ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Roboterauto-Fahrdienst

Alphabet-Tochterfirma setzt auf Chrysler-Minivans als Roboterautos

30.01.18 09:40 Uhr

Alphabet-Tochterfirma setzt auf Chrysler-Minivans als Roboterautos | finanzen.net

Die Google-Schwesterfirma Waymo will ihre Flotte selbstfahrender Autos mit "Tausenden" Minivans von Chrysler ausbauen.

Werte in diesem Artikel

Die Wagen sollen im weltweit ersten Roboterauto-Fahrdienst eingesetzt werden, wie Fiat Chrysler (FCA) in der Nacht zum Dienstag mitteilte. Die genaue Zahl der Fahrzeuge und ein Zeitraum wurden nicht genannt. Waymo will den Service im Frühjahr für Einwohner der Stadt Phoenix in Arizona an den Start bringen. Bisher lieferte der Autobauer 600 Fahrzeuge des Modells Chrysler Pacifica an die Tochter des Google-Dachkonzerns Alphabet.

Wer­bung

Fiat Chrysler und Waymo bauen die Wagen gemeinsam an einem Standort in der Nähe von Detroit um. Für Waymo bedeutet der Ausbau eine erhebliche Investition: Die Umrüstung eines fabrikneuen Autos zu einem Roboterwagen kann nach Informationen aus der Branche locker eine halbe Million Dollar verschlingen. Waymo und Chrysler machten nie Angaben zu den Kosten.

Bei Waymo wurde die Entwicklung der einstigen Google-Roboterwagen gebündelt, die seit 2009 auf der Straße waren und die Autohersteller aufschreckten. Waymo gilt als besonders weit bei der Technologie - die Autoindustrie fürchtet jedoch, in Abhängigkeit von dem Internet-Riesen zu geraten, und arbeitet an eigenen Systemen. Waymo experimentierte zwischenzeitlich auch mit kleinen elektrischen Zweisitzern aus eigener Entwicklung - sie wurden jedoch im vergangenen Jahr aufgegeben. Insgesamt schickte Waymo Autos mit seiner Roboterwagen-Technologie bisher in 25 US-Städten auf die Straße./so/DP/das

AUBURN HILLS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Waymo, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen