Gold und Rohöl

Gold: Warten auf das Fed-Protokoll

17.08.16 14:50 Uhr

Gold: Warten auf das Fed-Protokoll | finanzen.net

Um 20.00 Uhr wird das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung veröffentlicht. Danach könnte der Goldhandel je nach Tenor neue Impulse erfahren.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.762,71 USD 0,00 USD 0,00%

69,75 USD 0,11 USD 0,16%

65,18 USD -0,05 USD -0,08%

von Jörg Bernhard

Aus charttechnischer Sicht verläuft im Bereich von 1.340 Dollar eine markante Unterstützungszone, die es nun zu verteidigen gilt. Hier ist zudem die kurzfristige 38-Tage-Linie angesiedelt. Grundsätzlich kann man dem Goldpreis weiterhin ein hohes Maß an relativer Stärke attestieren. Das Anfang des Jahres ausgelöste Trendwechselsignal ist nach wie vor intakt. Fazit: So richtig Sorgen muss man sich angesichts der weltweit trüben Konjunkturperspektiven und der zahlreich vorhandenen Krisenfaktoren um das gelbe Edelmetall derzeit nicht machen.

Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,00 auf 1.348,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: EIA-Wochenbericht im Fokus

Nachdem der Ölpreis in nur zwei Wochen um über 17 Prozent zugelegt hat, haben zur Wochenmitte Gewinnmitnahmen eingesetzt. Offensichtlich bezweifeln die Marktakteure, dass sich wichtige Ölförderländer wie Russland, Saudi-Arabien, Iran und Irak tatsächlich auf ein Einfrieren der Ölproduktion einigen werden. Neue Impulse könnte es nach dem für 16.30 Uhr angekündigten Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration geben. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es bei den gelagerten Ölmengen einen Anstieg und bei Benzin und Destillaten (Heizöl & Diesel) einen Rückgang der Lagermengen gegeben haben.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,23 auf 46,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,12 auf 49,11 Dollar zurückfiel.

Bildquellen: ded pixto / Shutterstock.com, Thinkstock

Nachrichten zu Goldpreis