Deutsche Post kehrt offenbar zur De-Mail zurück
Kehrtwende in der E-Mail-Strategie der Deutschen Post: Der Bonner Konzern will sich nun offenbar doch an dem De-Mail-System beteiligen.
Werte in diesem Artikel
"Wir befinden uns in sehr vielversprechenden Gesprächen über die De-Mail-Zertifizierung", sagte ein Postsprecher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag).
Das E-Government-Gesetz sieht zur Versendung sensibler Daten an Behörden die De-Mail vor. Das ist ein spezieller E-Mail-Dienst, der derzeit von der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom), dem Internetprovider 1&1 mit den Marken web.de und GMX sowie einer Tochtergesellschaft von Francotyp-Postalia angeboten wird. Die Deutsche Post hat zwar viele Millionen in ihren eigenen E-Postbrief investiert, der entspricht aber nicht den gesetzlichen Vorgaben.
Sowohl De-Mail als auch der E-Postbrief gelten bislang als mäßig erfolgreich. Experten vom Chaos Computer Club bemängeln bei beiden Systemen, dass die Mails nicht von Anfang bis Ende vollständig verschlüsselt werden. Vor dem Hintergrund der NSA-Spionageaffäre wollen die Deutsche Telekom und United Internet mit einer Initiative "E-Mail Made in Germany" punkten. In diesem Konzept soll auch die De-Mail eine wichtige Rolle spielen, die allerdings mit herkömmlichen E-Mails-Systemen nicht kompatibel ist.
Aus dem Zulassungsverfahren für die De-Mail hatte sich die Deutsche Post im Frühjahr zurückgezogen. Grund waren unterschiedliche Auffassungen über die Datenschutzregeln, die bei der Anmeldung von De-Mail-Kunden zu beachten sind./chd/DP/kja
BONN (dpa-AFX) -Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Deutsche Telekom News
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
| 13.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Sell | UBS AG | |
| 01.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
| 22.09.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
| 01.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
| 22.09.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 19.09.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.08.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Hold | Warburg Research | |
| 27.06.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Equal Weight | Barclays Capital | |
| 26.06.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Hold | Warburg Research | |
| 16.05.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Equal Weight | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 13.10.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Sell | UBS AG | |
| 22.09.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
| 05.08.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Sell | UBS AG | |
| 29.07.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Sell | UBS AG | |
| 15.07.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
