Nach Konjunkturdaten

Darum hält sich der Euro über 1,11 US-Dollar

01.06.20 21:11 Uhr

Darum hält sich der Euro über 1,11 US-Dollar | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Montag im US-Handel kaum noch bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1193 EUR 0,0001 EUR 0,11%

8,3860 CNY -0,0089 CNY -0,11%

0,8729 GBP -0,0003 GBP -0,03%

9,1704 HKD 0,0023 HKD 0,03%

174,3600 JPY 0,0600 JPY 0,03%

1,1792 USD -0,0008 USD -0,06%

1,1456 EUR 0,0003 EUR 0,02%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,01%

0,8480 EUR 0,0005 EUR 0,06%

Zuletzt kostet die Gemeinschaftswährung Euro 1,1132 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1116 (Freitag: 1,1136) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8996 (0,8980) Euro gekostet.

Im europäischen Vormittagshandel war der Eurokurs noch nach positiv aufgenommenen Konjunkturdaten aus Italien bis auf 1,1154 Dollar gestiegen, hatte seine Gewinne aber rasch wieder abgegeben. In Rom hatte sich der Einkaufsmanagerindex im Mai nach dem Einbruch im Vormonat deutlich aufgehellt. Die Erwartungen wurden merklich übertroffen. Italien wurde durch die Corona-Krise besonders hart getroffen, der Indikator war im April auf ein Rekordtiefstand gefallen. Für die Eurozone insgesamt bewegten sich die Daten laut einer zweiten Schätzung jedoch im Rahmen der Erwartungen.

Die zum europäischen Nachmittagshandel veröffentlichten US-Konjunkturdaten fielen widersprüchlich aus und wurden vom Markt unter dem Strich nahezu ignoriert. Auf der einen Seite hatte sich die Industriestimmung im Mai einer Umfrage des Institute for Supply Management zufolge nicht so deutlich verbessert wie Experten erwartet hatten. Auf der anderen Seite waren die Bauausgaben im April überraschend wenig gesunken.

/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Joachim Wendler / Shutterstock.com, 123RF