aktualisiert: 06.03.2023 22:05

DAX schließt nach neuem 52-Wochen-Hoch im Plus -- Wall Street letztlich stabil -- Silver Lake hat Offerte für SAP-Tochter Qualtrics abgegeben -- Rheinmetall, Apple, Amazon, VW, HENSOLDT im Fokus

Folgen
Shop Apotheke-CEO Feltens nimmt seinen Hut. Brenntag angeblich vor großem Aktienrückkauf. Altria versucht mit Njoy-Kauf neuen Angriff auf E-Zigarettenmarkt. Boeing tritt Bieterteam unter Führung von Airbus für britische Luftwaffe bei. Jungheinrich: Rolf Najork übernimmt ab Mai Aufsichtsratsvorsitz. Analysten positiv gestimmt für Lufthansa.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Anleger in Frankfurt starteten am Montag mit Zuversicht in die neue Woche.

Der DAX eröffnete den Handel mit einem kleinen Plus. Im Verlauf konnte er seine Gewinne ausbauen. Dabei markierte er ein neues 52-Wochen-Hoch bei 15.677,93 Punkten. Bis zum Handelsende konnte er 0,48 Prozent auf 15.653,58 Punkte zulegen. Der TecDAX zeigte sich anfänglich ebenfalls höher und behielt seine positive Tendenz anschließend bei. Er beendete die Sitzung 1,01 Prozent höher bei 3.278,37 Zählern.

Nach der positiven Vorwoche setzte sich die gute Stimmung auch am Montag fort. Spannend werde laut Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners, ob sich auch über das aktuelle Jahreshoch hinaus genügend Käufer finden werden. Der chinesische Volkskongress versprühe derweil keine Zuversicht. "Das Wachstumsziel von 5 Prozent wird an den Börsen enttäuscht und als wenig ambitioniert wahrgenommen. Dieser Volkskongress hat das Potenzial, der seit November laufenden Rally zum Ende der Null-COVID-Politik ein jähes Ende zu setzen.", gab die Deutsche Presse-Agentur Altmann wieder.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die Börsen in Europa zeigten sich am Montag fester.

Der EURO STOXX 50 startete höher in den Handel und hielt sich auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain. Letztlich notierte er 0,44 Prozent im Plus bei 4.313,78 Punkten.

Zwischenzeitlich erreichte der Eurozonen-Leitindex sogar seinen höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. Im Tagesverlauf wurde außerdem der Sentix-Konjunkturindex veröffentlicht. Erstmals seit Oktober 2022 ist der Sentix-Konjunkturindikator für Deutschland im März wieder gesunken. Im Euroraum ist das Barometer ebenfalls gesunken. "Die stärkeren Impulse kommen aber erst im Wochenverlauf", kommentierte ein Marktteilnehmer gegenüber Dow Jones Newswires. So wird am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Anleger an den US-Börsen agierten am Montag letztlich mit Vorsicht.

Der Dow Jones notierte zum Handelsstart höher und hielt sich weitestgehend im Plus. Im Späthandel bröckelten die Gewinne jedoch ab und schlussendlich stand ein kleiner Aufschlag von 0,12 Prozent auf 33.431,44 Punkte an der Tafel. Für den NASDAQ Composite ging es letztlich 0,11 Prozent auf 11.675,74 Zähler nach unten, nachdem er zunächst sichtliche Gewinne verbucht hatte.

Im Fokus der Anleger stand bereits der Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des Senats am morgigen Dienstag. Bei der Rede dürften die Marktakteure auf jede Nuance hinsichtlich der Geldpolitik der US-Notenbank achten, schrieb Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Am Freitag steht dann mit dem Arbeitsmarktbericht für Februar und in der kommenden Woche mit den Verbraucherpreisen für Februar jeweils ein konjunktureller Höhepunkte an.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die asiatischen Märkte schlossen am Montag überwiegend mit Gewinnen.

In Tokio verabschiedete sich der japanische Leitindex Nikkei letztlich 1,11 Prozent stärker bei 28.237,78 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland verbuchte der Shanghai Composite zum Handelsschluss einen Abschlag von 0,19 Prozent auf 3.322,03 Zähler. In Hongkong beendete der Hang Seng den Handelstag 0,17 Prozent höher bei 20.603,19 Stellen.

Die Märkte in Fernost folgten am Montag überwiegend den positiven Vorgaben der Wall Street. Die Zinssorgen schienen angesichts positiver Signale aus der Wirtschaft wieder nachzulassen. In China hat am Sonntag der Nationale Volkskongress begonnen. Das Wachstumsziel für die Wirtschaft der Volksrepublik fiel mit circa fünf Prozent eher konservativ aus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
16.051,38
DAX Chart
33.796,04
DOW JONES Chart
3.238,35
TecDAX Chart
14.506,39
Nasdaq Chart
Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
06.03.23ARYZTA AG
Quartalszahlen
06.03.23BBVA Banco Frances SAShs 1 Vote
Quartalszahlen
06.03.23BELIMO Holding AG
Quartalszahlen
06.03.23bet-at-home.com AG
Quartalszahlen
06.03.23Helvetia Holding AG
Quartalszahlen
06.03.23Portugal Telecom S.A.
Quartalszahlen
06.03.23Telecom EgyptShs Sponsored Global Deposit Receipt Repr 5 Shs Reg-S
Quartalszahlen
06.03.23Tornos SA
Quartalszahlen
06.03.23Anika Therapeutics Inc.
Quartalszahlen
06.03.23CIENA Corp.
Quartalszahlen
06.03.23Clarkson PLC
Quartalszahlen
06.03.23Commercial Vehicle Group Inc.
Quartalszahlen
06.03.23Nexi Capital
Quartalszahlen
06.03.23Ros Agro PLC (GDR)
Quartalszahlen
06.03.23Tod's S.p.A.
Hauptversammlung
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
06.03.2023
00:00
Wachstum Verbraucherpreisindex
06.03.2023
00:00
Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
06.03.2023
01:00
ANZ Rohstoffpreis
06.03.2023
01:00
TD Securities Inflation (Monat)
06.03.2023
01:00
TD Securities Inflation (Jahr)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

adidas159,50
-0,19%
Adobe Inc.408,60
2,00%
Airbus SE (ex EADS)128,40
0,33%
AIXTRON SE28,85
-0,21%
Allianz209,90
-0,29%
Altria Inc.42,48
1,00%
Amazon115,98
0,16%
Amgen Inc.204,40
1,59%
Apple Inc.168,98
0,00%
AstraZeneca PLC137,00
0,26%
Babcock International3,56
-0,28%
BASF46,78
0,22%
Bayer52,78
-0,15%
BMW AG106,00
0,19%
Boeing Co.200,00
-0,15%
BVB (Borussia Dortmund)4,30
0,12%
Commerzbank9,57
-0,02%
Constellation Energy Corp Registered Shs When Issued82,49
6,71%
Continental AG65,96
-1,49%
Credit Suisse (CS)
0,00%
CTS Eventim66,80
4,87%
Deutsche Post AG42,72
-0,13%
Deutsche Telekom AG19,68
0,68%
DEUTZ AG5,64
0,45%
Dish Network Corp.6,74
-6,09%
E.ON SE11,30
0,04%
Electronic Arts Inc.118,68
-0,27%
EOG Resources Inc.104,40
4,40%
Fraport AG47,86
-0,33%
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC) St.40,48
0,07%
HENSOLDT29,64
-0,07%
Herbalife Ltd.11,49
4,74%
Home Depot Inc., The276,00
0,88%
Honeywell185,48
-0,26%
HSBC Holdings plc6,97
1,62%
Intel Corp.29,26
0,38%
Jungheinrich AG30,98
3,61%
K+S AG15,40
-0,10%
KKR & Co Inc.50,24
0,68%
Lockheed Martin Corp.423,40
1,63%
Lucid6,22
1,24%
Lufthansa AG9,29
-0,13%
Lumen Technologies Inc Registered Shs1,86
3,62%
Match Group Inc36,91
1,53%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)71,93
-0,24%
Meta Platforms (ex Facebook)253,70
-0,74%
MFA Financial Inc Registered Shs10,16
-2,12%
Microsoft Corp.312,55
-0,35%
Moderna Inc122,66
0,81%
Netflix Inc.371,35
-0,44%
Northrop Grumman Corp.415,90
2,26%
NVIDIA Corp.365,45
-0,48%
OMV AG44,33
0,75%
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)117,75
-0,34%
QUALCOMM Inc.110,00
1,97%
Raiffeisen13,89
0,22%
Rheinmetall AG240,00
0,08%
RWE AG St.39,31
0,03%
SAP SE123,58
-0,63%
Schaeffler AG5,90
1,73%
Schweizerische Nationalbank
0,00%
SFC Energy AG24,40
1,04%
Shell (ex Royal Dutch Shell)27,13
0,17%
Siemens AG158,86
0,14%
Siemens Healthineers AG53,82
0,11%
Sirius XM Inc3,34
-2,68%
Software AG32,70
-0,67%
Spirit AeroSystems Holdings Inc.26,30
0,00%
Stellantis14,88
0,35%
Tesla199,42
-0,13%
thyssenkrupp AG6,78
-0,56%
TIM (ex Telecom Italia)0,25
2,61%
TotalEnergies55,20
0,05%
Toyota Motor Corp.13,50
0,37%
UBS
0,00%
Volkswagen (VW) St.149,25
-0,17%
Walt Disney84,70
-0,35%
WestRock Co When Issued26,80
2,29%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln