Verwaltungsverfahren

Kartellamt leitet Wettbewerbsverfahren gegen Amazon und Apple ein - Aktien vorbörslich im Plus

29.10.20 11:29 Uhr

Kartellamt leitet Wettbewerbsverfahren gegen Amazon und Apple ein - Aktien vorbörslich im Plus | finanzen.net

Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren gegen Amazon und Apple eingeleitet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

186,76 EUR 0,04 EUR 0,02%

179,34 EUR -0,68 EUR -0,38%

"Wir möchten klären, ob und inwieweit Amazon mit Markenherstellern zu Lasten von Dritthändlern kooperiert", erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Donnerstag und bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Wer­bung

Nach bisherigen Erkenntnissen des Amtes biete Amazon Markenherstellern die Möglichkeit, Dritthändler vom Verkauf von Produkten ihrer Marke auf dem deutschen Amazon-Marktplatz auszuschließen, wenn sie gleichzeitig Amazon als Händler beliefern. Bei manchen Marken würden pauschal alle Händler mit Ausnahme von Amazon selbst und dem jeweiligen Markenhersteller ausgeschlossen. Bei anderen Marken beziehe sich der Ausschluss nur auf bestimmte Dritthändler.

Mundt erklärte, prominentestes Beispiel für ein solches "Brandgating" sei die Kooperation von Amazon und Apple. "Seit Anfang 2019 ist der Verkauf dieser Produkte auf dem deutschen Amazon-Marktplatz nur noch autorisierten Apple-Händler erlaubt. Auch Amazon ist zwischenzeitlich autorisierter Apple-Händler geworden und wird als Händler mit Apple-Produkten beliefert."

Mundt räumte ein, dass solche Vereinbarungen auch dem berechtigten Schutz vor Produktpiraterie dienen können. Sie müssten aber verhältnismäßig sein und dürften nicht zu einer Ausschaltung des Wettbewerbs führen.

Wer­bung

Ein Amazon-Sprecher erklärte, sein Unternehmen kooperiere "vollumfänglich mit den zuständigen deutschen Behörden". "Wir sind stets bestrebt, unseren Kunden die breiteste Produktauswahl anzubieten, während wir gleichzeitig enorme Ressourcen investieren, um ein vertrauensvolles Einkaufserlebnis zu bewahren, indem wir unseren Store vor unrechtmäßigen Waren schützen." Neben Amazon und Apple selbst könnten auch andere autorisierte Händler wie Cyberport oder Gravis die Apple-Produkte auf der Amazon-Plattform anbieten.

Ein Apple-Sprecher erklärte, die Sicherheit der Kunden stehe für Apple an erster Stelle. "Unsere Teams arbeiten ständig mit Strafverfolgungsbehörden, Händlern und E-Commerce-Seiten auf der ganzen Welt, um gefälschte Produkte vom Markt zu nehmen." Mit Amazon kooperiere man, um die Kunden "vor gefälschten Produkten zu schützen und ihnen die Sicherheit zu geben, dass sie ein echtes Apple-Produkte in ihrem Paket erhalten".

Die Amazon-Aktie notiert im vorbörslichen NASDAQ-Handel zeitweise 1,24 Prozent höher bei 3.201,99 Dollar, während die Apple-Aktie um 1,51 Prozent auf 112,88 Dollar zulegt

Wer­bung

/chd/DP/jha

BONN/FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TonyV3112 / Shutterstock.com, Ioan Panaite / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
08:01Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.06.2025Apple NeutralUBS AG
13.06.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:01Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025Apple NeutralUBS AG
13.06.2025Apple NeutralUBS AG
10.06.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen