Aufschläge in Paris: So performt der CAC 40 nachmittags

08.07.2025 15:57:52

Beim CAC 40 stehen die Signale heute auf Stabilisierung.

Der CAC 40 notiert im Euronext-Handel um 15:40 Uhr um 0,04 Prozent stärker bei 7.726,70 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,325 Bio. Euro wert. In den Handel ging der CAC 40 0,260 Prozent höher bei 7.743,57 Punkten, nach 7.723,47 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 7.696,38 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 7.743,57 Punkten.

CAC 40-Entwicklung auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, einen Stand von 7.804,87 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 08.04.2025, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7.100,42 Punkten. Der CAC 40 erreichte vor einem Jahr, am 08.07.2024, den Wert von 7.627,45 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 4,50 Prozent zu. Das CAC 40-Jahreshoch liegt aktuell bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 6.763,76 Zählern.

Die teuersten Konzerne im CAC 40

Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Stellantis-Aktie. Zuletzt wurden via Euronext 100.424 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 251,610 Mrd. Euro weist die Hermès (Hermes International)-Aktie im CAC 40 derzeit den höchsten Börsenwert auf.

KGV und Dividende der CAC 40-Aktien

Im CAC 40 verzeichnet die Worldline SA-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Carrefour-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,02 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema