Wieso die Boeing 787-9 der beliebteste Dreamliner ist

07.11.25 14:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

167,60 EUR -2,40 EUR -1,41%

Indizes

PKT PKT

46.767,1 PKT -145,3 PKT -0,31%

17.794,8 PKT 10,1 PKT 0,06%

3.354,2 PKT -26,8 PKT -0,79%

6.678,9 PKT -41,5 PKT -0,62%

boeing 787 dreamliner family vergleich Boeing / depositphotos.com / Montage aeroTELEGRAPH Der amerikanische Flugzeugbauer hat mehrere Aufträge für die Boeing 787-9 erhalten. Wir zeigen, wie beliebt die mittelgroße Dreamliner-Variante im Vergleich zu 787-8 und -10 ist - und was die Gründe dafür sind.Zentralasiatische Fluglinien erfreuen Boeing aktuell mit Bestellungen: Air Astana aus Kasachstan, Somon Air aus Tadschikistan und Uzbekistan Airways aus Usbekistan. Somon Air ordert auch Boeing 737 Max, davon abgesehen wählen alle drei Fluggesellschaften ein und dasselbe Modell: den Dreamliner in der Variante Boeing 787-9.Die mittelgroße Version der Boeing 787 ist auch die, für die Lufthansa Group sich entschieden hat. Und wer nun das Gefühl hat, dass die 787-9 die beliebteste Version des Modells ist, irrt sich nicht. Insgesamt erhielt der amerikanische Flugzeugbauer Aufträge für 671 Exemplare der kleinen Boeing 787-8, 1604 der mittelgroßen 787-9 und 455 der großen 787-10.In vergangenen Jahren mehr Orders für 787-10 als für 787-8Dass die 787-8 vor der 787-10 liegt, hat damit zu tun, dass es sie viel früher gab. Die 787-8 wird seit 2011 ausgeliefert, die 787-9 seit 2014 und die 787-10 erst seit 2018. Mittlerweile hat sich die Gewichtung aber verschoben: Von Anfang 2023 bis Ende Oktober 2025 gab es Bestellungen für 221 Boeing 787-10, aber nur für sieben 787-8. Ungebrochen blieb die Dominanz der 787-9 mit Aufträgen für 462 Jets in dieser Zeit.Doch warum ist die mittelgroße Variante so viel beliebter als die anderen beiden? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Basis-Daten der drei Versionen der Boeing 787: (Ein Klick aufs Foto öffnet es größer.) Boeing Die Boeing 787-9 hat bei der Reichweite die Nase vorneEs zeigt sich: Fluggesellschaften können mit der Boeing 787-9 in einer typischen Zwei-Klassen-Bestuhlung 48 Reisende mehr transportieren als mit der 787-8 - und haben dabei sogar 480 Kilometer mehr Reichweite. In die 787-10 passen zwar nochmal 40 Fluggäste mehr hinein, doch dafür ist die Reichweite 2280 Kilometer geringer als bei der 787-9.Die 787-10 ist also das richtige Flugzeug für Fluggesellschaften, denen die hohe Passagierkapazität an dieser Stelle wichtiger ist als noch mehr Reichweite. Oder sie ist bei großen 787-Betreibern wie United Airlines oder Qatar Airways, die alle drei Varianten bestellt haben, ein Puzzleteil. Die folgende Boeing-Grafik zeigt die unterschiedlichen Reichweiten, hier am Beispiel Los Angeles: Boeing Boeing 787: Die Wirtschaftlichkeit der VariantenEin weiterer wichtiger Punkt ist die Wirtschaftlichkeit. Im «Boeing Commercial Airplanes Reference Guide» lieferte der Hersteller imJahr 2022 Verbrauchsdaten. Für die 787-8 standen pro 100 Passagierkilometer (also pro Reisendem pro 100 Kilometer) 2,6 Liter Kerosin zu Buche. Bei der 787-9 waren es nur 2,4 Liter. Entsprechend niedriger fiel auch der CO₂-Ausstoß pro Passagierkilometer aus. Zwar erreichte die 787-10 einen noch niedrigeren Wert von 2,2 Liter - aber eben zum Preis geringerer Reichweite.Es lässt sich bilanzieren, dass die 787-9 unter den Dreamliner-Varianten für viele Fluglinien wohl den Sweet Spot trifft, also den Punkt, an dem das beste Gleichgewicht verschiedener Faktoren besteht: Kapazität, Reichweite, Einsatzprofil und Wirtschaftlichkeit.Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
04.11.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
31.10.2025Boeing KaufenDZ BANK
30.10.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025Boeing BuyUBS AG
30.10.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.11.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
31.10.2025Boeing KaufenDZ BANK
30.10.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025Boeing BuyUBS AG
30.10.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen