24.05.2023 14:37

EZB-Direktor Fabio Panetta: Digitaler Euro frühestens ab 2026 möglich

Digitalwährung: EZB-Direktor Fabio Panetta: Digitaler Euro frühestens ab 2026 möglich | Nachricht | finanzen.net
Digitalwährung
Folgen
Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte nach Aussage von EZB-Direktor Fabio Panetta einen digitalen Euro frühestens 2026 emittieren - falls sie im Oktober eine positive Grundsatzentscheidung fällt und die europäischen Gesetzgeber zustimmen.
Werbung
"Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Europäischen Kommission, die im Juni einen Gesetzesvorschlag vorlegen wird", sagte Panetta der Zeitung Les Echo. Dieser werde den rechtlichen Rahmen für den digitalen Euro bilden. "Im Oktober wird der EZB-Rat dann entscheiden, ob eine Vorbereitungsphase zur Entwicklung und Erprobung des digitalen Euro eingeleitet werden soll."

Diese Phase könnte Panetta zufolge zwei oder drei Jahre dauern. "Wenn der EZB-Rat und die europäischen Gesetzgeber - die Mitgliedstaaten und die Mitglieder des Europäischen Parlaments - zustimmen, könnten wir den digitalen Euro in drei oder vier Jahren einführen", sagte er.

Werbung
Chinesischer Renminbi Yuan und andere Kryptos via CFD handeln (auch mit Hebel)
Bei Plus500 können Sie von steigenden wie fallenden Krypto-Kursen profitieren - auch mit Hebel. Testen Sie jetzt den kostenlosen Demo-Account!
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Panetta bekräftigte, dass die EZB einen digitalen Euro emittieren, aber nicht verteilen würde. "Wir haben keine Erfahrung im Umgang mit Kunden, und es wäre für uns nicht sinnvoll, in dieses Geschäft einzusteigen. Und wir sind nicht darauf aus, einen großen Marktanteil zu gewinnen. Wir wollen überall präsent sein, aber nirgends eine dominante Stellung einnehmen", versicherte er. Die Bereitstellung des digitalen Euro als Ergänzung zum Bargeld wäre eine natürliche Entwicklung in einer zunehmend digitalen Wirtschaft.

Der EZB-Direktor bekräftigte zudem, dass ein digitaler Euro nicht dazu gedacht sei, das Bargeld zu ersetzen. "Wir arbeiten an der Ausgabe einer neuen Serie von Hightech-Banknoten, um Fälschungen zu verhindern und die Umweltauswirkungen zu verringern. Wir werden den Bürgerinnen und Bürgern so lange Banknoten zur Verfügung stellen, wie die Nachfrage danach besteht", sagte er.

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: Patryk Kosmider / Shutterstock.com, iStock
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0667-0,0021
-0,20
Japanischer Yen149,24400,3440
0,23
Pfundkurs0,86000,0007
0,08
Schweizer Franken0,9718-0,0014
-0,15
Russischer Rubel86,5002-0,6727
-0,77
Bitcoin25117,8396-348,3346
-1,37
Chinesischer Yuan7,5981-0,0026
-0,03
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln