Gold und Rohöl

Gold: Starkes Comeback über 1.200 Dollar

11.10.18 14:56 Uhr

Gold: Starkes Comeback über 1.200 Dollar | finanzen.net

Erst der heutige Markteinbruch der Aktienkurse in Europa und Asien hat das Interesse an Gold zumindest ein bisschen wiederbelebt und dessen Preis über die Marke von 1.200 Dollar gehievt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.184,02 USD -56,85 USD -1,75%

65,21 USD 0,59 USD 0,91%

62,54 USD 0,85 USD 1,38%

von Jörg Bernhard

Der massive Kurseinbruch an den US-Aktienbörsen hat dem weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares einen kräftigen Zufluss von fast neun Tonnen beschert. Bei der gehaltenen Goldmenge führte dies zum ersten Zufluss seit zweieinhalb Monaten. Am 23. Juli war lediglich eine Goldmenge von 4,4 Tonnen netto zugekauft worden. Eine stärkere Kapitalflucht war hingegen bei US-Staatsanleihen registriert worden, wo sich dank der massiven Anleihekäufe ein signifikanter Renditerückgang eingestellt hat. Nun darf man gespannt sein, ob die Verunsicherung an den internationalen Aktienmärkten anhalten wird, oder ob die Investoren den Absacker abhaken und als temporären Schwächeanfall interpretieren.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 19,30 auf 1.212,70 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: EIA-Wochenbericht in Kürze

Die jüngsten Turbulenzen an den Aktienmärkten sind dem fossilen Energieträger gar nicht gut bekommen. Auch die kritischen Töne des IWF scheinen an den Ölmärkten zu Ernüchterung geführt zu haben. Wenn die Weltwirtschaft weniger stark wächst als bislang prognostiziert, dürfte dies auch an der Ölnachfrage nicht spurlos vorübergehen. Neue Impulse könnte der Ölpreis am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (17.00 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (November) um 0,84 auf 72,33 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 1,10 auf 81,99 Dollar zurückfiel.


Bildquellen: Africa Studio / Shutterstock.com, elen_studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis