Krypto statt Cash?

Zukunftsforscher: 2030 werden Kryptowährungen Euro, Dollar & Co. verdrängt haben

06.03.18 21:31 Uhr

Zukunftsforscher: 2030 werden Kryptowährungen Euro, Dollar & Co. verdrängt haben | finanzen.net

Noch immer ist überall die Rede von digitalen Währungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co. Futuristen prognostizieren nun sogar, dass diese die traditionellen Währungen bis 2030 abgelöst haben könnten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

176,88 EUR 0,02 EUR 0,01%

542,20 EUR 0,00 EUR 0,00%

232,10 EUR 0,10 EUR 0,04%

220,85 EUR -0,60 EUR -0,27%

Devisen

90.091,2401 CHF -62,5581 CHF -0,07%

96.185,8461 EUR 49,2481 EUR 0,05%

80.668,5719 GBP 7,8138 GBP 0,01%

15.698.948,4622 JPY -16.228,5549 JPY -0,10%

108.884,7476 USD -115,3930 USD -0,11%

2.183,3944 CHF -20,1054 CHF -0,91%

2.331,0994 EUR -18,6293 EUR -0,79%

1.955,0326 GBP -16,4425 GBP -0,83%

380.469,8033 JPY -3.633,6957 JPY -0,95%

2.638,8620 USD -25,2719 USD -0,95%

1,9016 CHF -0,0166 CHF -0,87%

2,0302 EUR -0,0153 EUR -0,75%

1,7027 GBP -0,0135 GBP -0,79%

331,3592 JPY -3,0120 JPY -0,90%

2,2982 USD -0,0210 USD -0,90%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,09%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 0,92%

0,5259 XRP 0,0046 XRP 0,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,03%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,80%

0,4926 XRP 0,0037 XRP 0,75%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,03%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 0,84%

0,5873 XRP 0,0046 XRP 0,80%

Erst der Anfang?

Die Entwicklung der gehypten digitalen Coins ist geprägt von rasanten Berg- und Talfahrten. Auch deshalb äußern noch immer zahlreiche Experten ihre Bedenken. Doch betrachtet man die Menge an Geld, die bereits jetzt in diesen Bereich fließt, wird es immer schwieriger, Kryptowährungen zu ignorieren.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Immer mehr Experten diskutieren darüber, ob sich die digitalen Token überhaupt als tatsächliche Währung eignen würden. Während die Skeptiker den Entwicklungen nicht allzu viel Wert beimessen wollen, glauben einige Experten, Kryptowährungen könnten etablierte nationale Währungen schon bald vollständig ersetzen - nicht zuletzt aufgrund ihrer Vorteile. So seien beispielsweise keine Vermittler mehr für Transaktionen nötig, dadurch könnten Kosten gesenkt werden. Doch auch die Bedenken sind nicht zu vernachlässigen. Es wäre eine vollständig neue Infrastruktur nötig, der Übergang von den traditionellen Währungen zu digitalen Coins wäre äußerst schwierig. Bargeld könnte schnell inkompatibel werden, viele Menschen könnten also auf ihrem noch vorhandenen Vermögen sitzen bleiben.

Goldman Sachs-Analysten veröffentlichten Anfang des Jahres einen Bericht, in dem es hieß, dass Kryptowährungen die Währungen in Ländern mit Wirtschaftsproblemen ersetzen könnten. In Entwicklungsländern stünden häufig nicht genügend Finanzdienste zur Verfügung und Währungen seien durch hohe Inflation enorm abgewertet. Dort könnten Kryptowährungen eventuell eine sinnvolle Alternative darstellen.

Auch zwei führende Futuristen schließen sich dieser Einschätzung an und erklärten, man müsse achtsam sein und dürfe digitale Währungen keinesfalls aus den Augen lassen.

"Digitale Coins werden die herkömmlichen Währungen bis 2030 ersetzen"

"Kryptowährungen werden sehr lange bleiben", so Futurist Thomas Frey gegenüber "Time". Frey ist amerikanischer Zukunftsforscher. Bevor er das DaVinci Institute in Westminster gründete, war er 15 Jahre lang als Ingenieur bei IBM tätig. Er sprach bereits mehrfach vor hochrangigen Regierungsbeamten, der NASA oder Führungskräften zahlreicher Fortune 500-Unternehmen. Nun prognostiziert er, Kryptowährungen würden bis zum Jahr 2030 rund 25 Prozent der nationalen Währungen verdrängen. Denn sie seien um einiges effizienter. Im September dieses Jahres wird der Futurist mit der US-Notenbank Fed über seine Prognosen sprechen.

Auch Dr. James Canton vom Institute for Global Futures pflichtet Frey bei. Der Aufstieg, den zahlreiche digitale Token hinter sich haben, bedeute die "Legitimation einer neuen Anlageklasse". "Ich würde sagen, dass eine exponentielle Zunahme neuer Anlagemöglichkeiten für Kryptowährungen zu erwarten ist.", so Canton weiter. Der Futurist berät Unternehmen und hilft ihnen, komplexe Veränderungen und Möglichkeiten in den Bereichen Technologie, Wirtschaft oder auch Globalisierung frühzeitig zu erkennen und davon zu profitieren. Canton war bereits für führende Organisationen wie IBM, Apple, Deloitte, McKinsey oder auch Siemens tätig und beriet zudem das Weiße Haus.

Bedeutung der digitalen Coins sollte nicht vernachlässigt werden

"Ich sehe Krypto-Investments ähnlich wie traditionelle Investments in Aktien und Anleihen, die Zyklen durchlaufen.", so Canton. Auch Frey glaubt: Wenn bereits Menschen wie Christine Lagarde, die geschäftsführende Direktorin des internationalen Währungsfonds, sagten, Kryptowährungen könnten Zentralbanken und das internationale Bankwesen verdrängen, dann sollte das ernst genommen werden.

Die digitalen Coins seien zudem äußerst attraktiv, denn es gebe wenig Überwachung und kaum Gebühren. Canton ist allerdings der Meinung, dass Regierungen in Zukunft diesbezüglich eine wichtige Rolle spielen dürften. Transaktionen seien bisher überwiegend anonym abgelaufen, das werde sich jedoch ändern. Regierungen dürften den digitalen Talern strengere Vorschriften auferlegen, die aber auch dafür sorgen würden, Innovationen bezüglich Kryptowährungen zu akzeptieren und diese zu fördern. Zu viel Regulierung könnte seiner Meinung nach allerdings schaden.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
08:36Apple NeutralUBS AG
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple NeutralUBS AG
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:36Apple NeutralUBS AG
23.05.2025Apple NeutralUBS AG
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen