DAX geht leichter ins Wochenende -- US-Börsen schließen im Plus -- SMA Solar mit Gewinnwarnung -- Fed-Protokoll signalisiert weitere Zinserhöhung in Dezember -- Allianz, Rocket Internet im Fokus
Daimler und SKF einigen sich. Auto-Abschwung geht vor G20-Gipfel weiter. USA, Mexiko und Kanada unterzeichnen neues Freihandelsabkommen. Über 28 000 Dieselfahrer schließen sich Klage gegen VW an. Hacker stehlen Daten von Starwood-Hotelgästen. Effizienzprogramm: Bayer-Aktien klettern.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt gab am Freitag nach.
Der DAX eröffnete wenig bewegt und notierte im weiteren Verlauf hauptsächlich im Minus - am späten Nachmittag kämpfte er sich vorübergehend an die Nulllinie vor. Letztendlich geht der deutsche Leitindex 0,36 Prozent tiefer bei 11.257,24 Punkten ins Wochenende. Daneben eröffnete der TecDAX etwas fester, rutschte dann aber in die Verlustzone, bis er 0,54 Prozent tiefer bei 2.591,01 Zählern schloss.
Die Probleme in Europa wie der Brexit sowie der italienische Haushaltsstreit sorgten weiterhin für Zurückhaltung unter den Anlegern.
Mit Spannung wurde die Begegnung zwischen US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping auf dem G20-Treffen erwartet. Wegen eines erheblichen Defekts an ihrem Regierungsflugzeug verpasste Bundeskanzlerin Angela Merkel jedoch den Auftakt des Gipfels.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den europäischen Börsen dominierte am Freitag die Zurückhaltung.
Der EuroSTOXX 50 gab nach einem leicht grünen Start im Verlauf nach. Zwischenzeitlich hatte er zwar versucht, das rote Terrain zu verlassen und schloss letztendlich um 0,03 Prozent leichter bei 3.173,13 Punkten.
Die Hoffnungen ruhten auf dem heute gestarteten G20-Gipfel. Jedoch ging US-Präsident Trump angesichts der verschärften Ukraine-Krise bereits auf Konfrontationskurs mit Russland und sagte ein Treffen mit seinem Amtskollegen Wladimir Putin ab.
Die Themen Handelskonflikt zwischen den USA und China, Haushaltskrise in Italien, Brexit und nun auch die Ukraine sorgten weiterhin für Verunsicherung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street tendierte am letzten Handelstag der Woche markant nach oben.
Der Dow Jones legte im Sitzungsverlauf sukzessive zu und erzielte mit 25.538,46 Zählern einen Tagesgewinn von 0,79 Prozent.
Auch der NASDAQ Composite zeigte sich freundlich und zog um 0,79 Prozent auf 7.330,54 Punkte an.Anleger an der Wall Street haben sich am Freitag im späten Geschäft doch noch etwas aus der Deckung gewagt. Über weite Strecken der Sitzung schien der Handel angesichts des Treffens von US-Präsident Donald Trump und Chinas Machthaber Xi Jinping am Samstag auf dem G20-Forum in Argentinien wie gelähmt. Doch zeigte sich Trump vor dem Gipfeltreffen am Abend zuversichtlich, dass den beiden eine Annäherung im erbitterten Handelskonflikt ihrer Länder gelingen werde. "Es gibt ein paar gute Zeichen", sagte Trump am Rande des G20-Gipfels in Buenos Aires.
Der Markt erwarte "im Handelskrieg einen Waffenstillstand" als Ergebnis der Verhandlungen am Wochenende. Dieser dürfte dazu dienen, dass "Trump und Xi einem Einfrieren der Zölle auf dem aktuellen Niveau zustimmen und eine mehrmonatige Verhandlungsrunde mit dem Ziel einer umfassenden Verständigung einläuten", sagte Präsident Tom Essaye von Sevens Report. Sollte es diesen "Waffenstillstand" nicht geben und es damit zu einer Ausweitung der US-Zölle auf chinesische Produkte kommen, stünde dem Markt ein Ausverkauf bevor.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Börsen konnten am Freitag zulegen.
In Tokio schloss der Nikkei 225 0,40 Prozent stärker bei 22.351,06 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsschluss 0,81 Prozent auf 2.588,19 Indexpunkte, während in Hongkong der Hang Seng um 0,21 Prozent auf 26.506,75 Zähler anzog.
Gespannt warteten die Anleger auf das G20-Treffen am Freitag und Samstag, wenn US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping in Argentinien miteinander über den Handelskonflikt reden wollen. Trump sei bereit für ein Abkommen mit China, sagte sein handelspolitischer Berater Larry Kudlow am Dienstag und machte den Anlegern damit Hoffnung auf eine Annäherung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
US-Anleihen bauen Gewinne moderat aus
(21:39 Uhr)Ölpreise gefallen
(19:07 Uhr)Vapiano wechselt Chef aus
(18:22 Uhr)Trump trifft zum G20-Auftakt Gastgeber Macri
(11:51 Uhr)Merck streicht 400 Stellen
(11:36 Uhr)Warum die Ölpreise leicht steigen
(07:45 Uhr)Beschäftigungsboom lässt die Renten steigen
(06:00 Uhr)Neue Regelungen für Betriebsrenten
(05:57 Uhr)Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung
(23:24 Uhr)Trump dünnt Pläne für G20-Treffen weiter aus
(20:50 Uhr)SAFRAN will mittelfristig kräftig wachsen
(19:56 Uhr)Berufung des neuen Audi-Chefs vertagt
(19:36 Uhr)Wirecard-Aktie setzt die Stabilisierung fort
(17:58 Uhr)USA: Schwebende Hausverkäufe fallen deutlich
(16:24 Uhr)