Die finanzen.net zero GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist im Mai 2021 aus der GRATISBROKER GmbH hervorgegangen. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, einem Unternehmen der Axel Springer SE. Der bereits im November 2019 gestartete Online Broker zählt zur Gruppe der Neobroker unter den Onlinebrokern. Das Angebot von "finanzen.net zero" richtet sich an Privatanleger. Als Online Broker konkurriert "finanzen.net zero" mit Anbietern wie Scalable Broker, Trade Republic oder justTRADE.
finanzen.net zero belegte bereits bei einigen Tests die vordersten Plätze. Beim Anlegermagazin Börse Online landete das Angebot unter den Top 3 der "beliebtesten Onlinebroker" (Ausgabe 13/2021). Das ETF-Magazin extraETF zeichnete das Angebot im Test 07/2021 mit 4,5 Sternen und der Bewertung "sehr gut" aus. Daneben verlieh die FMH-Finanzberatung im Auftrag von n-tv das Gütesiegel "Bester Online-Broker" mit dem Testurteil "sehr gut" (Test 10/2021).
Auch die Stiftung Warentest hat in Finanztest 12/2021 die Angebote regionaler Anbieter wie Sparkassen und Genossenschaftsbanken sowie von Online- und Neo-Brokern untersucht. Die Warentester ermittelten dabei erhebliche Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Vor allem Filialbanken fielen mit hohen Gebühren auf. Aber auch bei den Online- und Neobrokern konnte Finanztest große Unterschiede erkennen. In der Kategorie Neobroker wurde finanzen.net zero von der Stiftung Warentest ebenso wie drei weitere Neobroker als "empfehlenswert" eingestuft.
Finanzen.net zero gibt auf YouTube einen Einblick in die Handelsplattformen.
Weitere Videos sind in der Playlist des YouTube-Kanals von finanzen.net verfügbar.
Welche Wertpapiere können Anleger im "finanzen.net zero"-Depot handeln? Unter www.finanzen.net/zero sind folgende Produkte handelbar:
✔
Aktien
x
Anleihen
x
CFDs
✔
ETCs
✔
ETFs
✔
Fonds
x
Futures
x
Optionen
✔
Optionsscheine
x
Währungen/ Forex
✔
Zertifikate
Welche Handelssoftware bietet "finanzen.net zero" zum Trading an? "finanzen.net zero" bietet seinen Kunden eine komfortable Webtrading-Lösung, die auch mobil, also auf dem Smartphone oder Tablet praktikabel eingesetzt werden kann. Daneben bietet der Broker eine spezielle Trading-App (Trading pur) für "maximal schnellen Wertpapierhandel" sowie eine volle Integration in die beliebten Börsen-Apps von finanzen.net. Eine weitere Besonderheit ist die umfassende Integration in Deutschlands größtes Börsenportal. Kunden von "finanzen.net zero" können unmittelbar aus der finanzen.net-Website heraus ihre Orders platzieren und auch ihr Depot in Echtzeit im geschützten Bereich beobachten.
Screenshot: "finanzen.net zero"-Handelsmaske
"finanzen.net zero"-Kunden können ihre Orders ausschließlich online oder über die Apps aufgeben. Eine telefonische Orderaufgabe ist somit nicht möglich. Das Online-Login erreichen Anleger unter der URL https://www.finanzen.net/zero. Beim Zugang setzt "finanzen.net zero" auf eine Legitimierung über E-Mail-Adresse und Passwort. Transaktionen können mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung über Push-TAN oder SMS-TAN oder per Face ID freigegeben werden.
Anleger können ihre Orders bei "finanzen.net zero" rund um die Uhr online platzieren. Ausgeführt werden die Orders während der Handelszeiten von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Welche Ordermöglichkeiten gibt es bei "finanzen.net zero"? Bei den Orderzusätzen stehen den Kunden des finanzen.net Brokers die klassischen Orderzusätze billigst und bestens (Handeln zum nächsten Kurs) zur Verfügung. Des Weiteren stehen die Limitarten Limit, Stop Loss, Stop Loss Limit und Stop Buy Limit zur Verfügung.
Anleger können bei "finanzen.net zero" über "gettex", den elektronischen Handelsplatz der Börse München, handeln.
Der Handel an ausländischen Börsen ist bei "finanzen.net zero" nicht möglich. Die in Deutschland meistgehandelten ausländischen Aktien sind jedoch regelmäßig auch über "gettex" und damit auch bei "finanzen.net zero" handelbar.
"finanzen.net zero" stellt seinen Kunden kostenlos Realtime-Kurse der Börse Gettex zur Verfügung.
Der Handel an der Terminbörse Eurex ist bei "finanzen.net zero" nicht möglich.
Der CFD-Handel ist bei "finanzen.net zero" nicht möglich.
Der Forex-Handel ist bei "finanzen.net zero" nicht möglich.
Kunden können bei "finanzen.net zero" mehr als 4.000 Fonds handeln. Da der Handel über die Börse Gettex erfolgt, fallen hier keine Ausgabeaufschläge an. Auch für den Fondshandel werden Kunden keine Ordergebühren berechnet.
"finanzen.net zero" bietet Anlegern auch die Möglichkeit zur Einrichtung von Sparplänen auf ETFs, ETPs und ETCs. Kunden können aus einem Angebot von 461 Sparplänen auf ETFs und ETPs von namhaften Anbietern wie Amundi, Lyxor, Vanguard, WisdomTree, Xtrackers oder CoinShares wählen. Für Sparpläne gilt eine monatliche Mindestsparrate von 25 Euro. Auch für die Ausführung von ETF-Sparplänen berechnet der Anbieter keine Orderkosten. Besonderheit: Der Neobroker bietet auch ETP-Sparpläne auf die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Polkadot, Polygon, Ripple und Tezos an.
Per Post können Anleger unter diesen Adressen mit "finanzen.net zero" in Kontakt treten:
Postanschrift:
finanzen.net zero GmbH
Gartenstraße 67
76135 Karlsruhe
Per E-Mail ist "finanzen.net zero" unter service@finanzen-zero.net zu erreichen. Daneben steht unter https://www.finanzen.net/zero/kontakt/ ein Kontaktformular zur Verfügung.
Häufig auftretende Fragen beantwortet der Broker auch in einer speziellen FAQ-Liste. Auf der Website steht daneben auch ein automatisierter Chat-Bot zur schnellen Beantwortung wiederkehrender Fragen zur Verfügung.
Telefonisch ist "finanzen.net zero" unter 089 5455-8188 an Bankarbeitstagen von 08:00 - 18:00 Uhr zu erreichen.
In den sozialen Medien ist "finanzen.net zero" mit einem Facebook-Auftritt, einem Twitter-Account sowie einem YouTube-Kanal vertreten.
Facebook: https://www.facebook.com/finanzennetzero
Instagram: https://www.instagram.com/finanzen.net_zero/
Twitter: https://twitter.com/FinanzenNetZero
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UClUjCHaj7IFfsnsHsww5R5A
"finanzen.net zero" bietet alle 14 Tage Webinare zu verschiedenen Themen an. Im Nachgang können "finanzen.net zero"-Kunden die Mitschnitte der Webinare auf der Website abrufen. Darüber hinaus haben alle Anleger auch Zugriff auf Trading- und Börsen Seminare, die finanzen.net mehrfach die Woche durchführt.
Interessenten, die bei "finanzen.net zero" ein Online Depot eröffnen wollen, füllen den Online-Antrag unter der URL https://www.finanzen.net/zero aus und führen anschließend eine Legitimation per Post- oder VideoIdent-Verfahren durch.
Wer kann ein Depot eröffnen? Aktuell können nur Anleger ein Depot eröffnen, die über eine deutsche Steueridentifikationsnummer verfügen. Ein deutscher Hauptwohnsitz oder eine deutsche Staatsangehörigkeit sind nicht erforderlich.
Screenshot: Kontoeröffnung bei "finanzen.net zero"
"finanzen.net zero" vergibt eine Prämie an Werber und Geworbene in Verbindung mit einer aktiven Weiterempfehlung. Die Werbeprämie ist an eine Nutzung des Neukundendepots gekoppelt. Details zum "Kunden werben Kunden"-Programm sind unter https://www.finanzen.net/zero/kunden-werben-kunden/ abrufbar.
Formulare zur Aktualisierung persönlicher Daten, Steuerformulare, das Preis-Leistungsverzeichnis etc. stellt "finanzen.net zero" online zum Download zur Verfügung. Depotkunden finden dort auch wichtige Formulare zum "finanzen.net zero"-Depot, z. B. zur Aktualisierung persönlicher Daten. Das Preis-Leistungsverzeichnis ist auf der Website https://www.finanzen.net/zero am Seitende zum Download verlinkt.
Wie hoch ist die Einlagensicherung für "finanzen.net zero"-Kunden und welcher Aufsichtsbehörde unterliegt der Broker? Das Depot wird bei der Baader Bank geführt. Die Baader Bank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds. Kundeneinlagen sind nach Auskunft des Bundesverbands deutscher Banken e. V. bis zu einer Sicherungsgrenze von 15 % der Eigenmittel der Bank abgesichert. Per 12/2021 liegt die Sicherungsgrenze bei 10,995 Millionen Euro pro Kunde.
✔
kostenlose Depot-/ Kontoführung
✔
kostenlose Orderlimits
✔
kostenlose Teilausführungen (bei taggleicher Ausführung)
✔
kostenlose Orderstreichung
✔
kostenlose Dividendenauszahlungen
✔
kein negativer Einlagenzins
Beim Handel deutscher Aktien berechnet "finanzen.net zero" folgende Gebühren:
0 Euro für alle Orders
Bei Orders unter 500 Euro wird ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro berechnet.
Ein Handel an Xetra ist nicht möglich. Sämtliche Kundenorders werden über "gettex" geroutet.
Beispiel: Online-Order DAX-Aktie im Gettex-Handel über 2.500 Euro
0 Euro
"finanzen.net zero" erhebt keine Konto- oder Depotgebühr.
Der Handel ausländischer Aktien ist bei "finanzen.net zero" über die Börse Gettex möglich. Wie bei allen Wertpapieren berechnet "finanzen.net zero" auch bei ausländischen Wertpapieren keine Ordergebühren.
Der Handel von Fonds ist bei "finanzen.net zero" möglich. "finanzen.net zero" hat ca. 2.100 Fonds im Angebot. Ordergebühren werden beim Fondshandel über die Börse nicht berechnet, auch Ausgabeaufschläge fallen über Gettex nicht an.
Für den Handel von ETFs fallen keine Ordergebühren an.
Beim Handel von Optionsscheinen und Zertifikaten berechnet "finanzen.net zero" folgende Gebühren:
0 Euro Orderprovision für börslichen und außerbörslichen Handel
Der Handel von CFDs ist bei "finanzen.net zero" nicht möglich.
"finanzen.net zero" stellt folgende Dokumente online kostenlos zur Verfügung: Jahressteuerbescheinigung, Jahresdepotauszug, Verlustbescheinigung und Erträgnisaufstellung. Des Weiteren können sich "finanzen.net zero"-Kunden diese Dokumente gegen eine Gebühr von 15 Euro auch postalisch zuschicken lassen.
Sie möchten ein Depot bei "finanzen.net zero" eröffnen? Unter https://www.finanzen.net/zero geht's zum Online-Antrag von "finanzen.net zero".
ETF-Sparplan