Die "Chan Zuckerberg Initiative" investiert 50 Millionen Dollar in ein Startup aus Indien

Um die profitorientierte Stiftung, die Mark Zuckerberg anlässlich der Geburt seiner Tochter ins Leben gerufen hatte, war es monatelang still gewesen. Nun folgen jedoch die Investments Schlag auf Schlag.
Werte in diesem Artikel
"Die ‚Chan Zuckerberg Initiative‘ unterstützt innovative Lernmodelle, wo auch immer sich diese auf der Welt befinden", sagte Vivian Wu, eine Mitarbeiterin bei der von Zuckerberg und seiner Frau gegründeten Initiative, gegenüber "Business Today". Ein solches innovatives Lernmodell hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg nun offenbar in Indien ausgemacht. Dort befindet sich das Startup "Byju", das sich seit Kurzem über ein veritables Investment von 50 Millionen US-Dollar freuen kann. Es ist das zweite Investment, das die "Chan Zuckerberg Initiative" seit ihrer Gründung im Dezember 2015 tätigt, aber das erste Investment in Asien.
Zuckerberg: "Ich bin optimistisch, was personalisiertes Lernen anbelangt"
"Byju" wurde von einem indischen Lehrer und Unternehmer namens Byiu Raveendran ins Leben gerufen. Das Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, indischen Schülern, unabhängig von ihrem jeweiligen Hintergrund, die Art des Lernens zu ermöglichen, die für sie ganz individuell am besten passt - in Form einer App. Zu diesem Zweck nutzt die App sowohl Unterrichtsvideos, aber auch verschiedene interaktive Tools, die den Schülern einen besseren Zugang zu den verschiedenen Unterrichtsfächern ermöglichen sollen. Ein Konzept, das Mark Zuckerberg überzeugt hat. "Ich bin sehr optimistisch, was personalisiertes Lernen anbelangt", erklärte Zuckerberg in einem Facebook-Post. "Für Schüler überall auf der Welt kann es beim Lernen den entscheidenden Unterschied ausmachen. Daher ist dies auch einer der Hauptpunkte unserer Bemühungen in Sachen Ausbildung." In Bezug auf "Byju" ist der Facebook-Chef ebenfalls voll des Lobes: "Deswegen freuen wir uns auch darauf, mit Unternehmen wie "Byju" zusammenzuarbeiten, um solche Tools mehr Schülern und Lehrern überall auf der Welt an die Hand geben zu können."Das plant "Byju" mit der zuckerbergschen Geldspritze
Mit dem frischen Kapital aus dem Hause Zuckerberg will "Byju" neue Märkte erobern und die App beispielsweise in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien zur Verfügung stellen. Außerdem sollen weitere Unterrichtsfächer ins Repertoir des Dienstes aufgenommen werden - aktuell gibt es nur Lernhilfen für Mathematik und diverse Naturwissenschaften auf "Byju". Außerdem soll die App bald auch auf weitere Altersgruppen zugeschnitten werden. Aktuell bietet "Byju" Lerninhalte für Schüler der Klassen sechs bis zwölf. Im nächsten Schritt soll auch Lernstoff für Schüler der Klassen vier und fünf bereitgestellt werden.Erstes Investment der "Chan Zuckerberg Initiative" ging nach Afrika
Im Juni dieses Jahres hatte die "Chan Zuckerberg Initiative" bereits ihr erstes Investment seit ihrer Gründung getätigt. Dabei hatte sich die Initiative an einer Finanzierungsrunde beteiligt, im Zuge derer ein Investment von insgesamt 24 Millionen US-Dollar an ein New Yorker Startup namens "Andela" ging. "Andela" plant binnen der nächsten zehn Jahre 100.000 Software-Entwickler in Lagos und Nairobi auszubilden. "Wir leben in einer Welt, in der Talent gleichmäßig verteilt ist, nicht aber die Chancen", sagte Zuckerberg im Juni. Andelas Mission sei es, diese Lücke zu schließen."Byju" kann beeindruckende Zahlen vorweisen
Unabhängig von den wohltätigen Absichten hinter dem zuckerbergschen "Byju"-Investment, kann das Startup aus Indien jedoch auch mit eindrücklichen Zahlen glänzen. Im März 2016 hatte das Unternehmen bereits Kapital in Höhe von 75 Millionen US-Dollar eingesammelt. Bis zum heutigen Tage wurde die App über 5,5 Millionen Mal heruntergeladen und kann sich bereits über 250.000 Abonnenten freuen. Da die "Chan Zuckerberg Initiative" keine Non-Profit-Organisation ist, sondern sehr wohl auch wirtschaftlich agiert, könnte sich dieses Investment im weiteren Verlauf auch als rentable Geldanlage für Mark Zuckerberg erweisen.Redaktion finanzen.net
Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Meta Platforms (ex Facebook) News
Bildquellen: Kobby Dagan / Shutterstock.com
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2023 | Meta Platforms (ex Facebook) Halten | DZ BANK | |
27.10.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.06.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Hold | HSBC | |
05.12.2019 | Facebook Reduce | HSBC | |
31.01.2019 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
31.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
12.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen