Coronavirus im Fokus

Deshalb bleibt der Euro bei seinem Dreijahrestief

21.02.20 07:46 Uhr

Deshalb bleibt der Euro bei seinem Dreijahrestief | finanzen.net

Der Euro hat am Freitag weiter in der Nähe seines dreijährigen Tiefstands notiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1188 EUR 0,0001 EUR 0,05%

8,4214 CNY -0,0040 CNY -0,05%

0,8740 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,2161 HKD 0,0000 HKD 0,00%

173,4800 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1748 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1442 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,05%

0,8513 EUR 0,0005 EUR 0,05%

Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0792 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Am Donnerstag war der Euro auf ein neues Dreijahrestief von 1,0778 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0790 Dollar festgelegt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zum Wochenausklang stehen in vielen Regionen der Welt die vom Markit-Institut erhobenen Einkaufsmanagerindizes auf dem Programm. Die Unternehmensumfrage gibt Auskunft über den wirtschaftlichen Zustand von Industrie und Dienstleistern. Analysten und Anleger blicken mit Argusaugen auf die Zahlen, weil sie eine Eintrübung wegen des von China ausgehenden Coronavirus befürchten.

Die Verbreitung des Virus auf andere asiatische Länder macht sich auch am Devisenmarkt bemerkbar. Am Freitagmorgen standen die Währungen zahlreicher Länder aus der Region unter Druck, darunter der koreanische Won oder der thailändische Baht. Vor allem in Südkorea sind die Infektionen zuletzt deutlich gestiegen./bgf/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)>

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, isak55 / Shutterstock.com