Nach Konjunkturdaten

Darum legt der Eurokurs etwas zu

06.11.19 16:37 Uhr

Darum legt der Eurokurs etwas zu | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch nach besser als erwartet ausgefallen Konjunkturdaten etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1225 EUR 0,0000 EUR 0,01%

8,1632 CNY -0,0012 CNY -0,01%

0,8396 GBP 0,0016 GBP 0,19%

8,9031 HKD 0,0000 HKD 0,00%

162,0800 JPY -0,0100 JPY -0,01%

1,1367 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1910 EUR 0,0001 EUR 0,01%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,01%

0,8798 EUR 0,0003 EUR 0,03%

Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,1086 US-Dollar. Im frühen Handel hatte sie noch bei rund 1,1070 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1090 (Dienstag: 1,1109) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9017 (0,9002) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zahlen aus dem italienischen Dienstleistungssektor stützen den Euro. Der von vom Institut Markit erhobene Einkaufsmanagerindex war im Oktober überraschend gestiegen. Auch der Wert für die Eurozone insgesamt war stärker ausgefallen als in einer ersten Schätzung ermittelt und signalisiert weiter ein Wachstum des Sektors. Positiv überraschten auch die Einzelhandelsumsätze aus der Eurozone, die im September gestiegen waren.

"Eine Trendwende im Dienstleistungsgewerbe hin zu mehr Dynamik kann per Saldo nicht konstatiert werden", kommentierte Ralf Umlauf, Analyst bei der Helaba. Allerdings lägen die Werte für den Dienstleistungssektor deutlich oberhalb der Industriedaten. "Mithin bleiben die Servicesektoren Stützen des Wirtschaftswachstums", so Umlauf.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86033 (0,86113) britische Pfund, 120,88 (120,93) japanische Yen und 1,1010 (1,1009) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1486 Dollar gehandelt. Das waren gut drei Dollar weniger als am Vortag.

/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com