06.02.2023 07:25

Goldpreis: Freundlicher Wochenstart nach Absacker am Freitag

Goldpreis und Ölpreis: Goldpreis: Freundlicher Wochenstart nach Absacker am Freitag | Nachricht | finanzen.net
Goldpreis und Ölpreis
Folgen
Der Goldpreis startete mit höheren Notierungen in die neue Handelswoche, nachdem die Krisenwährung am Freitag einen Rückschlag um 2,5 Prozent erlitten hatte.
Werbung
von Jörg Bernhard

Vor dem Wochenende sorgten die deutlich besser als erwarteten Daten vom US-Arbeitsmarkt für schlechte Laune an den Goldmärkten. Mit einer Arbeitslosenrate von 3,4 Prozent rutschte der Wert auf den niedrigsten Stand seit über 53 Jahren. Außerdem wurden im Januar 517.000 neue Stellen geschaffen und damit der von Analysten prognostizierte Erwartungswert von 185.000 um ein Vielfaches übertroffen. Damit sind die Zinssorgen wieder zurückgekehrt und eine restriktivere US-Geldpolitik ist wahrscheinlicher geworden. Der Dollar kletterte daraufhin auf den höchsten Stand seit fast vier Wochen und hat dadurch die Attraktivität eines Goldinvestments vermindert. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 97 Prozent an, dass wir am 22. März eine erneute Zinserhöhung um 25 Basispunkte sehen werden. Zur Erinnerung: Vor einem Monat galt ein solches Szenario mit 57 Prozent als deutlich unwahrscheinlicher.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 14,40 auf 1.891,00 Dollar pro Feinunze.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Leicht positive Vorzeichen

Seit Sonntag greift das Importverbot der EU für russische Raffinerieprodukte. Des Weiteren gelten nunmehr auch von den G7, der EU und Australien beschlossene Preisobergrenzen für diese Energieträger. Außerdem redete IEA-Chef Fatih Birol die chinesische Ölnachfrage stark. Er geht nämlich davon aus, dass die Hälfte des globalen Ölnachfragewachstums aus China stammen wird. Aus diesem Grund hält er ein Anheben der Förderquoten der OPEC+-Staaten für möglich.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,11 auf 73,50 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,29 auf 80,23 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock, claffra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.969,840,00
0,00%
Kupferpreis8.935,00-105,00
-1,16%
Ölpreis (WTI)75,741,38
1,86%
Silberpreis24,100,00
0,00%
Super Benzin1,780,00
0,00%
Weizenpreis260,75-1,25
-0,48%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln