SPI-Kursentwicklung

Zurückhaltung in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels im Minus

06.03.25 09:28 Uhr

Zurückhaltung in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels im Minus | finanzen.net

Der SPI bewegt sich am Donnerstag nach einem positiven Vortageshandel im Minus.

Werte in diesem Artikel

Am Donnerstag notiert der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0,22 Prozent schwächer bei 17.262,66 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,256 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,113 Prozent auf 17.280,88 Punkte an der Kurstafel, nach 17.300,38 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SPI lag am Donnerstag bei 17.286,15 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 17.262,66 Punkten erreichte.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Seit Beginn der Woche stieg der SPI bereits um 0,432 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 06.02.2025, einen Stand von 16.757,05 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.12.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.693,91 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.03.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.003,63 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 11,24 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. 15.453,24 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Orior (+ 4,81 Prozent auf 28,35 CHF), DocMorris (+ 4,19 Prozent auf 20,16 CHF), ams-OSRAM (+ 3,84 Prozent auf 9,46 CHF), Swatch (I) (+ 2,86 Prozent auf 174,60 CHF) und Swatch (N) (+ 2,54 Prozent auf 34,30 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen SGS SA (-4,62 Prozent auf 88,70 CHF), Relief Therapeutics (-4,22 Prozent auf 2,95 CHF), Geberit (-3,07 Prozent auf 537,60 CHF), HOCHDORF (-2,40 Prozent auf 1,22 CHF) und Sonova (-1,97 Prozent auf 283,60 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 508.245 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 265,520 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier wird ein KGV von 0,54 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die Orior-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,35 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ams-OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ams-OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu ams-OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu ams-OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
02.05.2025ams-OSRAM BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
02.05.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
01.05.2025ams-OSRAM Equal WeightBarclays Capital
01.05.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
30.04.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025ams-OSRAM BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
02.05.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
01.05.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
30.04.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
01.05.2025ams-OSRAM Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.02.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.09.2024ams Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
01.11.2023ams UnderweightBarclays Capital
29.09.2023ams UnderweightBarclays Capital
28.09.2023ams UnderweightBarclays Capital
04.05.2022ams UnderweightBarclays Capital
06.04.2022ams UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ams-OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen