Nach Schottland-Umfrage

Euro fällt zum Dollar leicht - Pfund stark unter Druck

08.09.14 16:55 Uhr

Euro fällt zum Dollar leicht - Pfund stark unter Druck | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Montag trotz robuster Konjunkturdaten aus Deutschland etwas schwächer tendiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,4217 CNY -0,0187 CNY -0,22%

0,8687 GBP -0,0006 GBP -0,06%

9,2134 HKD -0,0170 HKD -0,18%

173,6845 JPY -0,0655 JPY -0,04%

1,1847 USD -0,0017 USD -0,14%

1,1514 EUR 0,0009 EUR 0,08%

1,3635 USD -0,0015 USD -0,11%

Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2940 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Euro noch 1,2959 (Dollar) gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,2947 (Freitag: 1,2948) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7724 (0,7723) Euro.

Der Eurokurs stieg nach starken deutschen Handelsbilanzzahlen nur vorübergehend. In absoluten Zahlen erreichten die Ausfuhren einen Rekordwert von 101 Milliarden Euro. Analysten kommentierten die Zahlen positiv, wiesen aber auch auf die hohe Schwankungsanfälligkeit monatlich erhobener Daten hin. Der Euro geriet nach einem kurzen Anstieg wieder unter Druck. Die Anleger spekulieren laut Esther Reichelt Devisenexpertin der Commerzbank auf einen weiter fallenden Eurokurs. Die überraschende Zinssenkung der EZB vom vergangenen Donnerstag dürfte diese Entwicklung noch verstärkt haben. "Vorerst scheint niemand mehr an einen steigenden Eurokurs zu glauben", kommentierte Reichelt.

Das britische Pfund geriet unterdessen deutlich unter Druck, nachdem eine am Wochenende veröffentlichte Umfrage erstmals eine Mehrheit für eine Abspaltung Schottlands von Großbritannien ergeben hatte. Bis vor kurzem waren die Befürworter laut Umfragen noch in der Minderheit. "Damit steht aber nicht nur die britische Union von 1707 zur Disposition, sondern es stellt sich auch die Frage nach der Währung", kommentierte Christian Apelt, Devisenexperte bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Dies sorge für Verunsicherung, da nicht klar sei, welche Währung Schottland künftig haben werde. Der Eurokurs stieg am Montag über die Marke von 0,80 Pfund, nachdem er am Freitag noch bei 0,7930 Pfund notiert hatte. Den Referenzkurs zum Pfund legte die EZB auf 0,80234 (Freitag: 0,79455) Pfund fest.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 136,32 (136,27) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2069 (1,2064) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1259,00 (1266,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30 970,00 (30 850,00) Euro./jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Carlos andre Santos / Shutterstock.com