SPI-Kursverlauf

Schwache Performance in Zürich: SPI zum Start in Rot

05.12.23 09:25 Uhr

Schwache Performance in Zürich: SPI zum Start in Rot | finanzen.net

Der SPI gibt am Dienstagmorgen nach seinem Vortagesanstieg nach.

Der SPI gibt im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,19 Prozent auf 14.282,40 Punkte nach. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,912 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,179 Prozent schwächer bei 14.284,62 Punkten in den Dienstagshandel, nach 14.310,28 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SPI bei 14.284,62 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 14.282,40 Punkten.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.11.2023, lag der SPI-Kurs bei 13.894,72 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.09.2023, verzeichnete der SPI einen Stand von 14.460,47 Punkten. Vor einem Jahr, am 05.12.2022, stand der SPI noch bei 14.272,04 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2023 gewann der Index bereits um 1,70 Prozent. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 15.314,62 Punkten. Bei 13.451,76 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Spexis (+ 5,73 Prozent auf 0,06 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 4,29 Prozent auf 5,10 CHF), ams (+ 2,94 Prozent auf 1,74 CHF), ONE swiss bank (+ 2,84 Prozent auf 2,90 CHF) und Cicor Technologies (+ 2,77 Prozent auf 52,00 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen Orascom Development (-3,96 Prozent auf 4,61 CHF), ObsEva (-2,75 Prozent auf 0,04 CHF), UBS (-2,62 Prozent auf 24,14 CHF), Evolva (-2,37 Prozent auf 0,74 CHF) und Straumann (-1,66 Prozent auf 115,85 CHF).

Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die Meyer Burger-Aktie aufweisen. 1.067.628 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 271,084 Mrd. Euro den größten Anteil.

SPI-Fundamentaldaten im Blick

Im SPI präsentiert die Achiko-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie verzeichnet 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Achiko

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Achiko

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu ams-OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu ams-OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
11:06ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
11:01ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
14.04.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
08.04.2025ams-OSRAM BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11:06ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
08.04.2025ams-OSRAM BuyDeutsche Bank AG
08.04.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
07.04.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11:01ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.02.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.09.2024ams Equal WeightBarclays Capital
05.08.2024ams NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
01.11.2023ams UnderweightBarclays Capital
29.09.2023ams UnderweightBarclays Capital
28.09.2023ams UnderweightBarclays Capital
04.05.2022ams UnderweightBarclays Capital
06.04.2022ams UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ams-OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen