gläubiger der von der Finanzaufsicht geschlossenen Maple Bank fordern einem Bericht zufolge 3,3 Milliarden Euro von dem insolventen Geldhaus. Zur Meldung



08:39 Uhr: Bundesbank kappt Wachstums- und Inflationsprognosen
Die Deutsche Bundesbank hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland gesenkt, da sie jetzt ein "weniger günstiges internationales Umfeld" unterstellt. Zur Meldung



08:30 Uhr: US-Fluglinien United und Delta erwägen wohl Gebote für Rivalin Avianca
Große Fluggesellschaften aus den USA interessieren sich laut einem Pressebericht für einen Einstieg bei der lateinamerikanischen Fluglinie Avianca. Zur Meldung



08:17 Uhr: Razzia bei Suzuki nach fehlerhaften Spritverbrauchstests
Im Skandal um fehlerhafte Benzinverbrauchstests nimmt das japanische Verkehrsministerium jetzt den Kleinwagenhersteller Suzuki genauer unter die Lupe. Zur Meldung



08:09 Uhr: Euro vor US-Jobdaten unter 1,12 Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat am Freitag vor neuen Arbeitsmarktdaten aus den USA weiter unter der Marke von 1,12 US-Dollar notiert. Zur Meldung



07:42 Uhr: Verhandlungen mit China über Cyber-Abkommen kommen nicht voran
In den Verhandlungen zwischen Deutschland und China über ein Abkommen zur Cyber-Sicherheit gibt es bislang keine Fortschritte. Zur Meldung



07:18 Uhr: Ölpreise können Erholung nach Opec-Treffen halten
Die Ölpreise haben sich am Freitag nach dem Treffen der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) stabil gezeigt. Zur Meldung



07:16 Uhr: Allianz-Fondstochter Pimco verliert im Mai Kundengelder
Investoren haben auch im Mai beim Flaggschiff der Allianz-Fondstochter Pimco Geld abgezogen. Zur Meldung



07:07 Uhr: Citigroup deutet Gewinnrückgang von 25 Prozent an
Die US-Großbank Citigroup erwartet für das zweite Quartal einen Gewinnrückgang von 25 Prozent verglichen mit dem selben Vorjahreszeitraum. Zur Meldung



06:56 Uhr: Cameron appelliert eindringlich an Landsleute für Verbleib in EU
Drei Wochen vor dem Brexit-Referendum in Großbritannien hat Premierminister David Cameron eindringlich an seine Landsleute appelliert, für den Verbleib des Landes in der EU zu stimmen. Zur Meldung



06:25 Uhr: Ausblick: Schwächeres Jobwachstum lässt die US-Notenbank kalt
Das Jobwachstum in den USA dürfte im Mai weiter nachgelassen haben. Zur Meldung



05:49 Uhr: Schaeffler wohl bald im MDAX - DAX und EuroStoxx unverändert
In den wichtigsten Indizes der Deutschen Börse wird es im Juni ruhig bleiben. "Index-Kontinuität steht diesmal im Vordergrund", bringt es Index-Expertin Petra von Kerssenbrock von der Commerzbank auf den Punkt, nachdem es in den vorangegangenen Quartalen zahlreiche Wechsel gab. Zur Meldung



05:20 Uhr: Dijsselbloem kritisiert Juncker wegen Nachsicht mit Defizitsündern
Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem hat vor einer laxen Auslegung des europäischen Stabilitätspaktes und zu viel Nachsicht mit Defizitsündern gewarnt. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:11 Uhr: Cameron: Türkei wird über Jahrzehnte kein EU-Mitglied
Der britische Premierminister David Cameron hat dem türkischen Wunsch nach einem EU-Beitritt eine Absage erteilt. Zur Meldung



22:23 Uhr: SAP: Barry Padgett erhält neue Managementfunktion
Barry Padgett wird bei SAP neuer Chef der Bereiche SAP Business One, SAP Anywhere und SAP Business ByDesign. Zur Meldung



22:12 Uhr: Bayer soll sich 63-Milliarden-Dollar-Finanzierung für Monsanto-Kauf sichern
Bayer hat sich für die angepeilte Übernahme des US-Agrarchemieriesen Monsanto Kreisen zufolge eine Riesenfinanzierung gesichert. Zur Meldung



21:11 Uhr: Lufthansa will enger mit SAS kooperieren, aber nicht investieren
Die Deutsche Lufthansa will enger mit der skandinavischen Airline SAS zusammenarbeiten. Zur Meldung



20:44 Uhr: Zwei ehemalige Händler der Deutschen Bank in den USA angeklagt
Im Zusammenhang mit der Manipulation von Zinsen sind zwei ehemalige Händler der Deutschen Bank in den USA angeklagt worden. Zur Meldung



20:27 Uhr: Fitch bestätigt Bonitätsbewertung für Daimler
Die Ratingagentur Fitch hat ihre Bonitätsbewertung des Autokonzerns Daimler bestätigt. Zur Meldung



20:14 Uhr: Flugsicherheitsbehörde erteilt Airbus' "Super Puma" Flugverbot
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA hat den Betrieb von Helikoptern des Typs AS332 L2 und EC225LP aus dem Hause Airbus bis auf Weiteres untersagt. Zur Meldung



20:07 Uhr: Gewerkschaften kritisieren Verkauf von Bilfinger-Sparte
Die Gewerkschaften IG Bau und IG Metall sind mit den Verkauf der Gebäudemanagementsparte von Bilfinger nicht einverstanden. Zur Meldung



20:03 Uhr: VW ruft weitere Takata-Airbags in USA zurück
Die Probleme rund um den Autozulieferer Takata nehmen kein Ende. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten