Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 beginnt Handel im Minus

Der STOXX 50 verliert am Mittwoch nach Vortagesgewinnen an Fahrt.
Werte in diesem Artikel
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0,10 Prozent schwächer bei 4.577,24 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,016 Prozent fester bei 4.582,34 Punkten in den Handel, nach 4.581,62 Punkten am Vortag.
Bei 4.571,20 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.582,34 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0,883 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.233,13 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 21.02.2025, den Stand von 4.734,68 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.05.2024, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.529,82 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,50 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Rolls-Royce (+ 1,43 Prozent auf 8,29 GBP), UniCredit (+ 0,61 Prozent auf 58,06 EUR), Allianz (+ 0,43 Prozent auf 349,30 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,42 Prozent auf 33,84 EUR) und BAT (+ 0,30 Prozent auf 32,98 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil BASF (-1,11 Prozent auf 42,88 EUR), UBS (-1,07 Prozent auf 26,80 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,07 Prozent auf 52,68 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,93 Prozent auf 577,60 EUR) und SAP SE (-0,77 Prozent auf 263,05 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 1.154.014 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 309,670 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus
Im STOXX 50 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 7,68 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: nito / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen