EU-Konjunkturdaten erwartet

Warum der Euro etwas nachgibt

01.03.19 10:28 Uhr

Warum der Euro etwas nachgibt | finanzen.net

Der Euro ist am Freitag gesunken.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0687 EUR -0,0021 EUR -0,20%

0,9355 CHF 0,0012 CHF 0,13%

0,8615 GBP -0,0018 GBP -0,21%

170,4735 JPY 1,1235 JPY 0,66%

1,1760 USD -0,0030 USD -0,25%

1,1609 EUR 0,0034 EUR 0,29%

0,0059 EUR 0,0000 EUR -0,65%

0,8504 EUR 0,0023 EUR 0,27%

Am Vormittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1362 Dollar und damit etwas weniger als am späten Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag noch auf 1,1416 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CHF/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Für Deutschland und die Eurozone gab es eine Reihe von positiv aufgenommenen Konjunkturdaten. In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken, damit verweilt die Arbeitslosenquote auf einem Tief bei 5,3 Prozent. Positiv fielen auch die Umsätze im deutschen Einzelhandel im Januar aus. Die Erwartungen der Analysten wurden dabei deutlich übertroffen. Daten zu den Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone entsprachen in etwa den Erwartungen.

Am Nachmittag stehen zudem Stimmungsindikatoren für die Industrie und die Konsumenten in den USA auf dem Programm. Besonderes Augenmerk liegt auf der monatlichen Verbraucherumfrage der Uni Michigan sowie auf dem Einkaufsmanager-Index ISM.

/elm/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: William Potter / Shutterstock.com, Carlos andre Santos / Shutterstock.com