Kursverlauf

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie News: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft gibt am Vormittag nach

21.05.25 09:22 Uhr

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie News: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft gibt am Vormittag nach

Die Aktie von Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft gehört am Mittwochvormittag zu den Verlierern des Tages. Zuletzt fiel die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie. Im XETRA-Handel rutschte das Papier um 1,3 Prozent auf 575,60 EUR ab.

Die Aktionäre schickten das Papier von Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft nach unten. In der XETRA-Sitzung verlor die Aktie um 09:07 Uhr 1,3 Prozent auf 575,60 EUR. Im Tief verlor die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie bis auf 575,60 EUR. Bei 581,40 EUR eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Bisher wurden heute 8.993 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktien gehandelt.

Bei 615,80 EUR markierte der Titel am 24.04.2025 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Gewinne von 6,98 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Bei einem Wert von 421,70 EUR erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (06.08.2024). Derzeit notiert die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie damit 36,50 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 21,40 EUR, nach 20,00 EUR im Jahr 2024. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie bei 565,25 EUR.

Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft am 23.02.2023. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 11,05 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 11,05 EUR je Aktie gewesen. In Sachen Umsatz präsentierte das Unternehmen 20,65 Mrd. EUR – eine Minderung von 0,00 Prozent gegenüber dem Umsatz im Vorjahresviertel. Damals hatte der Konzern einen Umsatz von 20,65 Mrd. EUR eingefahren.

Für das laufende Jahresviertel Q2 2025 wird am 08.08.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Experten kalkulieren am 07.08.2026 mit der Veröffentlichung der Q2 2026-Bilanz von Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft.

Analysten-Prognosen zufolge dürfte sich das EPS 2025 auf 46,81 EUR je Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie

DAX 40-Titel Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie: So viel hätte eine Investition in Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft von vor 3 Jahren abgeworfen

Swiss Re-Aktie dreht dennoch ins Minus: Swiss Re kann Gewinn trotz Waldbrandschäden steigern

Munich Re-Aktie weit im Minus: Munich Re bestätigt Ausblick nach deutlichem Gewinnrückgang

Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Wer­bung

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

DatumRatingAnalyst
21.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralGoldman Sachs Group Inc.
21.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft KaufenDZ BANK
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralGoldman Sachs Group Inc.
21.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralJP Morgan Chase & Co.
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen