AT&T-Interesse an Vodafone rückt Branche in den Fokus
Im Fokus der Börsen dürfte die Telekombranche stehen, nachdem angeblich der US-Fernsprech-Riese AT&T an einer Elefantenhochzeit mit der britischen Vodafone interessiert sein soll.
Werte in diesem Artikel
Der Vodafone-Kurs stieg darauf im späten US-Handel zeitweilig um 5 Prozent, gab aber anschließend die Kursgewinne wieder ab und schloss 1,5 Prozent fester. "Übernahme-Euphorie sieht anders aus", kommentiert ein Händler.
Grund für die verhaltene Reaktion könnten Zweifel sein, ob die Politik eine derart marktdominierenden Stellung des fusionierten Konzerns auf dem weltweiten Telekommarkt zulassen würde. Zudem sei fraglich, wie AT&T für Vodafone die der derzeitigen Börsenbewertung von Vodafone entsprechenden 178 Milliarden Dollar stemmen könnte. Hinzu kommt, dass das Thema Fusionen in der Telekombranche bereits heiß gelaufen ist. Der Stoxx-600-Telekomsektor hat seit Ende Juni 30 Prozent zugelegt. Dennoch dürfte der Sektor am Freitag zu den Favoriten gehören.
Leicht positiv auch für den Solarsektor könnten die Kursgewinne von First Solar im nachbörslichen US-Handel gut sein nach Vorlage des Drittquartalsberichts. Umsatz und Gewinn übertrafen deutlich die Erwartungen der Analysten. "Die Bruttomargen bei First Solar sind gestiegen, das Geschäft mit Solar-Panels wird also wieder profitabler", sagt ein Händler. Zwar herrsche nach wie vor Preisdruck, dieser werde jedoch von einer steigenden Nachfrage teilweise überkompensiert.
Für die Märkte insgesamt kommen derweil gute Nachrichten aus China. Dort ist der offizielle Einkaufsmanager-Index (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe im Oktober stärker gestiegen als gedacht. Allerdings dürfte dies nach Einschätzung von IG Markets nicht ausreichen, um die Märkte stärker nach oben zu ziehen. Bereits an den ostasiatischen Märkten wurden die Daten eher verhalten aufgenommen. Ebenso zeigt sich beim Ölpreis bislang noch keine Reaktion. "Zahlen über 50 signalisieren eine kontinuierliche Expansion in Chinas Industrie, was höhere Nachfrage nach Energie bedeutet, um die Produktion aufrecht zu erhalten", sagt Chee Tat Tan von Phillip Futures.
Neue Impulse werden am Nachmittag aus den USA kommen mit dem ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe. Die Credit Agricole sieht hier Überraschungspotenzial nach oben, nachdem der Chicago-PMI am Donnerstag klar über den Erwartungen ausgefallen war. Die Daten werden von den Anlegern vor allem auf die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Drosselung der Wertpapierkäufe durch die US-Notenbank abgeklopft werden.
Am Devisenmarkt steht der Euro zum Dollar weiter auf der Verliererseite. Mit dem nachlassenden Inflationsdruck in der Eurozone rückt auch die EZB zunehmend in den Fokus der Anleger. Es gibt bereits Stimmen, die eine baldige Leitzinssenkung durch die Währungshüter nicht ausschließen. Der Euro hatte dies am Vortag mit einem Rutsch auf unter 1,36 Dollar quittiert und verbilligt sich aktuell weiter auf 1,3558. IG Markets verweist zudem auf den jüngsten Anstieg der Tagesgeldzinssätze am Geldmärkt, die eine Bedrohung für die wirtschaftliche Erholung in Europa darstellten.
DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Do, 17.42 Uhr EUR/USD 1,3557 -0,2% 1,3588 1,3590 EUR/JPY 132,8983 -0,6% 133,6584 133,5416 EUR/CHF 1,2302 -0,2% 1,2325 1,2313 USD/JPY 98,0450 -0,3% 98,3660 98,2830 GBP/USD 1,6035 -0,0% 1,6043 1,6047 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
November 01, 2013 03:27 ET (07:27 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 27 AM EDT 11-01-13
Ausgewählte Hebelprodukte auf Crédit Agricole
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Crédit Agricole
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Crédit Agricole News
Nachrichten zu Vodafone Group PLC
Analysen zu Vodafone Group PLC
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 14.10.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 26.08.2025 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
| 30.07.2025 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 24.07.2025 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.10.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 26.08.2025 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
| 07.07.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.05.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 27.05.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 30.07.2025 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 24.07.2025 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
| 09.07.2025 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 26.06.2025 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.07.2025 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
| 24.07.2025 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.06.2025 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.05.2025 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.04.2025 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen