Postbank-Chef will Institut fit machen für Börsengang

Die Postbank macht sich fit für den erwarteten Börsengang.
Werte in diesem Artikel
Das Institut wolle "den Ausbau des Kreditgeschäfts beschleunigen, das einen wichtigen Anker gerade im Niedrigzinsumfeld darstellt", sagte der Chef der Deutschen-Bank-Tochter, Frank Strauß, dem "Handelsblatt" (Mittwoch). "Unser Ziel ist es, ein zunehmend ausgeglichenes Verhältnis aus Kundeneinlagen und -krediten zu erreichen. In Sachen Rentabilität ist es unser Ziel, möglichst bald unsere Kapitalkosten zu verdienen."
Strauß will auch die Effizienz weiter verbessern: "Man darf nicht vergessen, dass wir in den vergangenen sieben Jahren bei der Deutschen Postbank über 3000 Mitarbeiter abgebaut sowie rund 200 Filialen von Postbank und Norisbank geschlossen haben", sagte der Postbank-Chef. "Und natürlich werden wir uns an die Auslastung weiterhin anpassen, sofern das nötig wird."
Die Deutsche Bank, die aktuell 96,8 Prozent der Postbank-Anteile hält, hatte im April die Trennung von dem Bonner Institut beschlossen. Ende August soll eine Postbank-Hauptversammlung die Zwangsabfindung der verbliebenen Kleinaktionäre beschließen ("Squeeze-Out"). Bis Ende 2016 soll dann ein erstes Aktienpaket der Bonner Tochter wieder an die Börse gebracht werden. Die Deutsche Bank hält sich auch einen Komplettverkauf des Instituts offen.
Strauß sieht einen Börsengang als "gute Zukunftsperspektive" für sein Haus. Die Deutsche Bank war mitten in der Finanzkrise im September 2008 als größter Einzelaktionär bei der Postbank eingestiegen und hatte sich gut zwei Jahre später die Mehrheit gesichert./ben/DP/stb
BONN/FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Deutsche Bank News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
| 02.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
| 22.09.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
| 11.09.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
| 27.08.2025 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 25.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
| 24.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen