Nach Kursrutsch

Bitcoin bleibt auf Erholungskurs

03.01.18 12:08 Uhr

Bitcoin bleibt auf Erholungskurs | finanzen.net

Die umstrittene Digitalwährung Bitcoin erholt sich weiter von ihrem Kursrutsch Ende vergangenen Jahres.

Werte in diesem Artikel
Devisen

78.988,3949 CHF -306,2079 CHF -0,39%

84.499,5107 EUR -327,5724 EUR -0,39%

71.990,8135 GBP -232,8683 GBP -0,32%

13.831.751,5011 JPY -60.810,6347 JPY -0,44%

95.506,6524 USD -370,2429 USD -0,39%

295,0485 CHF -5,3539 CHF -1,78%

315,6343 EUR -5,7275 EUR -1,78%

268,9101 GBP -4,7045 GBP -1,72%

51.666,2859 JPY -964,7701 JPY -1,83%

356,7498 USD -6,4735 USD -1,78%

0,9166 USD 0,0252 USD 2,83%

0,0034 BCH 0,0001 BCH 1,81%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,40%

0,0032 BCH 0,0001 BCH 1,81%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,38%

0,0037 BCH 0,0001 BCH 1,75%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,29%

0,0000 BCH 0,0000 BCH 1,87%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,28%

0,0028 BCH 0,0000 BCH 1,81%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,39%

1,0910 BTG -0,0308 BTG -2,75%

Am Mittwochmorgen kostete ein Bitcoin auf der großen Handelsplattform Bitstamp etwa 15.300 US-Dollar. Im Dezember war die Kryptowährung ausgehend von einem Rekordhoch von fast 20.000 Dollar in Richtung 11.000 Dollar gefallen. Einige Fachleute hatten deshalb bereits von einem Platzen der Bitcoin-Blase gesprochen. Zuvor hatte der Bitcoin massiv zugelegt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Zur aktuellen Stabilisierung des Bitcoin-Kurses hat offenbar eine Meldung des "Wall Street Journal" von Dienstag beigetragen. Demnach ist der bekannte Investor Peter Thiel mit einem seiner Fonds in der Digitalwährung investiert. Der Bitcoin legte nach Bekanntwerden bereits am Dienstag deutlich zu. Thiel ist bekannt geworden als Mitgründer des Bezahldienstes Paypal und gilt als einer der wenigen Prominenten des Silicon Valley, die US-Präsident Donald Trump unterstützen.

Der Bitcoin ist die bekannteste der vielen Kryptowährungen, die im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen wie dem Euro nicht von Zentralbanken herausgegeben, sondern am Computer erzeugt werden. Digitalwährungen sind umstritten, weil sie sich mangels Regulierung der staatlichen Kontrolle entziehen. Neben Bitcoins gibt es zahlreiche sogenannte Altcoins, also alternative Kryptowährungen, mit teils sehr unterschiedlichen Konzepten. Beispiele sind Ripple, Ethereum oder Litecoin. Die Internetseite Coinmarketcap veranschlagt den Gesamtwert aller knapp 1400 Digitalwährungen auf derzeit rund 700 Milliarden US-Dollar.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Rob Wilson / Shutterstock.com, Gajus / Shutterstock.com