Notenbanken im Blick

Darum gibt der Euro leicht nach - Pfund unter Druck

22.05.19 10:26 Uhr

Darum gibt der Euro leicht nach - Pfund unter Druck | finanzen.net

Der Euro hat am Mittwoch etwas nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1226 EUR -0,0005 EUR -0,38%

8,1589 CNY 0,0299 CNY 0,37%

0,8397 GBP -0,0011 GBP -0,13%

8,9004 HKD 0,0710 HKD 0,80%

161,9310 JPY -0,5790 JPY -0,36%

1,1364 USD 0,0079 USD 0,70%

1,1912 EUR 0,0016 EUR 0,13%

1,3534 USD 0,0115 USD 0,86%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,38%

0,8800 EUR -0,0063 EUR -0,71%

0,7389 GBP -0,0063 GBP -0,85%

Am Vormittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1150 US-Dollar und damit etwas weniger als im asiatischen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1161 Dollar festgesetzt. Unter deutlicherem Druck stand das britische Pfund.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der US-Dollar legte gegenüber vielen Währungen etwas zu. Am Markt wurde als Grund ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg genannt, wonach die USA erwägen, nach dem Telekom-Riesen Huawei weitere chinesische Unternehmen auf ihre schwarze Liste zu setzen. Die Agentur berief sich auf mit der Sache vertraute Personen. Die Geschäfte amerikanischer Unternehmen mit den auf der Liste verzeichneten Unternehmen werden erheblich erschwert, weil sie scharfen Kontrollen unterliegen.

Das britische Pfund fiel zum US-Dollar auf einen neuen Tiefstand seit Januar. Marktteilnehmer verwiesen auf die Skepsis, die dem neuen Anlauf der britischen Regierungschefin Theresa May entgegengebracht wird. Sie will zum vierten Mal über ihren Brexit-Deal abstimmen lassen und den Abgeordneten ein zweites Brexit-Referendum in Aussicht stellen. Ob sie damit ausreichend Abgeordnete auf ihre Seite ziehen kann, ist fraglich.

Zur Wochenmitte stehen nur wenige Konjunkturdaten an, die am Devisenmarkt für Bewegung sorgen könnten. Allerdings veröffentlicht die amerikanische Notenbank Fed am Abend (MESZ) ihr Protokoll zur jüngsten Zinssitzung. Fachleute erhoffen sich Hinweise auf den geldpolitischen Kurs.

/bgf/elm/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: whitelook / Shutterstock.com, Wara1982 / Shutterstock.com