Freundliche Stimmung

Aus diesen Gründen legt der Eurokurs zu

06.04.21 16:44 Uhr

Aus diesen Gründen legt der Eurokurs zu | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1217 EUR 0,0000 EUR 0,03%

8,2157 CNY -0,0063 CNY -0,08%

0,8794 GBP 0,0001 GBP 0,01%

8,9716 HKD -0,0070 HKD -0,08%

177,0090 JPY 0,2790 JPY 0,16%

1,1537 USD -0,0011 USD -0,10%

1,1371 EUR -0,0001 EUR -0,01%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,14%

0,8669 EUR 0,0010 EUR 0,12%

Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung Euro stieg auf 1,1842 US-Dollar. Sie notierte damit etwas höher als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1812 (Donnerstag: 1,1746) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8466 (0,8514) Euro.

Der Euro hat damit seine Gewinne vom Montag etwas ausgebaut. Die freundliche Stimmung an den europäischen Aktienmärkten stützte den Euro. Unterstützung lieferten dabei Konjunkturdaten aus der Eurozone. Der Konjunkturindex des Analysehauses Sentix für den gemeinsamen Währungsraum erreichte den höchsten Wert seit August 2018. Analysten hatten einen geringeren Anstieg erwartet.

Der Euro profitierte von der insgesamt gestiegen Zuversicht. So hat der Internationale Währungsfonds seine Prognose für das Wachstum in der Eurozone etwas angehoben. 2021 soll die Wirtschaftsleistung um 4,4 Prozent wachsen und 2022 um 3,8 Prozent. Dank stärkerer Impffortschritte und großzügigeren Konjunkturprogrammen bleiben jedoch die USA der Motor der Weltwirtschaft.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85358 (0,85195) britische Pfund, 130,27 (130,03) japanische Yen und 1,1070 (1,1099) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1743 Dollar gehandelt. Das waren etwa 15 Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/la/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Florian Augustin / Shutterstock.com