ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt tief im Minus -- US-Börsen erneut schwächer -- Könnte der Brexit doch noch ausfallen? -- K+S schockt mit Gewinneinbruch -- Easyjet, Deutsche Bank, Wirecard im Fokus

aktualisiert 27.06.16 22:13 Uhr

Britisches Pfund fällt weiter. Ölpreise weiter unter Druck. Großbritanniens Bonität herabgestuft. Wyser-Pratte steigt bei Stada ein. Fresenius-Chef übernimmt bei Nestle das Ruder. EU-Wettbewerbshüter genehmigen Starwood-Übernahme durch Marriott. Zweifel an Petition für zweites Referendum.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt erholte sich auch zum Wochenstart noch nicht vom Schock des Referendum-Ausgangs in Großbritannien.

Der DAX schloss 3,02 Prozent schwächer bei 9.268,66 Punkten (Late-DAX-Schluss: 9.315,14 Punkte). Das Börsenbarometer stieg mit einem Minus von 0,49 Prozent bei 9.516,29 Punkten in den Handel ein. Nach einem Zwischenhoch notiert das Börsenbarometer im Handelsverlauf anhaltend schwächer. Der TecDAX musste ebenfalls 4,15 Prozent auf 1.520,88 Punkte abgeben. Am Morgen ging er 0,6 Prozent fetser bei 1.595,00 Zählern in den Handel.

"Die Verunsicherung infolge des Brexit-Votums ist zurzeit einfach zu groß", kommentierte Marktanalyst Christian Henke vom Broker IG. Am Wochenende herrschte zwischen Vertretern der EU und Großbritanniens Uneinigkeit über den Fahrplan eines Brexit. Während die britische Regierung keine Eile in der Umsetzung der Austrittspläne sieht, plädieren viele EU-Vertreter für eine schnelle Scheidung.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

22:07 Uhr: Ryanair will neue Flugzeuge außerhalb Großbritanniens stationieren
Wegen des Brexit-Votums sucht Billigflieger-Primus Ryanair sein Glück in Kontinentaleuropa. Es sei "höchst unwahrscheinlich", dass im kommenden Jahr auch nur eines der 50 neuen Flugzeuge in Großbritannien stationiert werde, sagte Firmenchef Michael O?Leary dem "Wall Street Journal". Zur Meldung



21:55 Uhr: Steuer-Vorwürfe - Pariser Ermittler beantragen Prozess gegen UBS
Französische Ermittler wollen die Schweizer Großbank UBS wegen mutmaßlicher Hilfe bei der Steuerhinterziehung vor Gericht bringen. Zur Meldung



21:13 Uhr: Britisches Pfund fällt in 'Chaostagen' weiter
Nach dem Brexit-Schock haben der Euro (Dollarkurs) und das britische Pfund (EUR/GBP) am Montag auch im US-Handel an Wert verloren. Zur Meldung



20:55 Uhr: Mächtiges Trio will EU nach Brexit in drei Bereichen stärken
Die drei mächtigsten Politiker der Europäischen Union haben auf den Brexit-Beschluss der Briten mit demonstrativer Einigkeit reagiert. Zur Meldung



20:44 Uhr: Mindestlohn soll um 35 Cent steigen
Die Mindestlohnkommission wird einem Zeitungsbericht zufolge am Dienstag die Erhöhung der gesetzlichen Gehaltsuntergrenze um 4 Prozent beschließen. Zur Meldung



20:33 Uhr: Ölpreise weiter unter Druck
Nach den starken Kursverlusten vor dem Wochenende sind die Ölpreise am Montag weiter unter Druck geblieben. Zur Meldung



20:25 Uhr: Ramelow lässt Kali-Verträge rechtlich prüfen
Thüringen unternimmt einen neuen Anlauf zur Beteiligung des Bundes an den immensen Kosten zur Sicherung stillgelegter Kali-Bergwerke. Zur Meldung



20:11 Uhr: Standard & Poor's entzieht Großbritannien wegen Brexit die Top-Bonität
In Reaktion auf das Brexit-Votum hat die US-Ratingagentur Standard & Poor's Großbritannien die Top-Kreditwürdigkeit aberkannt. Zur Meldung



20:07 Uhr: US-Investor Guy Wyser-Pratte steigt bei Stada ein
Der berühmt-berüchtigte US-Investor Guy Wyser-Pratte ist bei dem unter Druck stehenden Arzneimittelhersteller Stada eingestiegen. Zur Meldung



19:57 Uhr: Fresenius-Chef übernimmt ab Januar bei Nestle das Ruder
Das Rätselraten um den überraschenden Weggang von Ulf M. Schneider, derzeit Chef des Gesundheitskonzerns Fresenius ist gelüftet. Zur Meldung



17:53 Uhr: Cameron: Vor Verhandlung neue Beziehungen mit EU festlegen
Großbritannien will offizielle Austrittsverhandlungen mit der EU erst aufnehmen, wenn eine Entscheidung über die Art der künftigen Beziehung zur Gemeinschaft getroffen ist. Zur Meldung



17:27 Uhr: Britisches Pfund fällt wegen 'Chaostagen' weiter
Nach dem Brexit-Schock vor dem Wochenende haben der Euro und vor allem das britische Pfund am Montag weiter unter Druck gestanden. Zur Meldung



17:11 Uhr: Brexit-Furcht sorgt für neue Tiefstände seit Februar
Der Brexit-Schock sitzt tief und hat die Börsen weiter auf Talfahrt geschickt. Der DAX weitete nach dem sehr schwachen US-Börsenstart am Montagnachmittag seine Verluste aus. Zur Meldung



17:07 Uhr: Cameron will EU-Austritt seinem Nachfolger überlassen
Der britische Premierminister David Cameron sieht keine Eile, den Austrittsantrag seines Landes an die Europäische Union nach Brüssel zu senden. Zur Meldung



16:57 Uhr: Könnte der Brexit doch noch ausfallen?
Auf die erste Brexit-Party folgt in der Woche nach dem Referendum nun offenbar die Katerstimmung im "Leave-Lager". Zur Meldung



16:41 Uhr: Sammelklage bricht gegen Fiat Chrysler los
Nach dem Tod des Schauspielers Anton Yekchin, wird Fiat Chrysler nun mit einer Sammelklage konfrontiert. Grund ist das mit Fehlern behaftete Design der Schalthebel. Zur Meldung



16:16 Uhr: Verleger gehen gegen Kartellurteil zur Marktmacht von Google vor
Im Rechtsstreit mit Google um eine mögliche Vergütung von Online-Inhalten haben elf Verlagsgruppen aus Deutschland Rechtsmittel gegen ein Urteil der Kartellkammer des Landgerichts Berlin eingelegt. Zur Meldung



15:53 Uhr: Fed-Chefin Yellen nimmt nicht an EZB-Konferenz teil
Die Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, wird - anders als ursprünglich geplant - in dieser Woche nicht an einer stark beachteten Konferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) teilnehmen. Zur Meldung



15:52 Uhr: EU-Wettbewerbshüter genehmigen Starwood-Übernahme durch Marriott
Die Hotel-Branchenriesen Marriott und Starwood können nach Ansicht der EU-Wettbewerbshüter ihre Fusion zum weltgrößten Hotel-Konzern vorantreiben. Zur Meldung



15:34 Uhr: Merkel: Dürfen uns "dauerhafte Hängepartie" zu Brexit nicht leisten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat London vor einer langen Verschleppung seines Austritts aus der Europäischen Union gewarnt, zugleich aber Verständnis für eine Phase des Nachdenkens gezeigt. Zur Meldung



15:28 Uhr: BREXIT/Parteikomitee: Cameron-Nachfolger soll Anfang September feststehen
Der neue Chef der konservativen Partei und damit der Nachfolger des scheidenden britischen Premierministers David Cameron soll nach Ansicht eines einflussreichen Tory-Parteikomitees bis zum 2. September feststehen. Zur Meldung



14:55 Uhr: Chinesischer Yuan fällt auf schwächsten Wert seit 2010
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten nach dem Brexit-Votum vom Freitag haben auch die Währungshüter in China unter Druck gebracht. Die Notenbanker reagierten am Montag mit einer deutlichen Abwertung der Landeswährung. Zur Meldung



14:50 Uhr: BREXIT: Zweifel an Petition für zweites Referendum
Eine an das britische Parlament gerichtete Petition für ein zweites Brexit-Referendum findet gewaltigen Zuspruch - doch es gibt Zweifel, ob die bislang mehr als 3,7 Millionen Unterstützer alle gezählt werden dürfen. Zur Meldung



14:29 Uhr: Brexit: Britischer Milliardär Richard Branson will eine zweite Volksabstimmung
Der britische Milliardär und Gründer der Virgin-Gruppe, Richard Branson, hat die Pläne für ein zweites Briten-Referendum unterstützt. Zur Meldung



14:28 Uhr: Gibt es weitere Bestrebungen für EU-Referenden in Europa?
Nach dem Votum der Briten für einen EU-Austritt ihres Landes fürchten viele in Europa einen Domino-Effekt. Wie sieht es in anderen Staaten aus? Zur Meldung



14:07 Uhr: Passwörter von Telekom-Kunden im Netz entdeckt
Die Deutsche Telekom ruft ihre Kunden zum Passwort-Wechsel auf, nachdem Datensätze mit aktuellen Login-Informationen im Internet aufgetaucht sind. Zur Meldung



13:52 Uhr: Erste Lufthansa-Jets mit WLAN auf der Mittelstrecke
Bei der Deutschen Lufthansa sind demnächst die ersten Mittelstreckenflugzeuge mit WLAN-Routern unterwegs. Passagiere können dann - wie schon zuvor auf der Langstrecke - mit ihren Geräten kostenpflichtig im Internet surfen. Zur Meldung



13:50 Uhr: DSW: Nach Brexit muss Deutsche Börse Fusionspläne anpassen oder begraben
Nach der Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, mehren sich die kritischen Stimmen gegen den geplanten Zusammenschluss der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange (LSE). Zur Meldung



13:42 Uhr: Bristol-Myers Squibbs hofft auf schnelle Zulassung von Opdivo gegen Blasenkrebs
Der US-Pharmahersteller Bristol-Myers Squibb kann auf eine schnelle Zulassung für sein Krebsmittel Opdivo bei der Behandlung von fortgeschrittenem Blasenkrebs hoffen. Zur Meldung



13:34 Uhr: Goldman streicht Fiat Chrysler von 'Conviction Buy List' - 'Buy'
Goldman Sachs hat Fiat Chrysler nach dem britischen Votum für den Brexit von der "Conviction Buy List" gestrichen. Zur Meldung



13:20 Uhr: Comeback für Florian Homm: Deutschlands bekanntester Firmenjäger ist wieder da
Florian Homm: Der Name dürfte vielen Anlegern noch in unguter Erinnerung sein. Der Börsenspekulant und Hedgefonds-Manager hatte Millionen mit Leerverkäufen verdient. Zur Meldung



12:56 Uhr: thyssenkrupp-Chef - Konsolidierung in Stahlindustrie offen
Eine Neuordnung der von Überkapazitäten und Billig-Importen gebeutelten europäischen Stahlindustrie ist thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger zufolge weiter ungewiss. Zur Meldung



12:45 Uhr: K+S: Gewinn bricht im 2. Quartal wegen Produktionausfällen ein
Der Düngemittel- und Salzkonzern K+S muss im zweiten Geschäftsquartal einen massiven Einbruch seines operativen Gewinns verkraften. Zur Meldung



12:28 Uhr: Merkel will Juncker als EU-Kommissionschef halten
Der nach der Brexit-Entscheidung geschwächte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erhält Rückendeckung aus Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält an dem Luxemburger fest. Zur Meldung



12:17 Uhr: Britisches Pfund fällt unter Tiefstand vom Freitag
Das Britische Pfund ist am Montag weiter unter Druck geraten und unter den Tiefstand vom Freitag nach dem Brexit-Votum gefallen. Zur Meldung



12:06 Uhr: IPO: Messenger Line verzögert Börsengang nach Markt-Turbulenzen
Die Folgen der Brexit-Entscheidung bringen den bisher größten Tech-Börsengang des Jahres aus dem Tritt. Zur Meldung



11:51 Uhr: Erneut Kurzarbeit bei K+S in zwei Kali-Werken im Werra-Revier
Der Kali-Produzent K+S fährt wegen Entsorgungsproblemen erneut Kurzarbeit an seinen Standorten Unterbreizbach (Thüringen) und Hattorf (Hessen). Zur Meldung



11:49 Uhr: Legendärer Investor George Soros hat angeblich nicht gegen das Pfund gewettet
"Der Mann, der die Bank von England geknackt hat", hat seine historische Milliarden-Wette gegen das Britische Pfund offenbar nicht wiederholt. Zur Meldung



11:44 Uhr: Die EZB kauft Unternehmensanleihen - mit Folgen für die Anleger
EZB-Präsident Mario Draghi gab Anlegern vor kurzem den vermeintlich guten Rat, sie müssten ihr Geld nicht nur auf dem Sparbuch anlegen, sondern hätten auch andere Möglichkeiten. Zur Meldung



11:10 Uhr: Großbritannien: Rendite zehnjähriger Anleihen fällt erstmals unter ein Prozent
Nach dem Brexit-Schock hält der Zustrom in als sicher geltende Anlageformen an. Davon profitieren auch Staatsanleihen Großbritanniens, was ihren Kurs treibt und im Gegenzug die Rendite verringert. Zur Meldung



10:53 Uhr: Deutsche Bank-Aktie mit neuem Rekordtief
DAX-Schlusslicht sind am Montag einmal mehr die Titel der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank-Aktie markiert im Montagshandel bei 12,36 Euro ein neues Rekordtief. Zur Meldung



10:45 Uhr: Geldmenge im Euroraum wächst schneller
Das Wachstum der Geldmenge im Euroraum hat sich im Mai beschleunigt. Zugleich zog die Kreditvergabe etwas an, was nicht zuletzt an der massiven Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen dürfte. Zur Meldung



10:21 Uhr: Banken parken deutlich mehr Geld bei der SNB
Banken in der Schweiz haben in der letzten Woche bei der Notenbank deutlich mehr Geld geparkt. Zur Meldung



10:16 Uhr: Stellvertretender AR-Chef soll RHI vorübergehend leiten
Der stellvertretende Aufsichtsratschef Wolfgang Ruttenstorfer soll den österreichischen Industriekonzern RHI vorübergehend führen. Zur Meldung



10:06 Uhr: Britischer Finanzminister sieht nach Brexit-Votum Investitionen in Gefahr
Der britische Finanzminister George Osborne fürchtet negative Folgen der Brexit-Entscheidung für die einheimische Wirtschaft. "Es ist bereits offensichtlich, dass einige Unternehmen damit weitermachen, Entscheidungen über Investitionen und neue Jobs zu pausieren". Zur Meldung



10:13 Uhr: Britischer Schatzkanzler weist Ruf nach raschem EU-Austritt zurück
Nach dem Votum der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union hat der britische Finanzminister George Osborne Forderungen zurückgewiesen, nun auch rasch den formellen Austrittsantrag vorzulegen. Zur Meldung



10:03 Uhr: Kreise: Italien will 40 Milliarden Euro in Banken pumpen
Nach dem Brexit-Votum will Italien Kreisen zufolge seine angeschlagenen Banken mit einer milliardenschweren Geldspritze stabilisieren. Die Regierung erwäge, den Instituten bis zu 40 Milliarden Euro etwa in Form von direktem Kapital oder Garantien zur Verfügung zu stellen. Zur Meldung



09:47 Uhr: Easyjet kappt nach Brexit-Entscheid Gewinnprognose - Kursrutsch
Der Entscheid der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union durchkreuzt auch die Gewinnpläne des Billigfliegers Easyjet. Zur Meldung



09:42 Uhr: Chinesen geben KUKA offenbar Garantien bis Ende 2023
Der Roboterhersteller KUKA bekommt offenbar langfristige Garantien von seinem chinesischen Großaktionär Midea, der das Unternehmen übernehmen möchte. Zur Meldung



09:22 Uhr: Papst Franziskus warnt nach Brexit-Votum vor "Balkanisierung" Europa
Papst Franziskus hat nach dem Votum der Briten für den Ausstieg aus der EU vor einer "Balkanisierung" Europas gewarnt. Nach der Brexit-Abstimmung könnten Regionen wie Schottland oder Katalonien ihre Unabhängigkeitsbestrebungen von Großbritannien und Spanien verstärken, sagte der Papst am Sonntagabend auf dem Rückflug von Armenien. Zur Meldung



08:58 Uhr: Sanofi und Boehringer Ingelheim unterschreiben Verträge für Spartentausch
Die Pharmakonzerne Sanofi und Boehringer Ingelheim haben den seit längerem geplanten milliardenschweren Tausch von zwei Sparten vertraglich festgezurrt. Zur Meldung



08:58 Uhr: 'Amazon will mehr Waren über Bestell-Knöpfe verkaufen
Der Online-Händler Amazon will laut einem Zeitungsbericht das Angebot bei seinen Bestellknöpfen für den Haushalt ausbauen. Zur Meldung



08:31 Uhr: Oettinger fürchtet Investorenzurückhaltung nach Brexit
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat Großbritannien davor gewarnt, die Trennung von der EU auf die lange Bank zu schieben und damit wirtschaftliche Schäden für alle Beteiligten zu provozieren. Zur Meldung



08:26 Uhr: Bundesnetzagentur mahnt Deutsche Post wohl wegen Dumpings ab
Die Bundesnetzagentur wertet die Preisgestaltung der Deutschen Post für Reklamebriefe zum Teil als Dumping und wird den Konzern noch in dieser Woche abmahnen und eine Einstellung anordnen. Zur Meldung



Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat vor weiteren Markt- und Wirtschaftsturbulenzen nach dem Brexit-Votum gewarnt. Zur Meldung



07:41 Uhr: Volks- und Raiffeisenbanken drohen höhere Kosten wegen des Zinstiefs
Deutschlands Volks- und Raiffeisenbanken müssen mit höheren Kosten wegen der extrem niedrigen Zinsen rechnen: Ab Anfang August werden sie für Geld, das sie bei ihrem Spitzeninstitut lagern, zur Kasse gebeten. Zur Meldung



07:34 Uhr: Ölpreise stabilisieren sich
Die Ölpreise haben sich zu Wochenbeginn nach erheblichen Verlusten am Freitag stabilisiert. Am Montagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 48,31 US-Dollar. Zur Meldung



07:26 Uhr: Nach Brexit-Votum - EU-Bankenbehörde EBA vor dem Abzug aus London
Die Europäische Union (EU) bereitet nach Informationen von Insidern den Abzug ihrer Behörde für die Bankenregulierung EBA aus London vor. Zur Meldung



07:11 Uhr: China: Werden Wachstumsziele 2016 erreichen
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat sich zuversichtlich geäußert, dass die Volksrepublik ihre wichtigsten Wachstumsziele in diesem Jahr erreichen wird. Zur Meldung



06:57 Uhr: Intel erwägt Verkauf von Internetsicherheitsgeschäft
Der weltgrößte Chiphersteller Intel denkt einem Medienbericht zufolge über den milliardenschweren Verkauf seines Internetsicherheitsgeschäfts nach. Zur Meldung



06:53 Uhr: Britischer Finanzminister kündigt Erklärung vor Handelsbeginn an
Nach dem Brexit-Votum will der britische Finanzminister George Osborne mit einer Erklärung noch vor Handelsbeginn die Finanzmärkte beruhigen.

Osborne werde sich am Montag um 08.00 Uhr (MESZ) äußern. Zur Meldung



06:52 Uhr: Verdi-Chef fordert Mindestlohn in Richtung zehn Euro
Vor der Entscheidung über die künftige Höhe des Mindestlohns in Deutschland hat Verdi-Chef Frank Bsirske eine spürbare Anhebung verlangt. Zur Meldung



06:52 Uhr: Brexit-Befürworter Johnson erwartet weiter Zugang zu EU-Binnenmarkt
Großbritannien wird nach Einschätzung des Brexit-Befürworters Boris Johnson auch nach dem Votum für einen Austritt aus der EU Zugang zum europäischen Binnenmarkt haben. Zur Meldung



06:52 Uhr: Regierungskreise - Merkel und Hollande einig bei Umgang mit Brexit
Nach der Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU) wollen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande Unsicherheiten vermeiden. Zur Meldung



06:52 Uhr: Britischer Labour-Chef Corbyn schließt trotz Kritik Rücktritt aus
Trotz parteiinterner Kritik hat der britische Labour-Chef Jeremy Corbyn einen Rücktritt ausgeschlossen. Er bedauere, dass mehrere Mitglieder seines Schattenkabinetts zurückgetreten seien. Zur Meldung



06:52 Uhr: Erneut Patt in Spanien - Rajoy beansprucht Regierungsbildung
In Spanien hat auch die zweite Parlamentswahl binnen sechs Monaten ein Patt zwischen Konservativen und linkem Lager ergeben. Zur Meldung



06:21 Uhr: Pfund rutscht wieder Richtung 31-Jahres-Tief ab
Der Brexit-Schock hat den Devisenmarkt weiter fest im Griff. Das britische Pfund geriet am Montagmorgen im asiatischen Handel erneut unter Druck, nachdem er sich am Freitag im Tagesverlauf etwas von seinen schweren Verlusten der ersten Handelsstunden erholt hatte. Zur Meldung



05:22 Uhr: Brexit trifft laut Volkswirten auch deutschen Arbeitsmarkt
Der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens wird nach Einschätzung von Volkswirten deutscher Großbanken auch für den deutschen Arbeitsmarkt nicht ohne Folgen bleiben. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 21:14 Uhr: Fresenius bekommt neuen Chef - Sturm folgt auf Schneider
Der Gesundheitskonzern Fresenius SE bekommt einen neuen Chef. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Ulf Schneider werde das Unternehmen bis Ende Juni auf eigenen Wunsch verlassen, teilte der DAX-Konzern am Sonntag mit. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 17:55 Uhr: In EU-Staaten mehren sich Stimmen nach nationalen Referenden
Nach dem Brexit-Votum der Briten werden in Europa Stimmen laut, die auch in anderen EU-Ländern Referenden über die Zugehörigkeit zur EU fordern. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 16:06 Uhr: Chaos in Großbritannien nach Votum - EU macht Druck
Das historische Brexit-Votum zum Ausstieg aus der Europäischen Union hat Großbritannien in ein beispielloses politisches Chaos gestürzt. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 15:51 Uhr: Gabriel erteilt Briten wohl Absage für Sonderstatus
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) hat britischen Politikern eine klare Absage für Verhandlungen über einen neuen Sonderstatuts innerhalb der EU erteilt. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 15:44 Uhr: Bundesnetzagentur mahnt Deutsche Post anscheinend wegen Dumpings ab
Die Bundesnetzagentur wertet die Preisgestaltung der Deutschen Post für Reklamebriefe zum Teil als Dumping und wird den Konzern noch in dieser Woche abmahnen und eine Einstellung anordnen. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 15:43 Uhr: Chinesische Investoren sollen Interesse an Wirecard-Beteiligung haben
Der deutsche Zahlungsabwickler Wirecard steht laut Medienberichten mit chinesischen Investoren in Gesprächen um eine Beteiligung. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 15:30 Uhr: KUKA-Vereinbarung wohl fast perfekt - VDMA will Chancengleichheit
Die Vereinbarung zur Übernahme des bayerischen Roboterherstellers KUKA durch den chinesischen Großaktionär Midea steht nach Medieninformationen kurz vor dem Abschluss. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 15:01 Uhr: Zentralbank der Notenbanken erwartet Phase der Unsicherheit
Die großen Notenbanken stellen sich nach der Entscheidung der Briten für einen EU-Ausstieg auf anhaltende Turbulenzen an den Finanzmärkten ein. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 14:56 Uhr: E.ON-Chef: Brexit-Auswirkung auf Energiegeschäft beherrschbar
Nach dem Brexit-Votum warnt der Vorstandschef des Energieversorgers E.ON, Johannes Teyssen, vor neuen Zollschranken mit Großbritannien und fordert auch nach einem EU-Austritt einen Binnenmarkt mit dem Land. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 14:11 Uhr: Lkw-Bauer Volvo erhöht Vorsorge wegen möglicher Kartellstrafe
Der schwedischen Lkw-Bauer Volvo erhöht seine Rückstellungen wegen möglicher Kartellstrafen der EU-Wettbewerbsbehörde um über 60 Prozent. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 13:05 Uhr: EU-Kommissar Oettinger anscheinend gegen ambitionierte Vertragsreformen
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger warnt die EU-Staaten davor, als Reaktion auf das britische Referendum nun ambitionierte Vertragsreformen zu diskutieren. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 12:16 Uhr: 29 Prozent der Deutschen sollen für EU-Referendum in Deutschland sein
Jeder dritte Deutsche ist dafür, auch in Deutschland ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft abzuhalten. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 07:32 Uhr: EU-Kommissarin fordert wohl von Volkswagen großzügige Entschädigung
Kurz vor dem erwarteten Vergleich von Volkswagen mit Klägern in den USA, die wegen der Abgasaffäre vor Gericht gezogen sind, kommen in Europa neue Forderungen auf den Automobilhersteller zu. Zur Meldung



Sonntag, 26.06.2016, 06:34 Uhr: Spanien statt Türkei: TUI hat keine Angst vor der Krise am Bosporus
Halbleere Hotels an der türkischen Riviera, dafür volle Häuser auf Mallorca: Was nach den Anschlägen in Istanbul für manchen Hotelier in der Türkei eine finanzielle Katastrophe bedeutet, bringt TUI-Chef Fritz Joussen nicht aus der Ruhe. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 17:01 Uhr: Vermutungen und Befürchtungen: Unsicherheit nach Brexit-Votum lähmt
Nichts hasst die Börse so sehr wie Unsicherheit. Lieber eine schlechte Nachricht, auf die man sich verlassen kann. Abhaken und nach vorne schauen. Der Realwirtschaft geht es nicht viel anders. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 16:38 Uhr: Deutsche-Bank-Vorstand: 'Bleiben präsent in Berlin'
Der Privatkundenvorstand der Deutschen Bank, Christian Sewing, hat Kritik von Berlins Regierungschef Michael Müller am geplanten Konzernumbau zurückgewiesen. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 15:27 Uhr: EU-Gründerstaaten drücken bei Verhandlungen aufs Tempo
Deutschland und die anderen fünf Gründerstaaten der Europäischen Union machen nach dem Brexit-Votum massiv Druck auf London, rasch Verhandlungen über einen Austritt Großbritanniens aus der EU zu starten. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 14:43 Uhr: Merkel verlangt von London Auskunft über weiteres Vorgehen
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat von der britischen Regierung nach dem Brexit-Votum Auskunft über das weitere Vorgehen im nun anstehenden konkreten Scheidungsprozess mit der EU verlangt. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 14:36 Uhr: Wirtschaftsforscher: Alle verlieren, besonders die Briten
Nach der Entscheidung der Briten für einen EU-Austritt erwarten Ökonomen gravierende wirtschaftliche Einbußen in Europa. Am schmerzhaftesten werde der Brexit die Briten selbst treffen, urteilte die Bertelsmann-Stiftung. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 13:54 Uhr: Regierungschefin: Schottland will "seinen Platz in der EU" wahren
Die schottische Regionalregierung hat "umgehende Gespräche" mit Brüssel gefordert, um den Platz Schottlands in der EU zu wahren. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 12:05 Uhr: Großinvestor Cevian soll mit Bilfinger und thyssen unzufrieden sein
Der Mitgründer des Großinvestors Cevian, Lars Förberg, ist unzufrieden mit dem aktuellen Stand seiner Investments Bilfinger und thyssenkrupp in Deutschland. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 11:03 Uhr: Politik und Wirtschaft sorgen sich um Folgen der Brexit-Entscheidung
Nach dem Brexit-Votum der Briten sorgen sich Politik und Wirtschaft um die Folgen der historischen Entscheidung. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schloss Referenden in weiteren EU-Ländern nicht aus und forderte in der "Bild"-Zeitung vom Samstag einen entschlossenen Umgang mit rechtspopulistischen Bewegungen. Zur Meldung



Samstag, 25.06.2016, 00:02 Uhr: Moody's entzieht Österreich Topbonität
Die Ratingagentur Moody's hat Österreich die Top-Bonitätsnote entzogen. Die US-Agentur kappte am Freitagabend die Bewertung der Kreditwürdigkeit des Landes um eine Stufe auf "Aa1". Zur Meldung



Freitag, 24.06.2016, 23:49 Uhr: Moody's droht Großbritannien mit Herabstufung
Die US-Ratingagentur Moody's droht Großbritannien nach dem Votum für einen EU-Austritt mit einer Herabstufung. Der Ausblick für die Bewertung der Kreditwürdigkeit des Landes sei von "stabil" auf "negativ" gekappt worden. Zur Meldung



Freitag, 24.06.2016, 21:06 Uhr: Pfund bricht nach 'Ja' zum Brexit ein - Auch Euro unter Druck
Die Unsicherheit nach der Entscheidung der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union hat die Kurse des britischen Pfund und des Euro am Freitag stark belastet. Zur Meldung



Freitag, 24.06.2016, 20:55 Uhr: USA stellen TTIP nach Brexit-Votum nicht in Frage
Die USA sehen in der Entscheidung der Briten für den EU-Austritt keinen Grund, den Nutzen des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP in Zweifel zu ziehen. Zur Meldung



Freitag, 24.06.2016, 19:55 Uhr: Erneut Warnstreiks bei Amazon in Leipzig
Mitarbeiter des Online-Versandhändlers Amazoncom in Leipzig haben am Freitag erneut die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi ging von etwa 200 Beschäftigten der Mittel- und Spätschicht aus, die sich beteiligten. Zur Meldung



Freitag, 24.06.2016, 19:44 Uhr: Verdi - Lufthansa Cargo verlangt von Mitarbeitern Gehaltsverzicht
In der Luftfrachtkrise kommt die Deutsche Lufthansa auf neue Sparideen. Nach Informationen der Gewerkschaft Verdi verlangt die Frachttochter des DAX-Konzerns, Lufthansa Cargo, von ihren Mitarbeitern, auf eine bereits vereinbarte Gehaltserhöhung von 2,2 Prozent ab Januar zu verzichten. Zur Meldung



Freitag, 24.06.2016, 19:33 Uhr: Alan Greenspan - Brexit ist nur die "Spitze des Eisbergs"
Für den früheren US-Notenbankchef Alan Greenspann stellt das Brexit-Votum der Briten für die Weltkonjunktur nur die "Spitze des Eisbergs" dar. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten