Vor US-Inflationsdaten

Eurokurs legt zu - die Gründe

12.08.25 20:45 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro aufwärts bewegt | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag nach US-Inflationszahlen zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1210 EUR 0,0002 EUR 0,17%

8,2619 CNY -0,0137 CNY -0,17%

0,8696 GBP 0,0001 GBP 0,01%

9,0128 HKD -0,0117 HKD -0,13%

176,7700 JPY 0,3700 JPY 0,21%

1,1597 USD -0,0018 USD -0,15%

1,1500 EUR -0,0001 EUR -0,01%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,22%

0,8623 EUR 0,0011 EUR 0,13%

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete im New Yorker Handel 1,1667 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1606 (Montag: 1,1622) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8616 (0,8604) Euro gekostet.

In den USA trat die Inflationsrate im Juli bei 2,7 Prozent auf der Stelle. Ökonomen hatten im Schnitt einen Anstieg auf 2,8 Prozent erwartet. "Der Zolleffekt ist bisher also relativ moderat", schrieben die Volkswirte der Commerzbank. "Viele Unternehmen nehmen die Zölle offensichtlich bisher auf die eigene Kappe." Die Experten halten dies jedoch nur für eine vorübergehende Erscheinung.

Die Finanzmärkte sehen sich nach den Daten in der Erwartung bestärkt, dass die US-Notenbank Fed bald die Leitzinsen senken dürfte. Dies belastete den Dollar. In der Eurozone sind zunächst keine weiteren Leitzinssenkungen zu erwarten. "Die Leitzinsen sind aktuell auf einem sehr guten Niveau', sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel am Freitag in Frankfurt. "Von hier aus können wir schauen, wie sich die Wirtschaft weiterentwickelt."

/jsl/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: zimmytws / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com