Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro auf 1,1351 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1345 (Dienstag: 1,1367) Dollar festgelegt. Der Dollar hatte damit 0,8815 (0,8797) Euro gekostet.
Werbung
Jetzt Devisen mit bis zu Hebel 30 handeln
Handeln Sie mit Devisen mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Belastet wurde die Gemeinschaftswährung jüngst vor allem durch den aufwertenden Dollar. Grund sind steigende Zinserwartungen an die US-Notenbank Federal Reserve (Fed). An den Finanzmärkten wird erwartet, dass die Fed der hohen Inflation von zuletzt sieben Prozent mit einer schärferen Geldpolitik begegnet. In der Eurozone hingegen wird für dieses Jahr noch nicht mit Zinsanhebungen gerechnet.
Schröder will Aufsichtsrat-Posten bei Rosneft räumen. Zurich Insurance Group steigt aus russischem Markt aus. Rheinmetall erhält mehrere Großaufträge von Nato-Kunden. Bavarian Nordic wird wegen Affenpocken zum Spekulationsobjekt. Richemont hat im Geschäftsjahr 2021/22 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.