Nach US-Konjunkturdaten

Darum fällt der Euro deutlich unter 1,19 US-Dollar

02.09.20 20:56 Uhr

Darum fällt der Euro deutlich unter 1,19 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel weiter unter Druck gestanden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1204 EUR 0,0000 EUR 0,01%

8,3089 CNY -0,0017 CNY -0,02%

0,8682 GBP -0,0003 GBP -0,04%

9,0579 HKD -0,0004 HKD -0,00%

176,1355 JPY 0,6755 JPY 0,39%

1,1661 USD -0,0001 USD -0,01%

1,1517 EUR 0,0002 EUR 0,02%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,40%

0,8575 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1825 US-Dollar nur knapp über ihrem Tagestiefstand. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1861 (Dienstag: 1,1987) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8431 (0,8342) Euro gekostet.

Am Dienstag war der Eurokurs noch erstmals seit gut zwei Jahren über die Marke von 1,20 Dollar gestiegen. Die Gewinne wurden aber nicht gehalten. Zunächst hatten solide Konjunkturdaten aus den USA für einen steigenden Dollarkurs gesorgt und den Euro im Gegenzug belastet. Dann hatte EZB-Chefvolkswirt Philip Lane am Dienstagabend gesagt, dass der Wechselkurs "wichtig" sei, auch wenn die EZB keinen bestimmten Kurs anstrebe.

Nach Einschätzung von Experten der Dekabank machen die Äußerungen des Notenbankers deutlich, dass der Wechselkurs des Euro für die Notenbank von Relevanz sei. Ein Anstieg über die psychologisch wichtige Marke von 1,20 Dollar dürfte "zunehmenden verbalen Gegenwind der EZB" hervorrufen, hieß es bei der Dekabank. Auch deshalb geriet der Eurokurs unter Druck. Ein festerer Euro könnte laut Beobachtern die Exportwirtschaft der Eurozone belasten.

/bek/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Aaron Amat / Shutterstock.com, vetkit / Shutterstock.com