BMW-Finanzchef plant mehr Geld für Entwicklung ein

Der Autobauer BMW wird in diesem und dem kommenden Jahr noch einmal mehr Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben als mittelfristig geplant.
Werte in diesem Artikel
In diesem Jahr dürften die Ausgaben für künftige Technologien und Fahrzeuge rund 6 Prozent des Umsatzes ausmachen, sagte Finanzvorstand Nicolas Peter im Interview der "Börsen-Zeitung" (Samstagausgabe). Das ist mehr als im Planungskorridor von 5 bis 5,5 Prozent vorgesehen. Bereits im vergangenen Jahr hatte BMW die Bandbreite mit 5,5 Prozent ausgereizt.
Peter hatte auf der Bilanzpressekonferenz im März bereits angekündigt, dass die Quote in diesem Jahr und dem kommenden Jahr noch einmal leicht steigen dürfte. "Die CO2-Reduzierung, die Elektrifizierung der Antriebe und das autonome Fahren sind die zentralen Herausforderungen unserer Industrie für die nächsten Jahre", sagte der Manager.
Zuversichtlich ist Peter für die Emissionsauflagen. "Wir werden das EU-Ziel, bis 2021 den Kohlendioxidausstoß auf 95 Gramm pro Kilometer im Flottendurchschnitt zu reduzieren, erreichen", sagte Peter. Dazu sei ein gewisser Anteil an Diesel-Fahrzeugen unabdingbar. BMW gilt als Hersteller mit einem ohnehin schon vergleichsweise hohen Dieselanteil in der Fahrzeugflotte.
Nach Angaben von Peter verursacht ein Dieselmotor einen um bis zu 15 Prozent geringeren Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid-Gases. Wegen der höheren Stickoxidbelastung geriet die Antriebsart aber nicht zuletzt durch den Dieselskandal bei Volkswagen(VW) zuletzt immer mehr in die Kritik.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Gyuszkofoto / Shutterstock.com, Teerapun / Shutterstock.com
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.10.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.10.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.10.2025 | BMW Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.10.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.10.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.10.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.10.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.10.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.2025 | BMW Buy | UBS AG | |
08.10.2025 | BMW Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.10.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.10.2025 | BMW Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
22.08.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen