Wirtschaftsentwicklung

Warum sich der Euro wenig bewegt

03.05.21 10:41 Uhr

Warum sich der Euro wenig bewegt | finanzen.net

Der Euro hat sich zu Wochenbeginn zunächst über der Marke von 1,20 US-Dollar stabilisiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1202 EUR 0,0006 EUR 0,49%

8,3218 CNY -0,0404 CNY -0,48%

0,8667 GBP -0,0018 GBP -0,21%

9,1068 HKD -0,0495 HKD -0,54%

172,6380 JPY 0,3280 JPY 0,19%

1,1601 USD -0,0066 USD -0,56%

1,1542 EUR 0,0026 EUR 0,23%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,17%

0,8620 EUR 0,0049 EUR 0,57%

Am Montagvormittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,2035 Dollar. Sie notierte damit ungefähr auf dem Niveau vom späten Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag etwas höher auf 1,2082 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Von anfänglichen leichten Kursverlusten erholte sich der Euro nach starken Einzelhandelsdaten aus Deutschland. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im März wesentlich stärker als erwartet. Sogar das Vorkrisenniveau vom Februar 2020 wurde überschritten.

Die Industrieumfrage des Marktforschungsunternehmen IHS Markit für die Eurozone blieb hingegen etwas hinter den Erwartungen zurück. Laut einer zweiten Schätzung stieg der Indikator im April nicht so stark wie in einer ersten Schätzung ermittelt. Der Indikator erreichte aber trotzdem ein Rekordhoch und signalisiert ein robustes Wachstum in der Industrie. In den USA wird am Nachmittag das Institut ISM seinen entsprechen Indikator veröffentlichen.

Der Euro war in der vergangenen Woche mit rund 1,2150 Dollar auf einen zweimonatigen Höchststand gestiegen. Das Niveau konnte jedoch nicht gehalten werden. Ausschlaggebend dafür waren solide Konjunkturdaten aus den USA, die den Dollar unterstützten. Hinzu kamen schwache Wachstumszahlen aus Europa.

/bgf/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com