ROUNDUP: Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an

08.08.25 09:58 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

39,28 EUR -0,58 EUR -1,46%

25,35 EUR 1,10 EUR 4,54%

NECKARSULM (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Bechtle sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. Das Geschäftsvolumen zog im zweiten Quartal deutlich an, auch der Umsatz konnte etwas zulegen. Gegenüber dem schwachen Jahresbeginn fiel auch der operative Gewinn erfreulicher aus. Impulse kamen weiter vor allem aus dem Ausland. Aber auch in Deutschland bessern sich bei den öffentlichen Kunden die Aussichten, hier dürfte im zweiten Halbjahr ein stärkerer Anstieg ins Haus stehen. Die Aktie stieg am Freitag nach einem schon starken Vortag kräftig.

Wer­bung

Das Papier legte im frühen Handel um bis zu zwölf Prozent auf 41,42 Euro zu und war damit Spitzenreiter im MDAX. Vergangene Woche war es in Mitleidenschaft gezogen worden durch eingetrübte Aussichten beim Rivalen Cancom (CANCOM SE). Im laufenden Jahr hat der Kurs bis dato gut ein Viertel an Wert gewonnen - im vergangenen Herbst war er mit dem schwachen Abschneiden im wirtschaftlich schwierigen Umfeld aber auch deutlich abgerutscht.

Der Ton des Bechtle-Managements sei viel optimistischer geworden, schrieb Analyst Martin Comtesse von der US-Investmentbank Jefferies - insbesondere auch im Vergleich zur Gewinnwarnung des Konkurrenten Cancom. Erstmals sei wieder die Rede von einer Erholung gewesen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Sektor in Deutschland. Mit dem Wachstum des Geschäftsvolumens und der Verbesserung der Margen gegenüber dem Vorquartal befinde sich Bechtle an einem Wendepunkt, so der Fachmann. Laut Baader-Bank-Experte Knut Woller fiel die Profitabilität im Quartal unerwartet gut aus.

Das Geschäftsvolumen stieg im zweiten Quartal um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie der Konzern am Freitag in Neckarsulm mitteilte. Nach wie vor entwickelte sich das Geschäft in Belgien, den Niederlanden und in Luxemburg sowie in Großbritannien gut. Bei den wichtigen öffentlichen Kunden in Deutschland ziehe die Nachfrage zudem langsam wieder an. Der positive Trend bei der Nachfrage habe sich auch im Juli fortgesetzt.

Wer­bung

"Wir sind zwar noch von den Wachstumswerten entfernt, die wir uns selbst zum Ziel setzen und zutrauen, befinden uns mit der Entwicklung im zweiten Quartal aber wieder zurück auf dem Wachstumspfad", sagte Vorstandschef Thomas Olemotz laut Mitteilung. Mit öffentlichen Kunden im Inland konnte Bechtle im zweiten Quartal das Geschäftsvolumen um fünf Prozent ausbauen. Vor allem ab Spätsommer soll das Wachstum hier weiter zulegen.

Der Umsatz kletterte in den drei Monaten April bis Juni wie erwartet im Jahresvergleich um 0,8 Prozent auf 1,49 Milliarden Euro. Im Unterschied zum Geschäftsvolumen, das ein gutes Stück über dem Umsatz liegt, kann sich Bechtle Verkäufe von Software nicht mit dem vollen Verkaufspreis als Erlös anrechnen.

Der Vorsteuergewinn ging gegenüber dem von einem Einmaleffekt aufgepolsterten Ergebnis im Vorjahreszeitraum um ein Fünftel auf 66,8 Millionen Euro zurück, fiel damit aber etwas besser aus als von Experten erwartet. Im Vergleich zum Vorquartal habe sich die Situation gebessert, hieß es vom Konzern. Unter dem Strich ging der Nettogewinn ebenfalls um ein Fünftel auf 47,7 Millionen Euro zurück.

Wer­bung

Die Jahresprognose bestätigte Olemotz. In Frankreich und Deutschland dämpfe die hohe Unsicherheit weiter die Investitionsneigung der Kunden, die Lage sei daher nach wie vor angespannt. 2025 soll das Geschäftsvolumen insgesamt leicht wachsen, der Umsatz voraussichtlich etwas schwächer, weil das Softwaregeschäft gut läuft. Das Vorsteuerergebnis sieht Olemotz weiter in einer Bandbreite von minus bis plus fünf Prozent zum Vorjahreswert von 345 Millionen Euro. Die Lücke beim Ergebnis aus dem ersten Halbjahr will er schließen: "Das ist ambitioniert, aber möglich."/men/nas/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bechtle

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bechtle

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Bechtle AG

Wer­bung

Analysen zu Bechtle AG

DatumRatingAnalyst
19.09.2025Bechtle BuyUBS AG
09.09.2025Bechtle BuyUBS AG
05.09.2025Bechtle BuyDeutsche Bank AG
28.08.2025Bechtle BuyJefferies & Company Inc.
12.08.2025Bechtle BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Bechtle BuyUBS AG
09.09.2025Bechtle BuyUBS AG
05.09.2025Bechtle BuyDeutsche Bank AG
28.08.2025Bechtle BuyJefferies & Company Inc.
12.08.2025Bechtle BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.08.2025Bechtle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Bechtle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2025Bechtle NeutralUBS AG
01.04.2025Bechtle NeutralUBS AG
31.03.2025Bechtle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
02.07.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
09.05.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
08.05.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
08.04.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
18.03.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bechtle AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen