ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt über 10.000 Punkten -- US-Börsen schließenim Plus -- thyssenkrupp senkt die Prognose -- K+S mit Umsatz- und Gewinnrückgang -- Munich Re kappt Gewinnprognose -- Bilfinger, Aurubis im Fokus

aktualisiert 10.05.16 22:06 Uhr

RZB und RBI leiten Fusion ein. VW-Aufsichtsrat plant Hauptversammlung. Eon deutet Einlenken beim Atom-Kompromiss an. Bei Bilfinger werfen zwei Kandidaten für AR-Wahl das Handtuch. EDF bestätigt Jahresziele. Bernstein hievt Kursziel für Amazon auf 1.000 US-Dollar. BaFin sieht Deutsche Bank auf "völlig richtigem Weg".

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag im Plus.

Der DAX notierte zum Börsenstart 0,79 Prozent fester bei 10.057,53 Punkten und zeigte sich auch im weiteren Verlauf mit positiven Vorzeichen. Im Gegensatz zum Montag schaffte der DAX die 10.000-Punkte-Marke zur Schlussglocke zu verteidigen. Er ging um 0,65 Prozent fester bei 10.045,44 Zählern in den Feierabend (Late-DAX-Schluss: 10.068,47 Punkte).

Der Technolgiewerteindex TecDAX schloss um 0,59 Prozent fester bei 1.630,40 Punkten.

Freundliche Vorgaben der Börsen in Übersee verliehen dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag weiteren Rückenwind. Damit setzte der deutsche Leitindex seine jüngste Erholung fort.
Dominiert wurde das Börsengeschehen am Dienstag erneut von einer wahren Flut an Quartalszahlen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:11 Uhr: Schäuble - Schuldenschnitt für Griechenland jetzt nicht nötig
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht weiter keinen Grund für einen echten Schuldenschnitt für Griechenland. Das Land sei bereits für zehn Jahre von der Schuldenlast befreit. Zur Meldung



21:03 Uhr: Eurokurs wieder etwas unter 1,14 US-Dollar
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat am Dienstag im US-Handel ein wenig an Schwung verloren. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1374 US-Dollar, nachdem sie zuvor noch etwas über 1,14 Dollarnotiert hatte. Zur Meldung



20:44 Uhr: RZB und RBI leiten Fusion ein - Beschluss noch 2016 geplant
Die Raiffeisen Bank International und das Raiffeisen-Spitzeninstitut Raiffeisen Zentralbank prüfen eine Fusion. Das teilten die beiden Banken am Dienstagabend mit. Zur Meldung



19:54 Uhr: VW-Aufsichtsrat plant Hauptversammlung
Heikle Beschlusslage: Abgeschottet von der Öffentlichkeit ist der Aufsichtsrat von Volkswagen in Wolfsburg erneut zusammengekommen. Zur Meldung



19:49 Uhr: Eon deutet Einlenken beim Atom-Kompromiss an
Im Milliardenpoker um die Kosten des Atomausstiegs deutet Deutschlands größter Energiekonzern Eon ein Einlenken auf den Ende April vorgestellten Vorschlag der Atomkommission ein. Zur Meldung



19:40 Uhr: Bei Bilfinger werfen zwei Kandidaten für AR-Wahl das Handtuch
Bei der Wahl zum Aufsichtsrat des Dienstleisters Bilfinger SE am Mittwoch werden zwei von dem Gremium vorgeschlagene Kandidaten nicht antreten: John Feldmann und Hans Peter Ring. Zur Meldung



19:12 Uhr: EDF bestätigt Jahresziele trotz enttäuschendem Quartal
Der französische Energiekonzern Electricite de France (EDF) hat im ersten Quartal mehr Umsatz verloren als Experten befürchtet hatten. Zur Meldung



18:00 Uhr: Ölpreise steigen wieder
Die Preisentwicklung am Ölmarkt bleibt schwankungsanfällig, ohne dass die Ölpreise aus ihrer Handelsspanne der vergangenen Tage ausbrechen. Zur Meldung



17:58 Uhr: Emirat Katar will wohl Frau in VW-Aufsichtsrat entsenden
Der Großaktionär Katar will laut Informationen der Deutschen Presse-Agentur erstmals eine Frau in den Aufsichtsrat von Volkswagen entsenden und das Gremium damit ein Stück weiblicher machen. Zur Meldung



17:44 Uhr: Bernstein hievt Kursziel für Amazon auf 1.000 US-Dollar
Bernstein Research hat sich am Dienstag so zuversichtlich zu den Aktien von Amazon geäußert wie kein anderes Analysehaus. Zur Meldung



17:16 Uhr: Facebook überarbeitet Foto-App 'Moments' für Europa
Facebook bringt seine Foto-App "Moments", mit der man unkompliziert Bilder mit Freunden teilen kann, wegen des Widerstands von Datenschützern fast ein Jahr später und in einer überarbeiteten Version nach Europa. Zur Meldung



17:06 Uhr: Forscher in Graz sollen Amazon-Drohnen das Sehen beibringen
Amazon will seine geplanten Liefer-Drohnen mit Hilfe eines Entwicklungszentrums in Österreich sicherer machen. Zur Meldung



17:01 Uhr: Eurokurs leicht gestiegen
Der Kurs des Euro ist am Dienstag leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1403 US-Dollar. Zur Meldung



16:56 Uhr: BaFin sieht Deutsche Bank auf "völlig richtigem Weg"
Viele Jahre hat die Finanzaufsicht BaFin scharfe Kritik an der Deutschen Bank geübt, nun stimmt sie völlig neue Töne an. Zur Meldung



16:12 Uhr: EZB verlangt von Banken Angaben zu Brexit-Notfallplänen
Die EZB verlangt von Großbanken in der Euro-Zone Angaben zu ihren Notfallplänen für den möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU. Zur Meldung



16:12 Uhr: Deutschland peilt Veto-Recht bei EU-Einlagensicherung an
Deutschland und andere EU-Staaten planen ein Veto-Recht beim wichtigsten Pfeiler der umstrittenen europäischen Einlagensicherung. Zur Meldung



16:11 Uhr: E.ON tritt wegen zusätzlicher Atomkosten auf die Bremse
Der Energiekonzern E.ON gerät wegen der Empfehlungen der Atomkommission zur Finanzierung des Kernenergieausstiegs unter zusätzlichen Kostendruck. Zur Meldung



15:45 Uhr: Weiterem VW-Käufer droht vor Gericht Niederlage in Streit um Auto-Rückgabe
In einem weiteren von einem Volkswagen-Käufer angestrengten Zivilprozess um die Rückgabe eines Autos angesichts des Diesel-Skandals zeichnet sich eine Niederlage für den Kläger ab. Zur Meldung



15:39 Uhr: Lufthansa dünnt wegen Personalmangels ihre Langstrecken-Crews aus
Wegen des anhaltenden Personalmangels dünnt die Lufthansa im Sommer ihre Besatzungen auf vielen Langstrecken aus. Zur Meldung



15:36 Uhr: UBS liebäugelt mit Strafzinsen für bestimmte Privatkunden
Die Schweizer Großbank UBS erwägt, von Zentralbanken erhobene Negativzinsen an superreiche Privatkunden weiterzugeben. Zur Meldung



15:27 Uhr: Amazon startet offene Plattform für Video-Inhalte
Amazon will mit einer neuen Plattform für TV-Sendungen dem klassischen Fernsehen und der Google-Videoplattform YouTube mehr Konkurrenz machen. Zur Meldung



15:26 Uhr: Botox hübscht Pharmakonzern Allergan auf - Umsatz steigt um Hälfte
Die rasant wachsende Nachfrage nach Botox hat dem US-Pharmakonzern Allergan einen Ergebnis- und Umsatzsprung beschert. Zur Meldung



15:23 Uhr: Telekom stößt mit Vectoring-Plänen in Brüssel auf Widerstand
Die Pläne der Deutschen Telekom für das sogenannte Vectoring im Nahbereich stoßen bei der EU-Kommission auf wenig Gegenliebe. Zur Meldung



14:56 Uhr: Erdogan scheitert mit einstweiliger Verfügung gegen Axel Springer-Chef
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Axel Springer-Chef Mathias Döpfner gescheitert. Zur Meldung



14:19 Uhr: Tsipras - Athens Reformbemühungen dürfen nicht nachlassen
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras schwört sein Land auf ein Festhalten am Reformkurs ein. Zur Meldung



14:17 Uhr: EU-Kommission prüft deutsche Vectoring-Entscheidung genauer
Die EU-Kommission wird die umstrittene Entscheidung für den Ausbau schneller Internet-Verbindungen in Deutschland mit Hilfe der sogenannten Vectoring-Technik genauer unter die Lupe nehmen. Zur Meldung



13:52 Uhr: Unicredit-Gewinn bricht nicht so stark ein wie erwartet
Im Ringen um eine stabile Zukunft hat die italienische Großbank Unicredit zu Jahresbeginn nicht ganz so herbe Rückschläge einstecken müssen wie erwartet. Zur Meldung



13:34 Uhr: IWF: Deutsche Lebensversicherer versprechen immer noch zu hohe Zinsen
Deutsche Lebensversicherer versprechen ihren Kunden nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) zwar deutlicher niedrigere Zinsen als früher, aber immer noch zu hohe. Zur Meldung



13:34 Uhr: ICCT: Autobauer nutzen "systematisch" Schlupflöcher bei Tests
Die europäischen Zulassungsbehörden haben laut dem Forschungsinstitut ICCT eine entscheidende Mitschuld an den Abgasmanipulationen zahlreicher Autohersteller. Zur Meldung



12:46 Uhr: Wechsel von Mats Hummels vom BVB nach München perfekt
Der Wechsel von Fußball-Weltmeister Mats Hummels von Borussia Dortmund zum FC Bayern München ist perfekt. Zur Meldung



12:36 Uhr: Bafin wird Devisenuntersuchungen diesen Sommer abschließen
Die deutsche Finanzaufsicht ist bei ihren Ermittlungen wegen des Verdachts auf Devisenmanipulation fast am Ziel. Zur Meldung



12:24 Uhr: EnBW-Chef Mastiaux schwört Aktionäre auf schwierige Zeiten ein
Der Chef des drittgrößten deutschen Energieversorgers EnBW, Frank Mastiaux, hat die Aktionäre auf Einschnitte während der Energiewende vorbereitet. Zur Meldung



12:22 Uhr: Niedriger Treibstoffpreis hilft Fluglinie Emirates zu Rekordgewinn
Der niedrige Ölpreise hat der Fluggesellschaft Emirates im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordgewinn von umgerechnet rund 1,7 Milliarden Euro beschert. Zur Meldung



12:10 Uhr: Allianz verkauft Lebensversicherungsportfolio an Taiwan Life
Die taiwanesische Tochter der Allianz verkauft ein Lebensversicherungsportfolio an Taiwan Life Insurance. Zur Meldung



12:04 Uhr: Finanzaufsicht will Kreditzinsen unter die Lupe nehmen
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin will die Zinsen für Verbraucherkredite genauer unter die Lupe nehmen. Zur Meldung



11:55 Uhr: Warnungen wecken neue Unsicherheit über Chinas Wirtschaft
Warnungen vor einer exzessiven Schuldenlast haben neue Sorgen über den Zustand der chinesischen Wirtschaft entfacht. Zur Meldung



11:45 Uhr: LANXESS stockt Pensionsvermögen deutlich auf
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stockt sein deutsches Pensionsvermögen mit 200 Millionen Euro auf. Zur Meldung



11:01 Uhr: EZB will 2016 vier Banken genau unter die Lupe nehmen
Die Europäische Zentralbank will dieses Jahr vier Banken auf Herz und Nieren prüfen. Die betroffenen Institute könnten künftig zu den Geldhäusern zählen, die die EZB-Bankenwächter direkt beaufsichtigen. Zur Meldung



10:59 Uhr: EnBW-Chef Mastiaux schwört Aktionäre auf schwierige Zeiten ein
Der Chef des drittgrößten deutschen Energieversorgers EnBW, Frank Mastiaux, hat die Aktionäre auf Einschnitte während der Energiewende vorbereitet. Zur Meldung



10:51 Uhr: Börse Athen feiert Hoffnung auf weitere EU-Milliardenhilfen
Die sich abzeichnende Freigabe weiterer Milliardenhilfen für Griechenland sorgt an der Börse Athen am Dienstag den zweiten Tag in Folge für Kauflaune. Zusätzlich befeuern Hoffnungen auf Schuldenerleichterungen die Kurse. Zur Meldung



10:29 Uhr: Italien: Industrieproduktion stagniert im März
Die italienische Industrie hat im März die Erwartungen enttäuscht. Die Produktion habe im Vergleich zum Vormonat stagniert, teilte das Statistikamt Istat am Dienstag in Rom mit. Zur Meldung



10:19 Uhr: Börsenrückkehrer Senvion startet mit Verlust ins Jahr
Der Windkraftanlagenhersteller Senvion ist vor allem wegen hoher Zinszahlungen zu Jahresbeginn in die roten Zahlen gerutscht. Zur Meldung



10:03 Uhr: Schweizer Stadt Zug wird Bitcoin-Pionier
Als international erste Behörde akzeptiert die Verwaltung im schweizerischen Zug die Digitalwährung Bitcoin. Zur Meldung



09:13 Uhr: Frankreich: Industrieproduktion überraschend gesunken
In Frankreich ist die Industrieproduktion im März überraschend gefallen. Die Herstellung sei gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gesunken, teilte das Statistikamt Insee am Dienstag in Paris mit. Zur Meldung



09:10 Uhr: Terroranschläge ziehen Easyjet in Mitleidenschaft
Die Terroranschläge in Paris und Ägypten haben auch beim britischen Billigflieger Easyjet ihre Spuren hinterlassen. Im ersten Geschäftshalbjahr (Ende März) bewegte sich der Umsatz mit 1,77 Milliarden britischen Pfund (2,2 Mrd Euro) kaum. Zur Meldung



08:52 Uhr: Nordex zu Jahresbeginn mit kräftigem Aufwind beim Umsatz
Der Windkraftanlagenbauer Nordex ist dank robuster Nachfrage mit einem Umsatzsprung ins neue Jahr gestartet. Zur Meldung



08:37 Uhr: Adecco wächst zum Jahresbeginn dank starkem Frankreich-Geschäft
Der Personalvermittler Adecco ist vor allem dank wieder anziehender Geschäfte auf seinem wichtigen Markt Frankreich weiter gewachsen. Zur Meldung



08:37 Uhr: Facebook weist Bericht zu Manipulation von Nachrichten-Trends zurück
Facebook hat den Vorwurf zurückgewiesen, seine Mitarbeiter hätten in den USA Nachrichten-Trends auf der Plattform manipuliert, um Mitgliedern Berichte mit konservativem Einschlag vorzuenthalten. Zur Meldung



08:27 Uhr: Jungheinrich steigert Gewinn und erzielt deutliches Auftragsplus
Jungheinrich hat im ersten Quartal von der anhaltend starken Nachfrage nach Gabelstaplern profitiert. Zur Meldung



08:25 Uhr: Immobilienkonzern TAG schneidet operativ besser ab als erwartet
Der Immobilienkonzern TAG hat im ersten Quartal dank eines erhöhtes Mietwachstums und eines weiter rückläufigen Leerstands besser abgeschnitten als gedacht. Zur Meldung



08:20 Uhr: Euro wenig verändert unter 1,14 US-Dollar
Der Euro hat sich am Dienstag nach widersprüchlichen Konjunkturdaten aus Deutschland wenig verändert unter 1,14 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



08:11 Uhr: Starkes Kerngeschäft lässt Biotech-Konzern EVOTEC kräftig wachsen
Das Biotechnologie-Unternehmen EVOTEC ist mit einem kräftigen Plus ins neue Geschäftsjahr gestartet. Zur Meldung



08:05 Uhr: Deutsche Exporte legen deutlich zu
Der deutsche Außenhandel hat im März an den starken Vormonat angeknüpft. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, lagen die Ausfuhren 1,9 Prozent höher als im Februar. Zur Meldung



08:04 Uhr: Deutschland: Produktion sinkt im März
Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands ist im März gesunken. Sie sei im Vergleich zum Februar um 1,3 Prozent gefallen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mit. Zur Meldung



08:00 Uhr: Nokia fährt nach Alcatel-Übernahme rote Zahlen ein
Der finnische Netzwerkausrüster Nokia ist nach der milliardenschweren Alcatel-Lucent-Übernahme in die roten Zahlen gerutscht. Zur Meldung



07:59 Uhr: Aurubis sieht sich bei Jahresziel auf Kurs
Der Kupferhersteller Aurubis hat nach einem schwachen Jahresstart Tritt gefasst. Nach einem Verlust im ersten Quartal erwirtschaftete der Konzern im zweiten Quartal wieder einen Gewinn. Zur Meldung



07:53 Uhr: Munich Re kappt Gewinnprognose 2016
Die Munich Re hat nach einem schwachen Jahresauftakt ihre Erwartungen für das Gesamtjahr gesenkt und rechnet jetzt nur noch mit einem Gewinn von 2,3 Milliarden Euro. Zur Meldung



07:49 Uhr: Flaue Märkte treffen Credit Suisse - Rigider Sparkurs hält Verlust in Grenzen
Die Schweizer Großbank Credit Suisse ist im ersten Quartal wegen der flauen Märkte wie erwartet in die roten Zahlen gerutscht. Zur Meldung



07:47 Uhr: Heidelberger Druckmaschinen nach Krisenjahren wieder im Aufwind
Nach einer langen Durststrecke geht es für den angeschlagenen Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen aufwärts. Zur Meldung



07:45 Uhr: Symrise bleibt auf Wachstumskurs
Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise bleibt trotz schwieriger Rahmenbedingungen in den Schwellenländern auf Wachstumskurs. Zur Meldung



07:34 Uhr: ING kämpft mit hohen Kosten für neue Auflagen - Operatives Geschäft läuft gut
Die niederländische Bank ING kommt weiter relativ gut durch die aktuelle Branchenschwäche. Zur Meldung



07:32 Uhr: Aareal Bank startet stark - Kaum noch Vorsorge für faule Kredite
Der Gewerbeimmobilienfinanzierer Aareal Bank bleibt auf Erfolgskurs. Zur Meldung



07:30 Uhr: K+S zeigt Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Rückläufige Durchschnittspreise für Kali und niedrigere Absatzmengen bei Kalidünger und Auftausalz haben K+S einen schwachen Jahresstart beschert. Zur Meldung



07:29 Uhr: Geringe Katastrophenschäden halten Hannover Rück auf Kurs
Geringe Katastrophenschäden haben den weltweit drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück schwächere Anlagegeschäfte zum Jahresstart verkraften lassen. Zur Meldung



07:21 Uhr: thyssenkrupp senkt nach schwächerem Ergebnis die Prognose
Die Krise auf dem Stahlmarkt trifft thyssenkrupp härter als erwartet. Der Stahl- und Technologiekonzern hat im zweiten Geschäftsquartal operativ deutlich weniger verdient und den Ausblick für das laufende Jahr gesenkt. Zur Meldung



07:15 Uhr: Ölpreise wenig verändert
Die Ölpreise haben sich am Dienstag nach kräftigen Schwankungen in den vergangenen Handelstagen wenig verändert. Zur Meldung



06:57 Uhr: Zustimmung zum Brexit wächst bei britischen Unternehmern
In der britischen Unternehmerschaft wächst einer Umfrage zufolge die Zustimmung für einen Austritt aus der EU. Zur Meldung



06:52 Uhr: PCA: Chinesischer Automarkt wächst im April etwas langsamer als zuletzt
Das Wachstum des chinesischen Automarkts hat sich im April etwas abgeschwächt. Die Zahl der verkauften Autos sei um 6,4 Prozent auf 1,72 Millionen Stück gestiegen. Zur Meldung



05:27 Uhr: Inflation in China stabil - Erzeugerpreise fallen weiter
Die Inflation in China entwickelt sich weiterhin stabil. Wie das Statistikamt am Dienstag in Peking mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im April wie schon in den beiden Vormonaten um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zur Meldung



05:24 Uhr: Niedrige Zinsen schrecken vor Altersvorsorge ab
Wegen der niedrigen Zinsen schließt mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland keine neuen Verträge für die Altersvorsorge ab. 55 Prozent gaben dies in einer neuen Umfrage an, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorlag. Zur Meldung



05:20 Uhr: Dieselskandal-Enthüller bemängeln Gesetzeslücken bei CO2-Messung
Die Verkehrsexperten, die den VW-Dieselskandal aufgedeckt haben, prangern Gesetzeslücken schon in den Vorbereitungen für die CO2-Messung im Labor an. Zur Meldung



00:36 Uhr: Eurogruppe bereitet Weg für weitere Hilfsmilliarden an Griechenland
Griechenland ist der Auszahlung weiterer Milliardenkredite durch die internationalen Gläubiger ein Stück näher gekommen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


21:35 Uhr: Journalistenkonsortium stellt Rohdaten zu 'Panama Papers' ins Netz
Fünf Wochen nach den ersten Berichten über die "Panama Papers" hat das Internationale Konsortium Investigativer Journalisten (ICIJ) die Rohdaten über Hunderttausende Briefkastenfirmen veröffentlicht. Zur Meldung



20:40 Uhr: Reimann-Clan zahlt 1,35 Milliarden für US-Donutkette
Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann baut ihr Firmenimperium in den USA weiter aus. Für etwa 1,35 Milliarden Dollar (1,18 Mrd Euro) wolle der Unternehmerclan über eine Tochtergesellschaft seiner Investment-Holding JAB die US-Donutkette Krispy Kreme übernehmen, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Zur Meldung



20:17 Uhr: Bilfinger will mit Stellenstreichungen jährlich Millionen sparen
Der kriselnde Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger SE will auch mit dem Abbau von Jobs pro Jahr rund 100 Millionen Euro sparen. "Die Konzernzentrale in Mannheim wird schlanker aufgestellt und neu ausgerichtet". Zur Meldung



19:48 Uhr: Finanzaufsicht untersucht Kommunikation zu Deutsche-Bank-Chefwechsel
Die Finanzaufsicht Bafin prüft ausführlicher als bisher, ob die Deutsche Bank im Juni 2015 rechtzeitig über den Wechsel an ihrer Spitze informiert hat. Es hätten sich "Anhaltspunkte für eine nicht rechtzeitige Mitteilung und Veröffentlichung bestätigt". Zur Meldung



19:01 Uhr: US-Notenbanker Kashkari hält Zinsanhebung im Juni für möglich
Der US-Notenbanker Neel Kashkari schließt eine weitere Zinsanhebung in den Vereinigten Staaten im Juni nicht aus. Zur Meldung



18:57 Uhr: EU-Kommissar: Erheblicher Fortschritt bei Griechenland-Verhandlungen
Bei den Verhandlungen um den weiteren Kurs in der griechischen Schuldenkrise gibt es nach Aussage von EU-Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis entscheidenden Fortschritt. Zur Meldung



18:56 Uhr: Medien: Justiz ermittelt wegen Börsengeschäften gegen Commerzbank
Wegen verdächtiger Börsengeschäfte ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt einem Medienbericht zufolge gegen die Commerzbank. Es werde der Vorwurf untersucht, dass der Staat mithilfe sogenannter Cum-Ex-Geschäfte um Steuereinnahmen in Millionenhöhe betrogen worden sei. Zur Meldung



18:49 Uhr: Bank of England strafft Kalender - nur noch acht Zinssitzungen pro Jahr
Die britische Notenbank wird künftig deutlich seltener Zinssitzungen abhalten als bisher. Wie die Bank of England am Montagabend mitteilte, wird der geldpolitische Ausschuss nur noch acht Mal anstatt wie bislang zwölf Mal pro Jahr zusammenkommen, um über die Leitzinsen zu entscheiden. Zur Meldung



18:37 Uhr: Enel verdient im ersten Quartal mehr als erwartet - Umsatz enttäuscht
Italiens größter Energiekonzern Enel hat im ersten Quartal mehr verdient, aber weniger umgesetzt als von Experten erwartet. Zur Meldung



18:19 Uhr: Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff vorerst gestoppt
Kurz vor der drohenden Suspendierung der brasilianischen Staatschefin Dilma Rousseff ist das Amtsenthebungsverfahren gegen sie vorerst gestoppt worden. Der amtierende Vorsitzende der Abgeordnetenkammer, Waldir Maranhao, annullierte am Montag die Anklageabstimmung, mittels der dem Senat grünes Licht für die Aufnahme des Verfahrens gegeben worden war. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten