Neue Regionalzüge fahren bald nach Frankreich

23.11.25 10:50 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,38 EUR -0,32 EUR -1,41%

STRASSBURG/STUTTGART (dpa-AFX) - Nach mehreren Verzögerungen können Bahnreisende zwischen Ostfrankreich und Deutschland bald auf erhebliche Verbesserungen hoffen. Vom kommenden Frühjahr an sollen neu beschaffte moderne Regionalzüge schrittweise auf allen Grenzstrecken zwischen Ostfrankreich sowie Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland den Verkehr übernehmen, teilten die französische Région Grand Est und das Verkehrsministerium in Stuttgart mit. Ab Ende 2027 dann sollen die Züge in dichterem Takt und auf neuen Direktverbindungen die Region verbinden.

Wer­bung

Der Einsatz der neuen "Regiolis"-Züge, die im grenzüberschreitenden Verkehr eigentlich längst unterwegs sein sollten, verzögerte sich nach Angaben der Région Grand Est zuletzt abermals wegen Zulassungsproblemen in Deutschland. Für die Betriebsgenehmigung seien auf dem deutschen Schienennetz zusätzliche Bremsversuche erforderlich gewesen. Diese Phase solle bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die für 388 Millionen Euro beschafften 30 neuen Züge sind in Frankreich, das die Kosten größtenteils trägt, bereits im Einsatz.

Moderne Streckentechnik wird noch installiert

Vom Frühjahr an sollen die Züge zwischen Straßburg und Offenburg sowie Müllheim und Mulhouse fahren. Damit die Züge auf allen Grenzstrecken pendeln können, müssen bestimmte Streckenabschnitte und Grenzübergänge noch mit Installationen für das europäische Zugbeeinflussungssystem (ETCS) ausgestattet werden. Die neue Technik werde zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 installiert, teilte die Région Grand Est mit.

Folgende Verbindungen sollen ab Ende 2027 dann in einem festen Takt bedient werden: Straßburg-Karlsruhe, Straßburg-Saarbrücken, Straßburg-Wissembourg-Neustadt/Weinstraße, Straßburg-Offenburg, Mulhouse-Müllheim, Metz-Trier und Metz-Saarbrücken. Welches Bahnunternehmen diese Züge künftig fahren wird, wird im Moment noch in einer Ausschreibung bestimmt. Die Züge des Herstellers Alstom funktionieren mit den unterschiedlichen Bahn-Stromnetzen der beiden Länder und verfügen auch über einen Dieselantrieb./evs/DP/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alstom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alstom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alstom S.A.

Wer­bung

Analysen zu Alstom S.A.

DatumRatingAnalyst
14.11.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
14.11.2025Alstom NeutralUBS AG
14.11.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.10.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Alstom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
14.11.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.10.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.10.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Alstom NeutralUBS AG
09.10.2025Alstom NeutralUBS AG
08.09.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
22.08.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
23.07.2025Alstom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.05.2025Alstom SellGoldman Sachs Group Inc.
25.04.2025Alstom UnderweightBarclays Capital
07.01.2025Alstom SellGoldman Sachs Group Inc.
04.12.2024Alstom UnderweightBarclays Capital
22.04.2024Alstom UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alstom S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen