27.02.2019 21:48

McAfee wird konkret: Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Bitcoin eine Million Dollar kosten

Prognose bestätigt: McAfee wird konkret: Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Bitcoin eine Million Dollar kosten | Nachricht | finanzen.net
Prognose bestätigt
Folgen
Der IT-Experte John McAfee gilt als ausgemachter Bitcoin-Bulle. Seine Prognose, der Bitcoin werde die Millionen-Dollar-Marke knacken, hat in der Kryptocommunity viel Aufsehen erregt. Trotz der aktuellen Marktlage bleibt McAfee für sein Preisziel unerschütterlich.
Werbung
63 Prozent hat die weltgrößte Kryptowährung Bitcoin innerhalb eines Jahres verloren. Aktuell pendelt der digitale Coin um einen Preis von 3.800 US-Dollar und liegt damit Welten unterhalb seines Allzeithochs, das im Dezember 2017 bei rund 20.000 US-Dollar erreicht wurde. Für den Kryptoenthusiasten John McAfee ist dies aber kein Grund zur Sorge.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Eine Million Dollar bis Ende nächsten Jahres

Er bleibt weiter unerschütterlich davon überzeugt, dass die größte Kryptowährung die Preismarke von einer Million Dollar knacken wird. Und er ist sogar optimistisch genug, einen konkreten Zeitrahmen anzugeben, in dem der Bitcoinpreis bis auf einen siebenstelligen Wert steigen soll. Bitcoin-Bullen müssen seiner Einschätzung nach auch gar nicht mehr zu lange auf eine Rally warten, denn die Millionenmarke wird der Bitcoin McAfee zufolge "bis zum 31. Dezember 2020" knacken.

McAfees Wette läuft

Um in diese Preisregionen vorzustoßen, hat der Bitcoin nun noch rund 21 Monate Zeit. Und auch McAfee selbst hat nun keine zwei Jahre mehr Zeit, seine persönliche Wette zu gewinnen. Für den Internet-Unternehmer steht dabei einiges auf dem Spiel: McAfee hatte öffentlichkeitswirksam erklärt, wenn der Bitcoin nicht bis auf eine Million Dollar steigen wird, werde er öffentlich im Fernsehen seinen eigenen Penis essen.

McAfee bekommt Unterstützung für seine Prognose

McAfee ist möglicherweise der prominenteste, aber nicht der einzige Supporter einer Idee von einem siebenstelligen Bitcoin-Preis. Auch Jesse Lund, Vizepräsident für den Blockchain und Digitalwährungsbereich bei IBM, hat in einem YouTube-Interview mit Finder.com eine entsprechende Preisprognose abgegeben. Im Zusammenhang mit einem neuen Projekt seines Arbeitgebers erklärte er, für 2019 sei mit Preisen von 5.000 US-Dollar zu rechnen. Langfristig traut er der Digitalwährung aber deutlich mehr zu - eine Million Dollar nämlich. "Ich mag diese Zahl, denn wenn Bitcoin ein Million Dollar kostet, wird ein Satoshi einem US-Penny entsprechen - es gäbe über $20 Billionen an Liquidität in diesem Netzwerk". Dies könnte die globale Finanzdienstleistungslandschaft massiv verändern, so Lund.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Ausgewählte Hebelprodukte auf IBM Corp. (International Business Machines)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IBM Corp. (International Business Machines)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: VCG / Kontributor Getty Images, 3Dsculptor / Shutterstock.com

Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
21.04.2020IBM OutperformCredit Suisse Group
22.01.2020IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.08.2019IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.07.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
11.04.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
21.04.2020IBM OutperformCredit Suisse Group
19.07.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
11.04.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
10.12.2018Red Hat BuyMonness, Crespi, Hardt & Co.
23.10.2018Red Hat BuyNeedham & Company, LLC
22.01.2020IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.08.2019IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.11.2018Red Hat HoldNeedham & Company, LLC
29.10.2018IBM NeutralGoldman Sachs Group Inc.
18.10.2018Red Hat NeutralRobert W. Baird & Co. Incorporated
19.07.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
12.01.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
17.07.2017IBM UnderweightBarclays Capital
12.07.2017IBM UnderperformJefferies & Company Inc.
19.07.2016IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0765-0,0020
-0,19
Japanischer Yen150,08000,0000
0,00
Pfundkurs0,8566-0,0002
-0,02
Schweizer Franken0,97100,0015
0,15
Russischer Rubel89,04930,6138
0,69
Bitcoin23891,7265-749,3395
-3,04
Chinesischer Yuan7,67360,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln