Entwicklungsschritt

CEO von Kryptobörse: Warum der Bitcoin noch viele Blasen erleben muss

17.05.19 15:17 Uhr

CEO von Kryptobörse: Warum der Bitcoin noch viele Blasen erleben muss | finanzen.net

Der Kryptowährungsmarkt hat in seiner vergleichsweise jungen Geschichte bereits starke Schwankungen erlebt. Erik Voorhees, CEO von Shapeshift, rät Anlegern, sich an derart hohe Volatilität besser zu gewöhnen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

94.216,3853 CHF 701,3372 CHF 0,75%

101.331,8346 EUR 857,9576 EUR 0,85%

87.651,6879 GBP 642,8372 GBP 0,74%

17.369.359,0609 JPY 59.078,2759 JPY 0,34%

118.517,7360 USD 1.073,1106 USD 0,91%

2.361,0204 CHF 16,4828 CHF 0,70%

2.539,3303 EUR 20,3263 EUR 0,81%

2.196,5120 GBP 15,0928 GBP 0,69%

435.268,3506 JPY 1.278,2587 JPY 0,29%

2.970,0013 USD 25,5197 USD 0,87%

2,4112 EUR 0,0670 EUR 2,86%

2,8201 USD 0,0800 USD 2,92%

0,3502 CHF 0,0378 CHF 12,10%

0,3767 EUR 0,0410 EUR 12,21%

0,3258 GBP 0,0351 GBP 12,08%

64,5642 JPY 6,7331 JPY 11,64%

0,4405 USD 0,0482 USD 12,28%

81,3733 EUR 1,9769 EUR 2,49%

95,1743 USD 2,3672 USD 2,55%

401,6830 CHF -1,6346 CHF -0,41%

432,0191 EUR -1,3110 EUR -0,30%

373,6950 GBP -1,5622 GBP -0,42%

74.052,6887 JPY -604,1817 JPY -0,81%

505,2896 USD -1,2330 USD -0,24%

Im Interview mit Bloomberg TV nahm der Chef der Kryptobörse Shapeshift Stellung zum Thema Blasenbildung bei Bitcoin. Und kam dabei zu einer interessanten Erkenntnis.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Der Bitcoin braucht Blasen

Tatsächlich hält Voorhees Spekulationsblasen beim Bitcoin für elementar nötig, damit die Kryptowährung "erwachsen" werden kann. "Es muss Spekulationsblasen auf dem Kryptomarkt geben, weil Krypto die Welt erobert". Dies erfolge aber nicht in immer gleichen 5-Prozent-Schritten jeden Monat. Und selbst wenn es wäre, dass die Kryptomärkte jeden Monat fünf Prozent zulegen würden, "würden die Leute einsteigen und daraus eine Spekulationsblase machen". Seiner Ansicht nach gibt es keine Möglichkeit für eine Anlageklasse, von null auf einen Wert von mehreren Billionen Dollar anzusteigen, ohne dass damit massive Spekulationen, starke Volatilität und zyklische Blasen einher gehen.

Volatilität wird Bitcoin weiter begleiten

Die starken Schwankungen am Markt, bislang eines der Hauptmerkmale von Kryptowährungen, dürfte Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co. auf ihrem Weg hin zu Akzeptanz in der Gesellschaft also weiter begleiten, davon zeigt sich Erik Voorhees überzeugt. Entsprechend unaufgeregt nimmt der Shapeshift-CEO die teils hohe Volatilität auch zur Kenntnis.

In den vergangenen Wochen hat der Kryptomarkt, insbesondere aber die größte Digitalwährung Bitcoin, ein starkes Comeback gefeiert. In kurzer Zeit schaffte es der BTC, aus seiner Seitwärtsrange auszubrechen und zwischenzeitlich sogar wieder deutlicher über die 8.000-US-Dollar-Marke vorzustoßen. Damit hat sich der Wert des Bitcoin innerhalb der letzten drei Monate verdoppelt.

Was der Auslöser für den plötzlichen Optimismus unter Kryptowährungsanlegern war, weiß auch Voorhees nicht genau zu erklären. Seiner Ansicht nach gibt es nicht einen einzigen Grund für das Bitcoin-Comeback, vielmehr sei die jüngste Stärke der Kryptowährung auf eine große Zahl an individuellen Handelsentscheidungen zurückzuführen, die sich gegenseitig hochgeschaukelt hätten.

Fakt ist: Der Kryptomarkt hat sich in der jüngsten Zeit von den Entwicklungen am Aktienmarkt weitgehend unabhängig gemacht. Während Unsicherheiten wegen neuerlichen Eskalationstendenzen im Handelskrieg zwischen den USA und China Aktienmarktanleger zu großer Vorsicht veranlasst haben, hat der Kryptowährungsmarkt zeitgleich eine starke Performance hingelegt.

Die Theorie, dass der Bitcoin auch in Zukunft stark volatil bleiben wird, bestätigt sich am Freitag: Die Cyberwährung bricht zwischenzeitlich um 25 Prozent ein.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: r.classen / Shutterstock.com, Parilov / Shutterstock.com