Riskantere Assets

Ethereum, Bitcoin, Dogecoin & Co.: Börsen und Kryptohandelsplätze wollen mehr als nur Coins anbieten

25.05.21 10:17 Uhr

Ethereum, Bitcoin, Dogecoin & Co.: Börsen und Kryptohandelsplätze wollen mehr als nur Coins anbieten | finanzen.net

Für Kryptowährungen und ihre Handelsplätze standen die Zeichen noch nie so gut wie derzeit.

Werte in diesem Artikel
Aktien

291,40 EUR -0,35 EUR -0,12%

231,40 EUR 1,40 EUR 0,61%

355,00 EUR -1,60 EUR -0,45%

Devisen

92.697,8044 CHF -132,6881 CHF -0,14%

99.249,8590 EUR -105,0932 EUR -0,11%

86.396,4801 GBP -13,8089 GBP -0,02%

17.239.803,5982 JPY -91.282,0508 JPY -0,53%

116.836,1537 USD -305,8790 USD -0,26%

3.603,9067 CHF -34,1951 CHF -0,94%

3.859,9716 EUR -33,8291 EUR -0,87%

3.355,3307 GBP -31,1581 GBP -0,92%

670.441,3549 JPY -8.777,8583 JPY -1,29%

4.544,1849 USD -46,7057 USD -1,02%

0,2187 CHF -0,0022 CHF -0,99%

0,2342 EUR -0,0023 EUR -0,96%

0,2038 GBP -0,0018 GBP -0,87%

40,6767 JPY -0,5673 JPY -1,38%

0,2757 USD -0,0031 USD -1,11%

484,3182 CHF -10,5443 CHF -2,13%

518,7300 EUR -10,9132 EUR -2,06%

450,9128 GBP -9,7247 GBP -2,11%

90.098,6042 JPY -2.290,2693 JPY -2,48%

610,6794 USD -13,7835 USD -2,21%

93,0701 CHF -0,6497 CHF -0,69%

99,6484 EUR -0,6583 EUR -0,66%

86,7434 GBP -0,4946 GBP -0,57%

17.309,0345 JPY -188,0689 JPY -1,07%

Infolge von Corona-Beschränkungen und auf der Suche nach dem Nervenkitzel zu Hause investieren Privatanleger verstärkt in riskantere Assets und haben dabei auch sogenannte Coins für sich entdeckt - doch die Börsen für die vergleichsweise junge Anlageklasse wollen inzwischen mehr und ihr Geschäft auch auf andere Optionen wie Aktien ausbauen. Sie setzen dabei auf das gestiegene Interesse jüngerer Anleger, die sich derzeit getrieben von hohen Kursgewinnen bei einigen US-Tech-Werten zunehmend für Aktien interessieren.

Wie bei den Digitalwährungen spekulieren Privatanleger auf besonders hohe Gewinne binnen kürzester Zeit. Vor allem junge Erwachsene scheinen sich für Kryptowährungen und die oft dahinter stehende Blockchain-Technologie zu interessieren. "Keiner meiner Studenten interessiert sich noch für Aktien, die reden alle nur über Kryptowährungen", sagt Philipp Sandner, Leiter des Blockchain-Centers an der Frankfurt School of Finance. Das Institut beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf Unternehmen und die Wirtschaft.

Der Platzhirsch Bitcoin zum Beispiel hat eine bemerkenswerte Wertsteigerung hinter sich. Seit dem Corona-Tief Mitte März 2020 hat sich der Wert eines Bitcoins bis Anfang Mai in etwa verfünfzehnfacht. Und auch nach der Talfahrt der vergangenen Tage ist ein Bitcoin noch ein Vielfaches mehr wert. Bei dem anfangs als Scherz erdachten Dogecoin ist die Entwicklung noch steiler: War ein Dogecoin Mitte Januar noch etwa 0,72 Euro-Cent - also weniger als ein einziger Cent - wert, schnellte der Kurs auf zuletzt mehr als 30 Cent hoch. Getrieben wurde der Kurs dabei vor allem durch Äußerungen von Tesla-Chef Elon Musk und Spekulationen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

An dem deutlich gestiegenen Handelsvolumen wollen auch Kryptobörsen und -handelsplätze mitverdienen - so wie etwa die BSDEX, hinter der die Baden-Württembergische Wertpapierbörse steckt. Für den Geschäftsführer des technischen Betreibers der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX), Max von Wallenberg, sind Kryptowährungen längst keine reine Spekulation mehr. "Kryptowährungen sind neben Aktien oder ETF auch eine Anlageklasse, die sich aktuell immer weiter etabliert."

Derzeit bietet die BSDEX Endkunden und institutionellen Investoren den Handel von vier Coins an, bis zum Jahresende sollen es doppelt so viele sein. Zum Vergleich: Auf der zuletzt durch seinen spektakulären Börsengang in die Schlagzeilen geratene Kryptobörse Coinbase mit Sitz in San Francisco sind derzeit 56 verschiedene Coins handelbar.

Vom Größenunterschied will sich der BSDEX-Chef nicht beirren lassen. "Beim Investieren ist Vertrauen wichtig und Anlegern ist die Börse Stuttgart als Marke schon seit langem wohlbekannt", argumentiert von Wallenberg. Nach eigenen Angaben ist die BSDEX Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für Kryptowährungen. Neben ihr hat nur der weitaus größerer Wettbewerber Kraken eine europäische Lizenz als "Multilaterales Handelssystem". Von Wallenberg betont zudem, dass alle Auflagen der Geldwäscherichtlinien erfüllt würden.

Neben den beiden großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum, die laut der Beobachtungsplattform CoinMarketCap knapp zwei Drittel der globalen Marktkapitalisierung von Kryptowährungen in Höhe von 1,9 Billionen Euro ausmachen, denkt die BSDEX bereits über weitere Produkte nach: "Ich kann mir mittelfristig auch den Handel mit Derivaten vorstellen", sagt von Wallenberg.

Die Deutsche Börse will ihre institutionellen Kunden auf einem anderen Weg auf Kryptowährungen aufmerksam machen. Mit sogenannten Exchange Traded Products (ETP) will das Unternehmen den außerbörslichen Handel in ein reguliertes Umfeld bringen. "Für institutionelle Investoren sind Krypto-ETP einfacher, weil sie bereits den Zugang zur Deutschen Börse haben und der Handel durch ein Clearinghouse abgesichert ist", sagt ein Unternehmenssprecher. Diese machten im März knapp eine Milliarde Euro von insgesamt 23 Milliarden Euro Umsatz in dem ETF/ETP-Segment aus. Im ersten Quartal sei ein Bitcoin-ETP das meistgehandelte Produkt in dem Bereich gewesen, hieß es.

Die ETP, die die Kursentwicklungen von Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und Litecoin abbilden, sollen dem Handelsplatz dabei als Alleinstellungsmerkmal dienen. "Es gibt bereits zu viele Handelsplätze für das Geschäft mit Coins", heißt es. Allerdings könnten auch Zertifikate und Derivate zum Handelsangebot hinzugefügt werden, sagt der Sprecher. "Der Kryptomarkt ist für die Deutsche Börse von strategischer Bedeutung. Deshalb werden wir unsere Angebote in diesem Bereich weiter ausbauen." Die Börse Stuttgart kündigte Anfang Mai dann an, Exchange-Traded Notes (ETN) auf die beiden Kryptowährungen Cardano und Stellar anzubieten.

Einen Schritt weiter ist der österreichische Wettbewerber Bitpanda: Seit Mitte April bietet er neben Kryptowährungen auch die Möglichkeit, in "Aktien und ETFs" zu investieren. Dabei verspricht Bitpanda Stocks, dass seine Kunden rund um die Uhr Aktien handeln können - also selbst zu Uhrzeiten, wenn der Handel derjenigen Aktien, deren Kursentwicklung nachgebildet werden soll, geschlossen ist. Dafür nimmt sich das Unternehmen eine Provision von bis zu drei Prozent.

Allerdings kauft der Kunde tatsächlich keine Aktie oder einen ETF, sondern schließt einen Derivatvertrag mit dem Bitpanda ab. Das bedeutet, dass er weder im Eigentum eines echten Anteilscheins des Tech-Unternehmens ist noch entsprechende Rechte wie die Teilnahme an der Hauptversammlung ausüben kann. Zudem weist Bitpanda selbst darauf hin, dass die Produkte im Falle einer Insolvenz des Börsenplatzes weder einem Anlegerentschädigungssystem noch der Einlagensicherung unterliegen. Die Österreicher werben allerdings mit einem Pfandvertrag beim Erwerb von Produkten von Bitpanda Stocks, mit dem das Risiko eines Totalverlusts im Insolvenzfall reduziert werden soll.

Außerdem drängt sich bei dieser Art einer Aktienanlage wie bei anderen Anbietern oder ähnlichen Anlageformen auch die Frage auf, wie diese neuen Investmentmöglichkeiten korrekt zu versteuern sind. Ein anderes Beispiel, wie Krypto-Handelsplätze derzeit neue Investmentmöglichkeiten für ihre Kunden schaffen wollen, ist der Anbieter Binance. Zuletzt machte das Unternehmen mit sogenannten Tesla-Tokens auf sich aufmerksam. Dabei können Binance-Kunden ein kryptografisches Gegenstück einer echten Tesla-Aktie oder auch nur Bruchstücke davon kaufen.

Auch diese Investments erinnern an Derivate: Anleger investieren nicht in ein Unternehmen, sondern nehmen nur an der Entwicklung der zugrundeliegenden Aktie teil. Eine erste Rüge folgte prompt: Ende April verwarnte die Bafin das Unternehmen, weil es einen hinreichend begründeten Verdacht gebe, dass Binance die Aktien-Tokens ohne die erforderlichen Prospekte veröffentlicht habe.

Ungeachtet dessen könnte das ein Vorgeschmack auf die weitere Entwicklung von Kryptobörsen und -handelsplätzen sein. "Wenn ich bei einer traditionellen Börse arbeiten würde, würde ich mir Gedanken machen", sagt Blockchain-Center-Leiter Sandner. Auch für ihn ist klar: Coins sind erst der Anfang. "Die traditionelle Finanzindustrie wird gerade aus ihrem Dornröschenschlaf gerüttelt", sagt er.

Langfristig sieht Sandner große Chancen für Kryptobörsen, dem altbewährten Finanzmarkt Konkurrenz zu machen: "Coinbase ist in der Lage, hunderttausend neue Kunden täglich für sich zu gewinnen. Das schafft keine andere Bank der Welt." Diesen könnten dann wie bereits geschehen neben Kryptowährungen weitere Finanzprodukte angeboten werden. Damit diese aber auch gesetzeskonform gehandelt werden könnten, müssten Handelsplätze aber reguliert werden. Für Investoren hätte das den Vorteil, dass Kryptowährungen eine noch größere Akzeptanz in der Bevölkerung finden.

/ngu/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Coinbase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
21.08.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
29.07.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
25.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
25.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
25.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
11.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
01.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
07.05.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
21.08.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
29.07.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
25.07.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
25.07.2025Deutsche Börse NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen